Harold Brighouse
Harold Brighouse wurde am 26. Juli 1882 in Eccles, Lancashire, geboren und machte eine Ausbildung im Schiffsbedarfshandel. Bereits während seiner ersten Stellung Manchester unternahm er erste Versuche als Autor. 1902 zog Brighouse nach London, und trotz seines Hauptberufs als Einkäufer im Baumwollhandel stürzte er sich in das Theaterleben und auf das Stückeschreiben. Sein erster Einakter The Doorway wurde 1909 im Gaiety Theatre in Manchester uraufgeführt. Der damalige Direktor dieses Theaters, Ben Iden Payne, förderte Brighouse und brachte auch die Uraufführung von Brighouse's bekanntestem Stück Hobson's Choice 1915 in New York heraus. Harold Brighouse bereiste Frankreich und kehrte bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges von dort zurück, um in der Britischen Armee zu dienen. Von 1909 bis zu seinem Tod im Jahr 1958 schrieb Brighouse fast 100 Theaterstücke, viele davon Einakter, und acht Romane. Außerdem arbeitete er als Literaturkritiker für den Manchester Guardian, eine Zeitung, deren radikal-liberale politische Haltung er repräsentierte. Seine tolerante, schlichte und menschliche Philosophie zieht sich durch das Werk von Harold Brighouse. Seine Parteinahme für die weibliche Hauptfigur in Hobson's Choice, die deren Gegenspieler und Vater Hobson keineswegs denunziert, mag uns aus heutiger Sicht nicht überraschen. Zur Zeit seiner Entstehung muss das Stück jedoch geradezu mehr anzeigen
Harold Brighouse wurde am 26. Juli 1882 in Eccles, Lancashire, geboren und machte eine Ausbildung im Schiffsbedarfshandel. Bereits während seiner ersten Stellung Manchester unternahm er erste Versuche als Autor. 1902 zog Brighouse nach London, und trotz seines Hauptberufs als Einkäufer im Baumwollhandel stürzte er sich in das Theaterleben und auf das Stückeschreiben. Sein erster Einakter The Doorway wurde 1909 im Gaiety Theatre in Manchester uraufgeführt. Der damalige Direktor dieses Theaters, Ben Iden Payne, förderte Brighouse und brachte auch die Uraufführung von Brighouse's bekanntestem Stück Hobson's Choice 1915 in New York heraus. Harold Brighouse bereiste Frankreich und kehrte bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges von dort zurück, um in der Britischen Armee zu dienen. Von 1909 bis zu seinem Tod im Jahr 1958 schrieb Brighouse fast 100 Theaterstücke, viele davon Einakter, und acht Romane. Außerdem arbeitete er als Literaturkritiker für den Manchester Guardian, eine Zeitung, deren radikal-liberale politische Haltung er repräsentierte. Seine tolerante, schlichte und menschliche Philosophie zieht sich durch das Werk von Harold Brighouse. Seine Parteinahme für die weibliche Hauptfigur in Hobson's Choice, die deren Gegenspieler und Vater Hobson keineswegs denunziert, mag uns aus heutiger Sicht nicht überraschen. Zur Zeit seiner Entstehung muss das Stück jedoch geradezu revolutionär- emanzipatorisch auf die damalige Männergesellschaft gewirkt haben.
Hannes sien Glück Koch, Michael / Petersen, Rolf 4D 6H 2Dek Niederdeutsch
Herr im Haus bin ich Koch, Michael 5D 7H 1Dek
Herr in't Huus bün ick Koch, Michael / Mahler, Heidi / Petersen, Rolf 5D 7H 1Dek Niederdeutsch
Zack Koch, Michael 4D 6H 2Dek
23.01.05 Hannes sien Glück Niederdeutsche Bühne Flensburg 24937 Flensburg Premiere
13.04.03 Hannes sien Glück Ohnsorg-Theater GmbH 20354 Hamburg Premiere
11.04.99 Herr in't Huus bün ick Ohnsorg-Theater GmbH 20354 Hamburg Premiere