2023 endet rekordverdächtig
Eins, zwei, drei im Sauseschritt … plötzlich war 2023 vorbei und hier und da blühen schon die Krokusse. Höchste Zeit für einen Mini-Rück- und -Ausblick.
Noch im Dezember feierte passend zur Jahreszeit und zum Wetter Drei Frauen im Schnee von Angela Burmeister Uraufführung in der Komödie am Altstadtmarkt und bescherte als echter „Herzenswärmer“ (Braunschweiger Zeitung) dem Publikum einen heiteren Jahresausklang.
Hoch her ging es dann zu Silvester bei vielen Theatern, und Florian Battermanns Oma wird verkauft erreichte in zwei Aufführungen allein im Theater am Aegi über 2.000 Zuschauer. Rekordverdächtig auch die Besucherzahlen dieser Komödie im Weyher Theater, weshalb man jüngst bereits den Kartenverkauf für August und September 2024 startete.
Nicht weit von Weyhe entfernt, am Bremer Boulevardtheater, feierte Trockenschwimmer von Kay Kruppa und Frank Pinkus „begeistert gefeierte Uraufführung“ (Weser-Report), die „kaum ein Auge trocken“ lässt (Schnoorschnacker) – auch mit dieser neuen Komödie trifft man offensichtlich den Zuschauernerv.
Verlängerungen wegen des großen Erfolgs sind herrlich, und auch das Prinzregententheater Ludwigshafen kann davon im wahrsten Sinne ein Lied singen, denn nicht nur das Comedycal Beatles an Bord von Enrique Keil, sondern auch Frederik Holtkamps Camping forever gehen in die Verlängerung, bevor bald Angelika Bartrams 2-Personen-Komödie Mitten ins Herz und Frank Piotraschkes Der Enkeltrick den Spielplan ergänzen. Bevor hier der Enkel die Oma oder doch die Oma den Enkel hinters Licht führt, feiert dieses Stück am Berliner Kriminaltheater Premiere, damit es in dieser Inszenierung im Sommer auch Open Air zu sehen sein wird.
Eine Romanze, eine Erbschaft und jede Menge Leichen verspricht eine weitere Uraufführung: In der von Jan Bodinus und Florian Battermann geschaffenen Bearbeitung von Das Gasthaus an der Themse nach dem Roman von Edgar Wallace schlüpfen sechs Darsteller in 16 Rollen. Man darf gespannt sein!
Eine Erstaufführung steht auch auf dem Programm des Schauspielhauses Neubrandenburg: Michael Barfoot dreht in Alle meine Männer auf der Basis von Ray Cooneys Taxi, Taxi den Spieß um und macht eine Frau zum bigamistischen Mittelpunkt dieser großartigen Komödie, perfekt auf Deutsch übersetzt von Frank-Thomas Mende.
– 18.02.2024