Die Pomeranzenprinzessin
Ein Spiel in 3 Bildern frei nach Carlo Gozzi von Dirk Böttger 4D 6H 2Dek - Zusätzlich zwei stumme Rollen: Pustebacke und Sausewind
U: gugg-e-mol Kellertheater Bretten
König Lothar ist in großer Sorge: sein Sohn Prinz Klaus ist in tiefe Melancholie gefallen. Kein Arzt kann ihm helfen – einen Rat könnte höchstens der geheimnisvolle Magier Farfarell geben. Alles schwärmt aus, um ihn zu suchen, allein bleibt Prinz Klaus im Thronsaal zurück und zieht eine kleine Statue hervor. Es ist das Abbild eines wunderschönen Mädchens, das dem Prinzen des Nachts als leibhaftiges Wesen erscheint. Plötzlich steht der Magier Farfarell vor ihm und erklärt dem Prinzen und dessen bestem Freund Georg den Grund für die Traurigkeit: das Mädchen aus seinen Träumen ist Prinzessin Ninetta, Königstochter aus dem Nachbarreich, die von der bösen Fee Morgana entführt wurde. Mit dem Abbild und mit Hilfe der intriganten Katharina und dem Minister Leopold, die dem Prinzen ein Pulver ins Essen mischen, sollte der Prinz unheilbar erkranken, so dass beide Reiche ohne Erben bleiben und in die Macht Morganas fallen sollten. Sofort macht sich Klaus, begleitet von seinem Freund Georg, auf, um die Prinzessin zu befeien und den bösen Bann zu lösen. In Morganas Reich überlisten sie deren Wächter: ein knarrendes Tor, den wütenden Höllenhund und die gefährliche Köchin Trulla, die sie mit ihrem rieisigen Kochlöffel zu erschlagen droht. Im Schloss findet der Prinz schließlich seine Prinzessin gefangen in einer Pomeranze; er kann sie befreien und darf schließlich mit ihr glücklich werden.
Anmelden um Ansichtsexemplare zu bestellen.
Prinz Klaus hat sich in die kleine Statue einer Prinzessin verliebt. Er verfällt in tiefe Trauer, denn lebendig begegnet sie ihm nur im Traum. Als er erfährt, dass es sich bei dem wunderschönen Mädchen um Ninetta, die Königstochter aus dem Nachbarreich handelt, und jene von der bösen Fee Morgana gefangen gehalten wird, macht er sich sofort mit Freund Georg auf die gefährliche lange Reise, um das Mädchen seiner Träume zu retten. Doch ahnt er nicht, dass ihm noch weitere Gefahr am eigenen Hofe droht. Denn seine Cousine Katharina und Minister Leopold stecken mit Morgana unter einer Decke. Sie wollen ihn vergiften und das Reich erbenlos machen. Bis Prinz und Prinzessin ihr gemeinsames Glück finden müssen noch viele Abenteuer überstanden und gefährliche Gegner besiegt werden … Dieses romantische Märchen nach Carlo Gozzis „Die Liebe zu den drei Orangen“ erzählt von der Überwindung von bösen Mächten durch List, Mut und die Kraft der Liebe und entfaltet in Böttgers Version einen unwiderstehlichen märchenhaften Zauber. Die Pomeranzenprinzessin , Märchen und Kinderstücke 2015 09.02.2015
Dirk Böttgers Fassung setzt auf spannende Aktion und eingängig gezeichnete Charaktere. Zugleich kommen auch Witz und Spielfreude nicht zu kurz. Ein tolles Gesamtpaket für ein großes, romantisches Märchenfest, das absolut verzaubert. Und mit seinen vielen traumhaften Rollen eine gute Wahl für größere Ensembles. Es gibt sogar zwei stumme Rollen für Anfänger oder Pantomimen. Mit Doppelbesetzungen ist das Stück aber auch mit nur 3 Damen und 5 Herren leistbar. Die Pomeranzenprinzessin , Märchen und Kinderstücke 2019 18.02.2019
Doppeltes Jubiläum 01.09.17
01.12.12 Kinderverein Abenteuerland 34302 Guxhagen Premiere
07.12.10 Kleine Bühne 74 46286 Dorsten Premiere
13.12.08 gugg-e-mol Kellertheater e.V. 75015 Bretten Premiere