Michael Brett

Der Autor Michael Brett entstammt einer angesehenen englischen Kaufmannsfamilie, deren Tradition er bis zu seinem plötzlichen Tod im Jahre 1974 fortsetzte. Von Beruf war Brett Betriebswissenschaftler - zuletzt war er Leiter eines großen Unternehmensverbandes - von der Berufung her war er Schriftsteller. "Meine ersten schrifstellerischen Versuche", so erzählte er, "galten dem Verfassen von Kurzgeschichten, die zu meiner Freude in einer Vielzahl von Zeitungen und Magazinen erschienen. Doch wie das nun mal so ist, nach über 120 Short-Stories war ich der Überzeugung, dass mich dieses Medium auf Dauer nicht ausfüllen könnte, und ich begann, zunächst Hörspiele und später auch Fernsehspiele zu schreiben, die neben der BBC auch von anderen englischsprachigen Sendern und schließlich auch von deutschen Fernsehanstalten ausgestrahlt wurden. Ermutigt durch diese Erfolge, wandte ich mich dem reizvollsten Gebiet zu, das es für einen Autor gibt: dem dramatischen Werk." Und auch hier errang Brett schnell beachtliche Erfolge. "Mein erstes Bühnenstück war ein sogenannter Thriller. Als ich ihn erstmals auf der Bühne sah, beschloss ich, ihn wieder zurückzuziehen." Nach dem Thriller folgte die Komödie "Four in Hand", die unter dem deutschen Titel "Quadratur der Liebe" in Köln ihre deutschsprachige Erstaufführung erlebte. Der eigentliche Durchbruch gelang Michael Brett mit "Lucky Strike", einer mehr anzeigen

Der Autor Michael Brett entstammt einer angesehenen englischen Kaufmannsfamilie, deren Tradition er bis zu seinem plötzlichen Tod im Jahre 1974 fortsetzte. Von Beruf war Brett Betriebswissenschaftler - zuletzt war er Leiter eines großen Unternehmensverbandes - von der Berufung her war er Schriftsteller. "Meine ersten schrifstellerischen Versuche", so erzählte er, "galten dem Verfassen von Kurzgeschichten, die zu meiner Freude in einer Vielzahl von Zeitungen und Magazinen erschienen. Doch wie das nun mal so ist, nach über 120 Short-Stories war ich der Überzeugung, dass mich dieses Medium auf Dauer nicht ausfüllen könnte, und ich begann, zunächst Hörspiele und später auch Fernsehspiele zu schreiben, die neben der BBC auch von anderen englischsprachigen Sendern und schließlich auch von deutschen Fernsehanstalten ausgestrahlt wurden. Ermutigt durch diese Erfolge, wandte ich mich dem reizvollsten Gebiet zu, das es für einen Autor gibt: dem dramatischen Werk." Und auch hier errang Brett schnell beachtliche Erfolge. "Mein erstes Bühnenstück war ein sogenannter Thriller. Als ich ihn erstmals auf der Bühne sah, beschloss ich, ihn wieder zurückzuziehen." Nach dem Thriller folgte die Komödie "Four in Hand", die unter dem deutschen Titel "Quadratur der Liebe" in Köln ihre deutschsprachige Erstaufführung erlebte. Der eigentliche Durchbruch gelang Michael Brett mit "Lucky Strike", einer Komödie, die ganz auf seine beruflichen Erfahrungen in Auseinandersetzungen mit Schlichtungskommissionen und Streikausschüssen basiert. Als "Die Chefin" errang das Stück in Deutschland mit Grethe Weiser einen durchschlagenden Erfolg und wurde in niederdeutscher Fassung mit Heidi Kabel in der Titelrolle im Fernsehen gesendet. Als Verfasser spannender Thriller erwies sich Brett mit "Der Schlüssel zur Lösung" - auf englisch "Key Wittness" - einem Stück, das in Graz mit viel Erfolg herauskam. Es folgte die Kriminalkomödie "The long Shot", die unter dem Titel "Wer gewinnt die letzte Runde?" in München die deutschsprachige Erstaufführung feierte. Im Kölner Theater am Dom kam anschließend die witzig-freche Komödie "Tumult am Abend" ("This Thing called Love") heraus.
Brett, der neben seiner beruflichen Tätigkeit dem Hobby der Schriftstellerei viel Zeit widmete und beachtliche Bühnenerfolge errang, bezeichnete als Höhepunkt seiner Theaterkarriere "den Besuch des englischen Königspaares bei der Premiere 'Four in Hand', das sich über meine Arbeit sehr amüsierte und mir nach der Vorstellung persönlich seine Freude zum Ausdruck brachte."
Neben seiner kaufmännischen Tätigkeit und der Schriftstellerei nahmen Michael Brett besonders die Hobbys Musik und Ballett gefangen, außerdem war er ein begeisterter Schwimmer und ein vorzüglicher Tennisspieler.

D Chefin chunnt druus   Hirrlinger, Carl und Silvia 3D 6H 1Dek Schweizerdeutsch

De Chefin   Bruck, Heinz / Ragotzky, Karl-Otto 3D 6H 1Dek Niederdeutsch

Die Chefin   Bruck, Heinz / Ragotzky, Karl-Otto 3D 6H 1Dek

Der nächste Morgen kommt bestimmt   Wölffer, Christian 4D 2H 1Dek

De nächste Morgen kümmt gewiss   Wölffer, Christian / Buerhoop, Heino 4D 2H 1Dek Niederdeutsch

Der Schlüssel zur Lösung   Bruck, Heinz 5D 6H 1Dek

Tumult am Abend   Höger, Ilse 2D 4H 1Dek

Wer gewinnt die letzte Runde?   Sturm, Isebil 2D 4H 1Dek

Spannender Psycho-Krimi! Wer hat Phillip Blythe ermordet – eine seiner Geliebten oder einer der Kollegen? Es gibt genügend Motive, denn Blythe hat sich kurz vor seinem Tod nicht gerade viele Freunde gemacht … Der Schlüssel zur Lösung , Mörderisch gutes Theater 06.11.2012

08.02.20   Der Schlüssel zur Lösung   Suitbertus-Gymnasium   40489 Düsseldorf Premiere

13.05.13   Der nächste Morgen kommt bestimmt   MGL-Linz   53545 Linz Premiere

13.04.13   Der Schlüssel zur Lösung   St. Galler Bühne   CH-9000 St. Gallen Premiere

26.09.10   Der Schlüssel zur Lösung   Neues Kellertheater Wetzlar   35578 Wetzlar Premiere

21.03.09   Der nächste Morgen kommt bestimmt   "Die Fledermäuse"   74626 Bretzfeld-Adolzfurt Premiere

02.06.08   Der Schlüssel zur Lösung   Ruhrtal-Gymnasium Schwerte   58239 Schwerte Premiere