Alles muss raus!

„Open Air“ hieß die Zauberformel, um im vergangenen Jahr Theater spielen zu können. Aus der Not eine Tugend machen 2021 viele Veranstalter, die mit ungewöhnlichen Inszenierungen an zum Teil außergewöhnlichen Orten das Publikum ins Freie locken.

Im Wildgehege Klövensteen präsentiert die VB Rissen im August 2021 humorvoll 10.000 Jahre Theatergeschichte mit Tony Dunhams Die wunderbare, sexy Welt des Theaters. Eigentlich für nur zwei Darsteller geschrieben, kommen in dieser Inszenierung viel mehr Darsteller zum Zuge — und das unter Einhaltung sämtlicher Abstände, die während der Proben- und Aufführungszeiten vorgeschrieben waren und derzeit sind, weil das Stück auf vier Stationen aufgeteilt wurde: An jeder verweilt die Zuschauergruppe und wird dann von den Guides zur nächsten Station begleitet. So kommt das Publikum neben einem abendlichen Spaziergang „en passant“ in den Genuss von vier unterschiedlichen Darbietungen, beginnend in der Steinzeit und endend in der aktuellen Zeit.

Um Corona-conform proben und aufführen zu können, entschied sich die Deister-Freilicht-Bühne dazu, den Krimi-Komödien-Klassiker Keine Leiche ohne Lily von Jack Popplewell als Live-Hörspiel-Produktion zu inszenieren, und trotz widriger Wetterbedingungen war die Begeisterung der Zuschauer über diesen humorvollen, spannenden und kurzweiligen Abend groß.

Von widrigen Wetterbedingungen konnten auch die Kammerschauspiele in Endingen ein Lied singen, mussten sie kurzerhand die Premiere von Frank Pinkus’ witzig-spritziger Sommerkomödie Runter zum Fluss vom „Kulturpicknick in den Reben“ ins nahe Bürgerhaus verlegen. Der Stimmung allerdings tat das keinen Abbruch, im Gegenteil; den Schauspielern war die immense Spielfreude anzusehen und das Publikum genoss es, endlich wieder live ins Theater gehen zu können, kurzum: Vergnügen pur!

Und haben Sie schon einmal eine Theateraufführung auf einem Kinderspielplatz gesehen? Auerbachs Kellertheater nahm an genau diesem Ort, dem Labyrinth in Staufen, das Publikum mit auf die irr-labyrinthische Reise des Theseus zum Minotaurus in Eberhard Buschs Rein – Raus.

Ebenfalls spielerisch ging und geht es auf und neben der neuen Open Air Bühne des Neuen Theaters Hannover zu. Auf einem Tennisplatz der VfL Eintracht Hannover wurde extra ein Theater errichtet und die Komödie Nackte Tatsachen von Kerry Renard gezeigt. Am 1. September folgt dort die Uraufführung von Éric Buffons Altwerden ist nichts für Feiglinge, in der zwei rüstige Rentner mit allen Mitteln der Kunst um ihre Wohnung kämpfen und dabei zuweilen auch eher ungewöhnliche Wege beschreiten.

Eine weitere Uraufführung feiert man anlässlich des Kultur-Sommers Raitenhaslach im dortigen Kloster. Das Cabaret des Grauens präsentiert die schräge Krimikomödie Des Wahnsinns fette Beute von Thomas Brückner. Insassen und Mitarbeiter einer Nervenheilanstalt werden, ganz dem Titel verpflichtet, von vier Darstellern gegeben, die locker in zwölf Rollen schlüpfen. Mit dabei ist Lisa Hanöffner, die mit Thomas Brückner die hinreißende Fastnachtsposse Stankovic und die Karnevalsleiche verfasste.

Zwar nicht Open Air, aber einen anderen, spannenden Ort fanden die Mühlbacher für die außergewöhnliche Premiere der von Marc Gruppe geschaffenen Bühnenfassung von Sebastian Fitzeks Bestseller Die Therapie: In der ausverkauften KREA-Tiefgarage des Ärztehauses in Koblenz-Ehrenbreitstein gab es nach dem Thriller nicht nur Standing Ovations, auch die Mundpropaganda funktionierte so gut, dass in Anbetracht der starken Nachfrage umgehend weitere Aufführungen angesetzt wurden.

Von Normalität sind die Theater noch weit entfernt, aber es wird alles daran gesetzt, den Spielbetrieb wieder zum Laufen zu bringen. So haben schon längst die Vorbereitungen für die Wiedereröffnung im Herbst begonnen und wir drücken sämtliche Daumen, dass auch hier die Zuschauer wieder in Scharen in die Häuser strömen werden.

– 10.08.2021