Philipp Otto Runge

Das Märchen vom Fischer und seiner Frau   Bürkner, Robert 5D 10H 7Dek

Vom Fischer und seiner Frau   Komm, Karlheinz 2D 2H 1Dek

Von dem Fischer und seiner Frau Ilsebill   Matthiesen, Ingeborg / Vogt, Jasper 3D 5H

Vun den Fischer und sien Fru   Wunderlich, Heinz / Busch, Heinz / Schütt, Otto / Schindler, Hans G. 4D 9H Niederdeutsch

Theater zum Mitmachen: Das bekannte Märchen von der unzufriedenen Ilsebill, die noch immer und immer höher hinaus will, lässt diese Fassung von Karlheinz Komm gemeinsam mit den Kindern im Publikum lebendig werden. Mit einfachsten Bühnenmitteln wird die Geschichte entwickelt. Das Publikum darf bei vielen Aktionen mithelfen – etwa beim Aufbau der Bühnendekoration, bei Tänzen, beim Schaffen einer Geräuschkulisse. Die Kinder dürfen singen, Pantomime machen und vieles mehr. Ein Erzähler verbindet die verschiedenen Stationen der Handlung, Songeinlagen sorgen für zusätzliche Stimmung. Und: Anders als im Original werden Jan und Ilsebill am Ende richtig glücklich. Das Stück schafft in jedem Fall fröhliche Stimmung. Realisierbar mit nur wenigen Darstellern und mit seiner offenen Dramaturgie hat es das Zeug, für Kinder unvergessliche Theatererlebnisse zu schaffen. So geschehen zuletzt bei der Bühne 93 Hannover. Vom Fischer und seiner Frau , Kleine Stücke für kleine Leute 15.06.2020

Theater zum Mitmachen: Das bekannte Märchen von der unzufriedenen Ilsebill, die noch immer und immer höher hinaus will, lässt diese Fassung von Karlheinz Komm gemeinsam mit den Kindern im Publikum lebendig werden. Mit einfachsten Bühnenmitteln wird die Geschichte entwickelt. Das Publikum darf bei vielen Aktionen mithelfen – etwa beim Aufbau der Bühnendekoration, bei Tänzen, beim Schaffen einer Geräuschkulisse. Die Kinder dürfen singen, Pantomime machen und vieles mehr. Ein Erzähler verbindet die verschiedenen Stationen der Handlung, Songeinlagen sorgen für zusätzliche Stimmung. Und: Anders als im Original werden Jan und Ilsebill am Ende richtig glücklich. Vom Fischer und seiner Frau , Märchen und Kinderstücke 2020 02.03.2020

… fröhliche Mitmach-Stimmung im Publikum. Ebendiese gab es zuletzt bei der Weihnachtsproduktion der NDB Ahrensburg. Dem Stormarner Tageblatt (26.11.2015) gefiel an dem Stück besonders: „Arm und glücklich, reich und unzufrieden! Mit diesem Klischee spielt das Stück … Die Geschichte ist spannend erzählt und regt zum Nachdenken an.“ Vom Fischer und seiner Frau , Märchen und Kinderstücke 2016 15.03.2016

Das bekannte Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ als farbenfrohes Mitmachstück mit Raum für Improvisation. Mit einfachsten Bühnenmitteln wird die Geschichte entwickelt. Die Kinder im Publikum helfen bei vielen Aktionen mit – etwa beim Aufbau der Bühnendekoration, bei Tänzen, Geräuschen, sie dürfen singen, Pantomime machen und vieles mehr. Ein Erzähler verbindet die verschiedenen Stationen, viele Songeinlagen sorgen für zusätzliche Stimmung. Und: Anders als im Märchen werden Jan und Ilsebill am Ende richtig glücklich. Das Stück schafft in jedem Fall fröhliche Stimmung. Realisierbar mit nur wenigen Darstellern und mit seiner offenen Dramaturgie hat es das Zeug, für Kinder unvergessliche, charmante Theatererlebnisse zu schaffen. So geschehen am Mitteldeutschen Landestheater Wittenberg: „Die Möglichkeit, als Publikum locker und ungezwungen mit richtigen Schauspielern zu agieren, sorgt für die richtige Stimmung. Das drückt sich in den strahlenden Augen der jungen Zuschauer aus. Sie werden fantasievoll und altersgemäß an das Abenteuer Theater herangeführt. Hier wird kein didaktischer Zeigefinger in die Höhe gestreckt, sondern Lernen im Spiel praktiziert.“ (Wittenberg; Mai 2000) Auch auf einer kleineren Freilichtbühne ist das Mitmach-Märchen wunderbar denkbar! Vom Fischer und seiner Frau , Theater unter freiem Himmel 03.09.2014

07.12.19   Vom Fischer und seiner Frau   Bühne 93 e.V.   30459 Hannover Premiere

04.12.15   Vom Fischer und seiner Frau   NDB Ahrensburg "Stormarner Speeldeel" e.V.   22927 Ahrensburg Premiere

24.03.00   Vom Fischer und seiner Frau   Mitteldeutsches Landestheater   06886 Lutherstadt Wittenberg Premiere