Die Schneekönigin
„Liebe geht barfuß im Schnee“. Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen von Ingo Sax 12D 9H - Kinder - Verw.
U: Empore Buchholz, 13.12.2003
Ingo Sax erzählt das klassische Märchen auf seine Weise. Die Welt des Gefühls und des Verstands werden sinnfällig, unterhaltsam und spannungsreich gegeneinander gesetzt. Die Welt des Gefühls, dafür steht Gerda, die in Kopenhagen Balkon an Balkon mit ihrem Freund Kai wohnt. Als ihm ein Splitter eines Zauberspiegels in die Augen fliegt, erkaltet sein Herz, und er wird von der Schneekönigin mitgenommen in ihr Reich des ewigen Eises. Hier lernt er, die Welt der Vernunft zu verstehen und zu nutzen. Gerda aber gibt ihren Freund nicht auf, sie macht sich auf den gefahrvollen Weg in den hohen Norden, um Kai zu retten. Auf ihrem Weg schließt sie Freundschaft mit dem Prinzenpaar am schwedischen Königshof, mit Räubern, die gar nicht so böse sind, und mit den Lappen, die gelernt haben, in Eintracht mit der Natur zu leben. Und mit ihrem Gefühl gelingt es ihr, Kai zurück zu holen nach Kopenhagen. Aber den Aufenthalt bei der Schneekönigin hat Kai genutzt – er wird sein dort erworbenes Wissen in seiner Welt nutzen ... Ingo Sax zeichnet die Schneekönigin nicht als geheimnisvolle Bedrohung einer heilen Idylle, sondern als durchaus wichtige, bedeutende zweite Welt, ohne die die Welt des Gefühls auf Dauer verloren wäre – eine Fassung, die auch für ältere Kinder spannend und interessant ist!
Anmelden um Ansichtsexemplare zu bestellen.
… Diese Fassung betont den philosophischen Hintergrund des Andersen-Märchens und macht es somit für ältere Kinder und Erwachsene noch spannend. Aber auch die Kleinen werden verzaubert vom üppigen Bühnenleben, das vor ihnen tobt. … Ein großes Fest waren kürzlich zum Beispiel die Vorstellungen der Pälzer Komödie in der Landstuhler Stadthalle. Dort hatten „Kindergarten- und Grundschulkinder ihr höchstes Vergnügen“ (Die Rheinpfalz; 08.12.2017). Auf Pfälzisch erlebten sie dort „ein turbulentes, abenteuerlustiges und kindgerechtes Stück, woran nicht nur die Kleinen ihre Freude hatten“ (ebda.). „Auf keinen Fall verpassen!“, riet die Rheinpfalz (08.12.2017) schließlich in ihrer Kritik. Die Schneekönigin , Märchen und Kinderstücke 2018 27.03.2018
Als unterhaltsamen und spannungsreichen Wettstreit zwischen der Welt des Gefühls und der des Verstandes interpretiert Ingo Sax das Andersen-Märchen in seiner originellen Bühnenversion. Darin zeichnet er die Schneekönigin nicht als geheimnisvolle Bedrohung einer heilen Idylle, sondern als durchaus wichtige, bedeutende zweite Welt, ohne die die Welt des Gefühls auf Dauer verloren wäre. Vor dem Hintergrund dieser philosophischen Dimension lässt Sax versiert ein opulentes Märchentheater entstehen, voll Heiterkeit und Poesie und bietet so Zuschauern jeden Alters viel an. Das Ergebnis: Eine wunderbare Fassung für alle Generationen. Beim Visper Theater im Schweizerischen Baltschieder kam dies entsprechend bei „Gross und Klein bestens an“. Mit „viel Gespür für poetische Stimmungen“ erschuf man dort einen „zauberhaften Märchenabend“ (Zitate: Walliser Bote; 16.12.2019), bei dem alle „auf ihre Kosten kamen“ (1815.ch; 15.12.2019). Ähnlich dürfte es bei den Vorstellungen der Freien Waldorfschule Vaihingen im Februar 2019 gelaufen sein. Die Schneekönigin , Märchen und Kinderstücke 2020 02.03.2020
Der Winter wird … majestätisch 03.12.19
14.12.19 Theaterverein Visp CH-3930 Visp Premiere
01.02.19 Freie Waldorfschule 71665 Vaihingen an der Enz Premiere
07.12.17 Stadthalle Landstuhl 66849 Landstuhl Premiere
20.07.11 Theodor-Körner-Schule Bochum 44879 Bochum Premiere
28.11.10 Losemund Theater e.V. 51702 Bergneustadt Premiere
28.11.09 Forum-Theater Pinneberg e.V. 25421 Pinneberg Premiere