Edgar Wallace
Geboren wurde Edgar Wallace am 1. April 1875 als unehelicher Sohn eines Schauspielers unter dem Namen Richard Horatio, später dann von dem Lastmann Georg Freeman adoptiert. Wallace wuchs in armen Verhältnissen auf, blieb ohne Schulabschluss und hielt sich mit Gelegenheitsjobs wie Milchhändler, Maurergehilfe oder Zeitungsverkäufer über Wasser. Schließlich begann er selbst kleine Artikel für die Zeitung zu schreiben.
Mit Erfolg: Wallace arbeitete sich hoch bis zum Chefredakteur, war Korrespondent im Burenkrieg in Südafrika. Zurück in London lebte er als freier Schriftsteller und schrieb Sachbücher, Lyrik und Theaterstücke. Zu dieser Zeit versuchte er sich auch erstmals an der Kriminalliteratur. 1904 schließlich sein erster Krimi ("Die vier Gerechten") - das Debüt einer beispiellosen Karriere.
Edgar Wallace verfasste in seiner ein Vierteljahrhundert währenden Schriftstellerlaufbahn 175 Romane, 24 Theaterstücke; eine Flut von Kurzgeschichten, Essays, Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln, Drehbüchern etc. sind dabei noch gar nicht berücksichtigt.
Seine zahllosen Gläubiger stets dicht auf den Fersen, diktierte er seine Bücher quasi direkt in die Druckerpresse. Kein Wunder, dass er auch ungewöhnliche Methoden der Arbeitsrationalisierung ausprobierte und seine Geschichten nicht mehr aufschrieb, sondern einem neuen technischen Wundergerät namens "Phonograph" erzählte und mehr anzeigen
Geboren wurde Edgar Wallace am 1. April 1875 als unehelicher Sohn eines Schauspielers unter dem Namen Richard Horatio, später dann von dem Lastmann Georg Freeman adoptiert. Wallace wuchs in armen Verhältnissen auf, blieb ohne Schulabschluss und hielt sich mit Gelegenheitsjobs wie Milchhändler, Maurergehilfe oder Zeitungsverkäufer über Wasser. Schließlich begann er selbst kleine Artikel für die Zeitung zu schreiben.
Mit Erfolg: Wallace arbeitete sich hoch bis zum Chefredakteur, war Korrespondent im Burenkrieg in Südafrika. Zurück in London lebte er als freier Schriftsteller und schrieb Sachbücher, Lyrik und Theaterstücke. Zu dieser Zeit versuchte er sich auch erstmals an der Kriminalliteratur. 1904 schließlich sein erster Krimi ("Die vier Gerechten") - das Debüt einer beispiellosen Karriere.
Edgar Wallace verfasste in seiner ein Vierteljahrhundert währenden Schriftstellerlaufbahn 175 Romane, 24 Theaterstücke; eine Flut von Kurzgeschichten, Essays, Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln, Drehbüchern etc. sind dabei noch gar nicht berücksichtigt.
Seine zahllosen Gläubiger stets dicht auf den Fersen, diktierte er seine Bücher quasi direkt in die Druckerpresse. Kein Wunder, dass er auch ungewöhnliche Methoden der Arbeitsrationalisierung ausprobierte und seine Geschichten nicht mehr aufschrieb, sondern einem neuen technischen Wundergerät namens "Phonograph" erzählte und anschließend abtippen ließ. Da Wallace zudem auf sehr großem Fuß lebte und Zeit seines Lebens die Gläubiger der Gegenwart mit den Honoraren der Zukunft zufriedenstellte, war er gezwungen, sein mörderisches Arbeitspensum durchzuhalten.
1931 wurde eines der berühmtesten Werke von Edgar Wallace, "Der Zinker", als Tonfilm umgesetzt. Der 1959 gedrehte Film "Der Frosch mit der Maske" war der Anfang seines Durchbruchs auf deutschen Kinoleinwänden. Es gab einen wahren Edgar Wallace Boom, 72 Millionen Deutsche wollten die insgesamt 32 Wallace-Filme mit Filmgrößen wie Klaus Kinski, Gerhard Fröbe, Joachim Fuchsberger oder Eddi Arent sehen.
Edgar Wallace verstarb hoch verschuldet und tief betrauert am 10. Februar 1932 in Hollywood, wo er gerade als Drehbuch-Autor erfolgreich Fuß zu fassen begann und u. a. am Script zum berühmten "King Kong"-Film von 1933 mitarbeitete. Sein Sarg reiste per Schiff zurück in die englische Heimat und wurde dort von seinen Fans mit der Anteilnahme, empfangen, die eines toten Königs würdig war. Nachdem Wallace sein Geld nun nicht mehr verprassen konnte, tilgten die Erben mit den weiterhin einlaufenden Tantiemen rasch alle Schulden und ein widmeten dem Meister fürderhin ihr ehrendes Angedenken...
De Doden Ogen van Altona Battermann, Florian / Bodinus, Jan / Buerhoop, Heino 2D 5H 1Dek Niederdeutsch
Der Frosch mit der Maske Thannhäuser, Frank / Hiller, Stefan 2D 8H
Der Häcksler Meden, Tonio von der 2D 6H 1Dek
Das indische Tuch Gruppe, Marc 3D 7H 1Dek
Der Mönch mit der Klatsche Keim, Stefan 1D 1H 1Dek
Der Rächer Thannhäuser, Frank 3D 6H
Die toten Augen von London Battermann, Florian / Bodinus, Jan 2D 5H 1Dek
Der unheimliche Mönch Thannhäuser, Frank 3D 8H 1Dek
Der Zinker Thannhäuser, Frank 2D 7H
Ein gefährlicher Krimineller versetzt Londons Unterwelt in Aufruhr: der Zinker. Dieser erwirbt gestohlene Waren für einen Bruchteil ihres eigentlichen Wertes – und verpfeift Einbrecher, die seine Bedingungen nicht akzeptieren, an die Polizei. So erging es auch Larry Graham, der nach drei Jahren Gefängnis nun auf Rache sinnt. Doch der Zinker macht kurzen Prozess mit Graham – ein Grund für die Polizei, sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Gangster zu machen. Die Spur führt in das Büro des Wohltäters Frank Sutton: Bald fällt der Verdacht auf Ex-Häftling John Leslie. Nur Beryl Stedman, die Verlobte Frank Suttons, glaubt fest an Leslies Unschuld – sehr zum Verdruss ihres Ziehvaters Lew, der auf ihre Heirat mit Frank drängt … „Für Miträtseln und für Spannung“ (Hamburger Abendblatt) sorgt diese Bühnenbearbeitung von Edgar Wallaces Erfolgsroman durch Frank Thannhäuser, der für zahlreiche herausragende Bühnenadaptionen verschiedenster Krimis und Thriller verantwortlich zeichnet. Der Zinker , Bücher auf den Spielplan! 09.11.2016
„Viele Gags und Pointen, Skurriles und Spannendes“ (Badische Zeitung) bietet Frank Thannhäusers Bühnenadaption von Edgar Wallaces Schauer-Krimi, die Handlung, Personen und Gattungskonventionen mit leichtem Augenzwinkern betrachtet und so neben Spannung auch für so manchen Lacher sorgt. Der unheimliche Mönch , Bücher auf den Spielplan! 09.11.2016
Den als Buch und Film bekannten Edgar-Wallace-Krimi „Die toten Augen von London“ adaptierten Florian Battermann und Jan Bodinus mit Witz, Spannung und Tempo für die Bühne. „Kriminell gut“ (BILD Hannover), urteilt denn auch die Presse über diesen „unterhaltsamen Krimi mit humoristischen Untertönen, der sich selbst gelegentlich durch den Kakao zieht“ (Gießener Anzeiger). Ein flotter Krimispaß. Die toten Augen von London , Bücher auf den Spielplan! 09.11.2016
In seiner hochspannenden Bühnenadaption von Edgar Wallaces Krimi-Klassiker erweist sich Intendant und Regisseur Frank Thannhäuser erneut als Meister des Suspense. Über „großes Kino“ freute sich die Presse bei der Uraufführung: „Lachen und Schauder, Grusel und Grinsen liegen dicht beieinander“ (Die Welt). Und auch das Publikum bejubelte den „packenden Gruselspaß“ (Hamburger Morgenpost) bei seiner Uraufführung im Hamburger Imperial Theater, wo nicht nur die stilechte 20er-Jahre-Ausstattung für Begeisterung sorgte, sondern auch die „ebenso gruselige, wie verblüffend heitere“ Bühnenadaption. Ein krimineller Hochgenuss mit einem reichlichen Schuss makabren Humors. Der Rächer , Bücher auf den Spielplan! 09.11.2016
„Ein Krimi mit einer gut dosierten Portion Gruselfaktor“ (Lübeck) ist Marc Gruppes packende Bühnenadaption von Edgar Wallaces gleichnamigem Roman, die beim Publikum seit ihrer Uraufführung im Jahr 2003 für Spannung, Schreckmomente und so manchen Schauder sorgt. Das indische Tuch , Bücher auf den Spielplan! 09.11.2016
Kaum ein Autor prägte das Genre des Kriminalromans in Deutschland so sehr wie Edgar Wallace. Nicht nur in den Verfilmungen aus den 1960er Jahren genießen seine Bücher absoluten Kultstatus, auch die aus ihnen entstandenen Bühnenfassungen überzeugen durch Spannung ebenso wie durch Komik. So beispielsweise in Tonio von der Medens „Der Häcksler“ … Zwischen sarkastisch kommentierten „magischen Momenten“, der auf Schritt und Tritt von ihrem Therapeuten begleiteten Mary, Kokainorgien und windigen Heiratshändeln bleibt hier nichts und niemand vom Spott verschont. Gekonnt spielt Autor Tonio von der Meden mit den Klischees des klassischen Krimis: dem heldenhaften Polizisten, der naiven „femme fragile“ und dem wandlungsfähigen Bösewicht. Dabei kommt auch die Spannung nicht zu kurz, denn die Entlarvung des „Häckslers“ bietet noch eine Überraschung zum Schluss. Eine temporeiche Parodie auf den klassischen Krimi mit hohem Unterhaltungswert. Der Häcksler , Bücher auf den Spielplan! 09.11.2016
Bei der Uraufführung im März 2015 erntete das Stück jubelnden Applaus. Besonders gut kam an, wie es „Krimimacher Frank Thannhäuser mit seinem Ensemble gewohnt stilvoll gelingt, die Zuschauer ins London der späten 1920er zu entführen“ (Hamburger Abendblatt). Ebenso überzeugte die wohldosierte Mischung aus Kriminostalgie und der Möglichkeit zum Miträtseln in einem hochspannenden Fall. Bereits einige Bühnen zogen nach und setzten den Krimi auf ihren Spielplan. So zum Beispiel das Wuppertaler TiC-Theater, das mit dem „Grusel-Krimi für Gänsehaut“ sorgte und „mit lang anhaltendem Applaus gefeiert“ (Zitate: Cronenberger Anzeiger; 09.02.2016) wurde. „Spannende Unterhaltung bis zur letzten Minute“, lobte die „Cronenberger Woche“ (05.02.2016). Der Zinker , Nervenkitzel auf den Spielplan! 09.11.2016
Im Februar 2016 feierte der Krimi seine erfolgreiche Uraufführung auf der Bühne des Hamburger Imperial Theaters. Besonders überzeugend ist die gelungene Mischung aus Stummfilm-Nostalgie, Situationskomik und Krimi-Reminiszenzen gepaart mit einer spannend erzählten Geschichte, die bis zum überraschenden Ende bei der Stange hält. Das bestätigt auch die Presse: „… hält bis zum Schluss perfekt die Spannung. Packender Gruselspaß!“, lobte die „Hamburger Morgenpost“ (15.02.2016). Der „Welt“ (13.02.2016) gefiel: „Lachen und Schauder, Grusel und Grinsen liegen dicht beieinander“, und man kam dort zu dem Urteil: „sehenswert“. Der Rächer , Nervenkitzel auf den Spielplan! 09.11.2016
… ebenso spannende wie äußerst humorvolle Parodie. Mit schrägem Humor und einer hohen Pointendichte treibt Tonio von der Meden ein ironisches Spiel sowohl mit der Wallace-Vorlage als auch mit den Erwartungshaltungen des Publikums. Dabei kommt auch die Spannung nicht zu kurz. Und die Entlarvung des „Häckslers“ bietet noch eine sehr unerwartete Überraschung zum Schluss. Kurz: Eine temporeiche Parodie auf einen klassischen Krimi mit hohem Unterhaltungswert. Der Häcksler , Nervenkitzel auf den Spielplan! 09.11.2016
Mit dieser Bühnenversion haben die zwei Theaterfachmänner Florian Battermann und Jan Bodinus ein exzellentes Stück abgeliefert. Es besticht durch eine sehr atmosphärische Stimmung, geschickt aufgebaute Spannung und höchst zwielichtige Figuren, die für wohligen Grusel sorgen. Gleichzeitig verschafft sie dem Zuschauer immer wieder Erleichterung durch pointierte Wortwechsel trockenen britischen Humors. – Eine Wallace-Adaption der Meisterklasse, die 2013 im Schlosstheater Neuwied eine mit Martin Semmelrogge in der Hauptrolle prominent besetzte Uraufführung feierte. Danach gab es den Krimi zu sehen im Kleinen Theater Bad Godesberg und an vielen professionellen wie Amateur-Bühnen von Wuppertal bis Wien. „Kriminell gut“, urteilte z.B. die BILD Hannover (26.05.2015) anlässlich der Inszenierung des Neuen Theaters Hannover. Bei der Freilichtbühne Hornberg kam der „gelungene Mix von Humor, Grusel und Spannung, der zum Schluss noch mit einem kleinen Tropfen Romantik gewürzt ist“ (galerie:ortenau Nr. 08/14; 01.08.2014) besonders gut an. – Ein flotter Bühnenkrimi und gefundenes Fressen für alle Fans klassischer Crime Stories. Die toten Augen von London , Nervenkitzel auf den Spielplan! 09.11.2016
Schön unheimlich nach bewährter Wallace-Manier … Das Erfolgsduo aus Florian Battermann und Jan Bodinus hat einen weiteren hochspannenden Coup gelandet. Diese Bearbeitung besticht durch atmosphärische Stimmung und zwielichtige Figuren. Eine Wallace-Adaption der Meisterklasse, die im vergangenen Jahr im Schlosstheater Neuwied eine prominent besetzte Uraufführung feierte. Das Publikum erlebte eine spannungsgeladene Inszenierung, in der der Humor nicht zu kurz kam, aber Spannung und wohliger Grusel im Vordergrund standen. Martin Semmelrogge verlieh der Rolle des Inspectors Larry Holt „eine neue, süffisante Note“ und Anna Bergman war als Assistentin des Inspektors „regelrecht erfrischend“, wie die Rhein-Zeitung Neuwied am 14.10.2013 berichtete.„Wallace hat Kultstatus“, kommentierte der General-Anzeiger am 02.12.2013 zu recht. Kein Wunder, dass sich einige Bühnen daraufhin schnell die Rechte für ihre Produktionen sicherten. Die erste große Open-Air-Inszenierung bot in diesem August die Freilichtbühne Hornberg. Dort kam der „gelungene Mix von Humor, Grusel und Spannung, der zum Schluss noch mit einem kleinen Tropfen Romantik gewürzt ist“ (galerie:ortenau Nr. 08/14; 01.08.2014)“, bestens an. Die toten Augen von London , Theater unter freiem Himmel 03.09.2014
Auch beim Theater Parole aus Waghäusel kam der ebenso spannende wie humorvolle Krimi gut an. „Geboten werden viele Gags und Pointen, Skurriles und Spannendes, vor allem Unterhaltung und viel Überraschung“, hieß es dazu in der Badischen Zeitung (27.10.2012). Und ein paar Tage später las man im selben Medium sehr treffend: „Von der ersten bis zur letzten Minute ist Gänsehaut angesagt. Doch Wallace lockert mit Schmunzeln erregender Komik und mitunter schrillem Humor auf. Eine Kriminalposse zum Amüsieren.“ Der unheimliche Mönch , Theater macht Schule 07.05.2013
Thannhäusers Version von Wallace’ Krimi „Terror“ spielt raffiniert mit dem Genre und bindet Motive bekannter Krimi-Fernsehserien mit ein. Seine Inszenierung am Hamburger Imperial-Theater war überaus erfolgreich. Das Hamburger Abendblatt feierte sie am 22.08.2011 als „vorzügliche Krimispannung“, „überaus gelungen“, mit „viel Überraschung und Witz“. Der unheimliche Mönch , Mörderisch gutes Theater 06.11.2012
So berichtet denn auch der Südkurier am 14.11.2011 zur Aufführung der Theatergruppe Fieber aus Villingen: „Vielfach übertrug sich die Spannung ins Publikum und manch Pulsschlag fuhr merklich in die Höhe …“. Das liegt sicherlich nicht zuletzt an dem geschickt gesponnenen „Netz von Lügen und Intrigen“ (Schwarzwälder Bote; 05.11.2011 / Fieber, Villingen), dem sich die Ermittler gegenübersehen. „Ein Krimi mit einer gut dosierten Portion Gruselfaktor“, heißt es aus Lübeck zur Aufführung des dortigen Volks- und Komödientheaters, die dem Publikum einen „kurzweiligen Abend mit viel Spannung und wohltuender Selbstironie“ schenkt. Das indische Tuch , Mörderisch gutes Theater 06.11.2012
Hinreißend schräg und herrlich ironisch! Der Häcksler , Mörderisch gutes Theater 06.11.2012
Zwei x Zwei = Zwei 07.01.21
Der Mai ist noch nicht gekommen, und die Mörder schlagen schon wieder zu 20.03.19
Sommer ohne Ende 02.08.18
Das neue Jahr startet mit erfolgreichen Uraufführungen 06.02.16
NEU: Der Zinker 27.03.15
Dunkle Machenschaften unter hellem Sommerhimmel 16.09.14
Die Katze und der Kanarienvogel 26.03.14
Die toten Augen von London 18.10.13
Habemus theatrum 14.03.13
Von der Bühne auf die Leinwand und umgekehrt 20.01.13
Hallo, hier spielt Edgar Wallace 27.03.12
Der unheimliche Mönch treibt in Hamburg sein Unwesen 05.10.11
Der Seelenbrecher auf der Bühne 20.09.11
20 Jahre Theater im Rathaus Essen 08.09.11
31.03.21 Der Mönch mit der Klatsche Contra Kreis Theater Bonn 53113 Bonn Premiere
22.10.20 Der Mönch mit der Klatsche Contra Kreis Theater Bonn 53113 Bonn Premiere
28.02.20 Das indische Tuch Theatergruppe Berghoamat AT-1030 Wien Premiere
16.11.19 Der unheimliche Mönch Theatergruppe Lampenfieber 42275 Wuppertal Premiere
15.11.19 Der unheimliche Mönch Theatergruppe St. Ludwig 10719 Berlin Premiere
14.11.19 Die toten Augen von London Krimikeller 97851 Rothenfels Premiere
09.11.19 Der unheimliche Mönch Theaterfreunde 86868 Mittelneufnach Premiere
28.03.19 Der unheimliche Mönch Theater- und Kunstverein Langnau CH-3550 Langnau im Emmental Premiere
08.02.19 Der Frosch mit der Maske TiC-Theater gGmbH 42349 Wuppertal Premiere
09.11.18 Das indische Tuch Theater im Pferdestall des Ammersbeker Kulturkreises 22949 Ammersbek Premiere
25.10.18 Die toten Augen von London Vorspiel39 e.V. 35039 Marburg Premiere
19.10.18 Die toten Augen von London Bärschs kleine Bühne 78647 Trossingen Premiere
13.06.18 Der Zinker Sommertheater Winterthur CH-8401 Winterthur Premiere
04.05.18 Die toten Augen von London Komödie am Altstadtmarkt GmbH 38100 Braunschweig Premiere
07.04.18 Das indische Tuch Kulturgemeinschaft Kirchberg/Donau AT-4131 Kirchberg Premiere
30.03.18 Der Frosch mit der Maske Imperial Theater GmbH 20359 Hamburg Premiere
16.09.17 Der unheimliche Mönch Theaterwerkstatt Holm 25488 Holm Premiere
16.09.17 Das indische Tuch PST entertainment 23552 Lübeck Premiere
30.06.17 Das indische Tuch St. Angela Gymnasium 52351 Düren Premiere
03.04.17 Der unheimliche Mönch Gymnasium Ernestinum Celle 29221 Celle Premiere
27.12.16 Der unheimliche Mönch Burgtheater Dringenberg 33014 Bad Driburg-Dringenberg Premiere
17.09.16 Das indische Tuch Verein theater im e.novum e.V. 21335 Lüneburg Premiere
09.09.16 Der Zinker TiC-Theater gGmbH 42349 Wuppertal Premiere
17.07.16 Das indische Tuch Freie-Bühne-Oppenau e.V. 77728 Oppenau Premiere
05.07.16 Der Zinker Stadtteilschule Walddörfer 22395 Hamburg Premiere
11.02.16 Der Rächer Imperial Theater GmbH 20359 Hamburg Premiere
31.12.15 Die toten Augen von London Unser Theater AT-1190 Wien Premiere
14.05.15 Die toten Augen von London Neues Theater Hannover GmbH 30159 Hannover Premiere
24.03.15 Der Zinker Imperial Theater GmbH 20359 Hamburg Premiere
18.03.14 Die toten Augen von London TiC-Theater gGmbH 42349 Wuppertal Premiere
30.11.13 Die toten Augen von London Kleines Theater Bad Godesberg 53177 Bad Godesberg Premiere
11.10.13 Die toten Augen von London Landesbühne Rheinland-Pfalz gGmbH 56564 Neuwied Premiere
19.08.11 Der unheimliche Mönch Imperial Theater GmbH 20359 Hamburg Premiere
07.03.03 Das indische Tuch Volksbühne Bergisch Neukirchen 51373 Leverkusen Premiere