Die Prinzessin auf der Erbse

Märchenspiel nach Andersen von Hans Baumann   4D 4H 2Dek

Die Vorlage ist ja eher statisch – also muss der Autor sich eine eigene Geschichte erfinden. Hans Baumann denkt sich eine Geschichte von einem sehr natürlichen Prinzen, ehrgeizigen Höflingen und armen Schauspielern aus. Völlig neu dabei: Die "Prinzessin" ist gar keine Prinzessin und besteht die Probe, weil sie davon von vorneherein weiß. Völlig neue Perspektiven im Märchen.

Hochdeutsch

Anmelden   um Ansichtsexemplare zu bestellen.

Personen:
KÖNIGIN POMPONA VON POMPONIEN
PRINZ PETERPAUL, ihr Sohn, spielt auch den Schweinehirten
LEO, Schaubudenbesitzer, spielt auch den Kaiser
POLDI, seine Tochter, spielt auch die Prinzessin auf der Erbse
Der Minister
DIE OBERHOFMEISTERIN VOM POMPONIEN
DER OBERHOFARZT, auch als Gesandter von Lutschistan
DIE ZOFE, auch als Wachsoldat und Oberhofmeisterin von Lolliland

Erster und dritter Akt spielen im Thronsaal des Königsschlosses von Pomponien, der zweite Akt spielt vor Leos Kinderschaubude.

Ein Märchenklassiker einmal ganz anders: Frei nach dem bekannten Andersen-Märchen hat Hans Baumann ein kongeniales, freches Bühnenstück entworfen. Hier findet man sich just im Königreich Pomponien wieder, dessen ungestümer Prinz endlich unter die Haube gebracht werden soll. Prinzessinnen aus Lutschistan oder Lolliland wären dem Hof zum Beispiel sehr recht. Aber der Prinz sucht lieber das Weite und zieht in die Welt, um seine wirkliche Prinzessin zu suchen. Die findet er schließlich im Theater – in Poldi, der Darstellerin der Prinzessin im Stück, für das er als Schauspieler einspringt – und setzt schließlich durch, dass sie die neue Königin in Pomponien wird. Dieses Stück lässt sein Publikum mit sehr ungewöhnlichen Märchenhelden Bekanntschaft schließen. Das zusätzliche Theater-im-Theater gibt der Geschichte einen wunderbaren Dreh. „… ein lustiges und gleichzeitig freches Bühnenstück für Kinder ab fünf Jahren“ (SO; 01.12.2015) war dazu anlässlich der Weihnachtsproduktion der Freien Bühne Chur zu lesen. Die Prinzessin auf der Erbse , Märchen und Kinderstücke 2016 15.03.2016

Das bekannte Märchen ganz neu erzählt Hans Baumann. Seine Bühnenadaption gibt der Handlung völlig andere Perspektiven. So zieht der Prinz von Pomponien, der sich ganz unherrschaftlich verhält und auch mal gerne als Schweinehirt arbeitet, schnell von dannen, als man ihm die Prinzessinnen von Lutschistan und Lolliland als mögliche Ehefrauen aufdrängen will. Er sucht sich lieber selbst eine Prinzessin. Und die findet er nicht an einem Königshof, sondern bei einer Truppe Schauspieler, der er sich anschließt. Das Mädchen Poldi kann die Erbsenprobe dann ohne Schwierigkeiten bestehen, denn sie weiß vorher Bescheid. Und gegen alle Widerstände von intriganten Höflingen werden diese „Prinzessin auf der Erbse“ und der Prinz das neue Regentenpaar in Pomponien. – Frech, direkt und mit viel schönem Theater im Theater präsentiert sich dieses moderne, heitere Bühnenmärchen für Kinder ab fünf Jahren. Die Prinzessin auf der Erbse , Märchen und Kinderstücke 2017 06.03.2017

… Diese freche, lustige Bühnenvariante zimmert Hans Baumann rund um die bekannte Vorlage von Hans Christian Andersen. „Die Aufführung kommt als temporeiches ‚Theater im Theater‘ daher, in dem sich alle gegenseitig etwas vorgaukeln“, beschreibt das Osterholzer Kreisblatt (22.11.2017) anlässlich der Vorstellungen des TiO (Theater in Osterholz-Scharmbeck) sehr passend. „Süß und bunt“ betitelte der Osterholzer Anzeiger (22.11.2017) dieses „lustige Märchenspiel“. Die Prinzessin auf der Erbse , Märchen und Kinderstücke 2018 27.03.2018

Frei nach dem bekannten Andersen-Märchen hat Hans Baumann ein kongeniales, freches Bühnenstück entworfen. Hier findet man sich just im Königreich Pumponien wieder und sehr ungewöhnlichen Märchenhelden gegenüber. Ein zusätzliches Theater-im-Theater gibt der Geschichte einen wunderbaren Dreh, der nicht im Publikum wie auch auf der Bühne großen Spaß macht. Ein Märchenklassiker einmal ganz anders. Das Stück ist etwas „für alle, die kreative ironische Übergüsse lieben, Wortspielereien und Sprachmelodien schätzen und gern mal über den Tellerrand der heilen Märchenwelt schauen.“ (Bensheim, Pi-Pa-Po-Kellertheater / Bergsträsser Anzeiger; 16.11.2013) Die Prinzessin auf der Erbse , Märchen und Kinderstücke 2014 11.02.2014

27.11.21   Theatergruppe Delkenheim   65205 Wiesbaden Premiere

26.11.17   Theater in OHZ / TiO   27711 Osterholz-Scharmbeck Premiere

05.12.15   Freie Bühne Chur   CH-7000 Chur Premiere

13.11.13   Pipapo kellerTheater e.V.   64625 Bensheim Premiere

04.04.09   gugg-e-mol Kellertheater e.V.   75015 Bretten Premiere

23.11.02   Landestheater Niederbayern   84028 Landshut Premiere