Max und Moritz
Lausbubenstreiche nach Wilhelm Busch von Jürgen Peter. Musik: Michael Schellenbach 4D 5H - Verw.
Geschickte und sehr lebendige Fassung, die – so weit wie möglich – die originalen Verse übernimmt, z. T. umsetzt in Songs. Die übrigen Handlungen und Dialoge werden in Prosa gesetzt, die eine pfiffige Frechheit haben. Die anderen Rollen werden aufgewertet, indem nach den jeweiligen Streichen die gesamte Dorfgemeinschaft die "Leiden" gemeinsam verarbeitet. Keine Einbeziehung der Kinder.
Anmelden um Ansichtsexemplare zu bestellen.
Die Lausbuben Max und Moritz und ihre Streiche erobern auch in dieser Version die Bühne im Sturm. So weit möglich, kommen originale Verse zu Wort, z. T. in schmissigen Songs, der Text ist so pfiffig und frech wie die beiden Hauptfiguren. Die Rollen der Dorfbewohner bekommen mehr Platz, indem die Dorfgemeinschaft die jeweiligen Streiche gemeinsam verarbeitet. Ihr Verhalten ist dabei auch nicht immer astrein, was die Geschichte etwas vielschichtiger macht. Der Jeverland-Bote vom 15.11.2011 sah darin eine „intelligente Gesellschaftskritik“ (Aufführung: Künstlerforum Jever). Dennoch kam der Spaß für Groß und Klein dabei keinesfalls zu kurz, wie die Wilhelmshavener Zeitung am 15.11.2011 berichtete: „Kinder krähten vor Vergnügen, auch wenn die sieben Streiche eher ihren Eltern geläufig waren.“ Max und Moritz , Märchen und Kinderstücke 2013 08.01.2013
Gute Unterhaltung ist hier garantiert, bei allen Generationen. Max und Moritz , Märchen und Kinderstücke 2014 11.02.2014
Diese Variante des Lausbubenstücks fand schon mehrfach den Weg auf die Freilichtbühne. Man sah sie zum Beispiel schon auf der Schwabenbühne Illertissen, der Naturbühne Trebgast und auch auf der Freilichtbühne Bonbaden. Dort „amüsierten sich begeisterte Zuschauer, überwiegend noch nicht strafmündig, prächtig“ (Braunfels-Bonbaden; Sommer 2010). Max und Moritz , Theater unter freiem Himmel 03.09.2014
In der letzten Weihnachtsmärchensaison stellte die Freilichtbühne Porta Westfalica in Zusammenarbeit mit dem Stadttheater Minden eine großartige Produktion auf die Beine. „Tempo und Witz: Die Geschichte von Max und Moritz hält die Zuschauer bis zum letzten Moment in Spannung. … Ein großer Spaß“, lobte das Mindener Tageblatt dementsprechend (05.12.2014). Für die „äußerst gelungene Premiere“ erntete man „stehenden und jubelnden Applaus“ (ebda.). Max und Moritz , Märchen und Kinderstücke 2015 09.02.2015
Gerne gespielt wird auch Jürgen Peters sehr lebendige Fassung der bekannten Lausbubenstreiche. Auch hier gibt es viele Originalverse zu hören, teilweise in volksliedhaft-deftigen Liedern, komponiert von Michael Schellenbach. Der übrige Stücktext gesellt sich in einem geschickten Arrangement keck und heutig dazu. Im Fokus steht neben den Streichen die Dorfgemeinschaft … Wunderbar unterhalten waren mit dieser Fassung zuletzt Groß wie Klein bei den Vorstellungen der Nachwuchsspieler des Theatervereins Frohsinn aus Bergheim-Hüchelhoven. „Wir fanden es toll!“, war laut Werbe Post (07.12.2016) von jenen zu hören. Max und Moritz , Märchen und Kinderstücke 2017 06.03.2017
Wenn diese beiden Lausbuben loslegen, dann wächst kein Gras mehr: erwürgte Hühner, gesprengte Lehrer, Maikäfer im Bett des Onkels – und das war noch lange nicht alles. Die Rede ist natürlich von Wilhelm Buschs anarchischem Brüderpaar Max und Moritz. Die Untaten der beiden erweisen sich immer wieder nicht nur als Lese-, sondern auch als Bühnenvergnügen: Jürgen Peter schuf aus den Streichen von Max und Moritz ein höchst lebendiges Bühnengeschehen, das die originalen Verse geschickt mit Songs (Musik: Michael Schellenbach) und pfiffigen Prosa-Dialogen verquickt. … Die beliebte Reimgeschichte der Erzlausbuben feierte 2015 ihr sage und schreibe 150. Jubiläum und sorgt auch heute noch auf der Bühne regelmäßig für größtes Vergnügen bei Jung und Alt. Max und Moritz , Märchen und Kinderstücke 2018 27.03.2018
Diese Fassung wird gerade wegen ihres frechen, spielfreudigen Arrangements immer wieder gerne gewählt. Zuletzt unterhielt die AG Ostfriesicher Volkstheater damit ihr Publikum im Oldersumer „Klottjehus“ aufs Beste. Max und Moritz , Märchen und Kinderstücke 2019 18.02.2019
Eine geht noch. Und noch eine. Und noch eine ... 26.05.17
Aus eins mach viele 21.02.17
Freilichtsaison 2010 12.05.10
Freilichtsaison 2008 22.06.08
27.05.18 Arbeitsgemeinschaft Ostfriesischer Volkstheater e.V. 26802 Moormerland-Warsingfehn Premiere
04.12.16 Theaterverein Frohsinn 50129 Bergheim Premiere
06.12.14 Goethe Freilichtbühne Porta Westfalica 32423 Minden Premiere
13.11.11 LOK Kulturzentrum Jever e.V. 26441 Jever Premiere
13.11.10 Morsumer Laiens 27321 Thedinghausen Premiere
16.07.10 Freilichtbühne Bonbaden e.V. 35619 Braunfels Premiere
22.06.09 Mädchengymnasium Jülich 52428 Jülich Premiere
24.08.08 bartels bühne Flammersfeld e.V. 57632 Flammersfeld Premiere
27.06.08 Schwabenbühne Illertal 89257 Illertissen Premiere
24.05.08 Naturbühne Trebgast e.V. 95367 Trebgast Premiere