Frank Pinkus
Geboren 1959 in Hamburg-Harburg, wuchs Frank Pinkus auch in Hamburg auf und studierte an der Hamburger Universität Germanistik, Philosophie und Erziehungswissenschaften. Nach den beiden Staatsexamina zog es ihn aber dann doch ans Theater - er wurde Dramaturg am Altonaer Theater (Direktion: Prof. Hans Fitze) - bis die drastischen Etatkürzungen zur Schließung des traditionsreichen Theaters führten. Der neue Tätigkeitsbereich: Lektor und Dramaturg in der VVB, Norderstedt. In der VVB wirkte er, bis er im Juni 2003 an das Theater in seiner neuen Heimat Weyhe als Dramaturg, Regisseur und Schauspieler zurückkehrte. Theater als Leidenschaft - dagegen kann sich so mancher nicht wehren; auch Frank Pinkus nicht. Von den ersten Märchenaufführungen an blieb der sich öffnende Vorhang das ersehnte Mysterium des Lebens. Geprägt durch die Intendanzen Ivan Nagels am Hamburger Schauspielhaus und Boy Goberts am Hamburger Thalia-Theater, entstand ein Theaterverständnis, das bis heute bestimmend geblieben ist. Und noch ein anderes Ergebnis zeitigte die (viel zu?) frühe Shakespeare-Lektüre: Pinkus gründete eine eigene Theatergruppe. Mit der kleinen bühne harburg feiert er als Darsteller, Regisseur und auch als Autor seit 1978 Erfolge - eine freie Gruppe, die sich in der Hamburger Szene längst etabliert hat. Dort hat Pinkus über fünfzig Inszenierungen erarbeitet, und zahlreiche seiner Stücke wurden mehr anzeigen
Geboren 1959 in Hamburg-Harburg, wuchs Frank Pinkus auch in Hamburg auf und studierte an der Hamburger Universität Germanistik, Philosophie und Erziehungswissenschaften. Nach den beiden Staatsexamina zog es ihn aber dann doch ans Theater - er wurde Dramaturg am Altonaer Theater (Direktion: Prof. Hans Fitze) - bis die drastischen Etatkürzungen zur Schließung des traditionsreichen Theaters führten. Der neue Tätigkeitsbereich: Lektor und Dramaturg in der VVB, Norderstedt. In der VVB wirkte er, bis er im Juni 2003 an das Theater in seiner neuen Heimat Weyhe als Dramaturg, Regisseur und Schauspieler zurückkehrte. Theater als Leidenschaft - dagegen kann sich so mancher nicht wehren; auch Frank Pinkus nicht. Von den ersten Märchenaufführungen an blieb der sich öffnende Vorhang das ersehnte Mysterium des Lebens. Geprägt durch die Intendanzen Ivan Nagels am Hamburger Schauspielhaus und Boy Goberts am Hamburger Thalia-Theater, entstand ein Theaterverständnis, das bis heute bestimmend geblieben ist. Und noch ein anderes Ergebnis zeitigte die (viel zu?) frühe Shakespeare-Lektüre: Pinkus gründete eine eigene Theatergruppe. Mit der kleinen bühne harburg feiert er als Darsteller, Regisseur und auch als Autor seit 1978 Erfolge - eine freie Gruppe, die sich in der Hamburger Szene längst etabliert hat. Dort hat Pinkus über fünfzig Inszenierungen erarbeitet, und zahlreiche seiner Stücke wurden dort uraufgeführt. Warum immer wieder Komödien? Frank Pinkus: "Wenn die Menschen sich in unserer Zeit mehr und mehr unterhalten wollen, hat das sicherlich Gründe. Und da Lachen nichts Schlechtes ist und auch nicht unbedingt unter jedem erdenklichen Niveau stattfinden muss, ist die Komödie eine lohnende Herausforderung. Pointen schreiben und zugleich glaubhafte Figuren erschaffen, die ein bisschen Alltag auf unaufdringliche Weise wiedergeben... das wär's doch!!"
Ab jetzt bin ich glücklich! 2D 3H 1Dek
Ab jetzt bin ich glücklich! Hirrlinger, Carl und Silvia 2D 3H 1Dek Schweizerdeutsch
Agathe un ik Preuß, Arnold 1D 3H 1Dek Niederdeutsch
Agathe und ich 1D 3H 1Dek
Aladin und die Wunderlampe 2D 3H
Alleen in de Sauna Seegebarth, Horst 1H 1Dek Niederdeutsch
Allein in der Sauna 1H 1Dek
Amore! 3D 3H 1Dek
Appeldwatsch Preuß, Arnold 5H Niederdeutsch
De besten Daag in mien Leeven Wedemeyer, Renate 1D 1H 1Dek Niederdeutsch
Die besten Tage meines Lebens 1D 1H 1Dek
Bill Bo und seine Bande Göhlen, Josef 3D 9H
Bären 3D 6H 1Dek
Collega's tegen wil en dank Walsh, Nick 1D 3H 1Dek Niederländisch
Crazy 5H
Currywurst mit Pommes Walsh, Nick 4D 4H 1Dek
Currywurst un Pommes Walsh, Nick / Riech, Hanspeter 4D 4H 1Dek Niederdeutsch
Droom-Rullen Isenberg, Hanspeter 2D 2H 1Dek Niederdeutsch
Das Dschungelbuch Kipling, Rudyard 3D 4H
Ein Engel auf einer Bank am Fluss 3D 3H 1Dek
Eusi beschte Täg Willi, Martin 1D 1H 1Dek Schweizerdeutsch
Fach-Wechsel 2D 2H 1Dek
Freunde, Frauen, Pinguine 1D 2H 1Dek
Föhlst du de Regen? Peters, Herma Cornelia 2D 3H Niederdeutsch
Für immer jung 2D 2H
Der gestiefelte Kater Lange, Ines / Grimm, Jacob und Wilhelm 2D 3H 1Dek
Das große Abenteuer des Hörbert Hörnchen Lange, Ines / Preuße, Jan-Henning 2D 4H
Das hässliche Entlein Andersen, Hans Christian 2D 3H 1Dek
Ich bin da für dich! 3D 1H
Ik bün dar för di! Preuß, Arnold 3D 1H Niederdeutsch
Immer nur du 3D 3H 1Dek
Kalif Storch Lange, Ines / Preuße, Jan-Henning / Hauff, Wilhelm 1D 4H 2Dek
Kennst du den Regen? 2D 3H
Kerle, Kerle! 6H 1Dek
Kerls, Kerls! Preuß, Arnold 6H 1Dek Niederdeutsch
Kleiner König Kalle Wirsch Michels, Tilde / Lange, Ines / Preuße, Jan-Henning 3D 4H
Liebe mal drei 3D 3H
Matchball 4D 3H 1Dek
Mein Mann wird Mutter 1D 2H 1Dek
Messe-Diener Walsh, Nick 1D 3H 1Dek
Mien Mann ward Mudder Preuß, Arnold 1D 2H 1Dek Niederdeutsch
Mit deinen Augen 1D 1H 1Dek
Mit dien Oogen Wedemeyer, Renate 1D 1H 1Dek Niederdeutsch
Op ewig jung Wedemeyer, Renate 2D 2H Niederdeutsch
Pinocchio Collodi, Carlo 1D 3H
Post aus Talamone 2D 2H 1Dek
Post ut Talamone Preuß, Arnold 2D 2H 1Dek Niederdeutsch
Prost Neujahr! 4D 4H 1Dek
Eine Reise Kruppa, Kay 2D 5H
Die Retter der Tafelrunde Walsh, Nick 2D 7H 1Dek
Runter zum Fluss 1D 1H 1Dek
Rünner to'n Fluss Wedemeyer, Renate 1D 1H 1Dek Niederdeutsch
Seitenspringer Kruppa, Kay 4D 5H 1Dek
Stichlinge und Elefanten 2D 2H
Urmel aus dem Eis Kruse, Max / Lange, Ines / Preuße, Jan-Henning 4D 5H
Urmel aus dem Eis Kruse, Max / Lange, Ines / Preuße, Jan-Henning 3D 3H
Urmel taucht ins Meer Kruse, Max / Lange, Ines / Preuße, Jan-Henning 4D 3H
Van nu an bün ik glücklich! Preuß, Arnold 2D 3H 1Dek Niederdeutsch
Veer sünd dree toveel in 't Bett Walsh, Nick / Vogt, Jasper 1D 3H 1Dek Niederdeutsch
Von Ma(i)l zu Ma(i)l 1D 2H 1Dek
Why Not? Lange, Ines / Preuße, Jan-Henning 3H 1Dek
Worüm nich? Lange, Ines / Preuße, Jan-Henning / Polleit, Hans-Jürgen 3H 1Dek Niederdeutsch
Zeit-Sprung 1D 3H 1Dek
Zurück zum Happy End 2D 1H 1Dek
So funktioniert doch eine Komödie: zu Anfang wird ein Paar vorgestellt, im Lauf der Geschichte trotzt es allen Wirren und bekommt schließlich mit einem Kuss sein Happy End. So weit so gut, aber das funktioniert doch auch andersherum, oder? Genau das zeigt dieses Stück aus der Feder des Erfolgsautors Frank Pinkus. Der Kuss des glücklichen Paares markiert hier den Anfang des Stückes. Bevor das Paar sich das Ja-Wort gibt, schwelgt man noch einmal in gemeinsamen Erinnerungen. Doch es fällt auf, dass die Erinnerungen nicht nur voneinander abweichen, sie stellen die gemeinsame Beziehung dermaßen in Frage, dass es nicht klar ist, ob die beiden wieder zu ihrem Happy End kommen. Denn Manfred, der eher „naiv, trottelig und unglaublich altmodisch“ ist, sieht sich in den meisten Geschichten als strahlender Held, obwohl Tina, „ironisch, gebildet und pfundig-modern“ ihn eher als liebenswerten Trottel gesehen hat. Die Presse freute sich mit dem Publikum, als im Kleinen Theater in Essen für Tina und Manfred „der persönliche Albtraum beginnt“ (WAZ; 29.10.2001), denn für das Publikum bedeutet das natürlich viel Spaß. In Saulheim freute man sich nach der Aufführung im Guckkastentheater über eine „Komödie par excellence“, vor allem „psritzige Dialoge und die kreativ aufgebaute Handlung“ machen diese aus, „die Zuschauer dürfen sich auf einen die Lachmuskel strapazierenden schauspielerischen Leckerbissen freuen“ (Saulheim; April 2002). Auch iin den letzten Spielzeiten konnte der „charmante Hindernisparcour“ (Heilbronner Stimme; 26.11.2018) Bühnen und Publikum begeistern. Unter anderem im Kulturkellertheater in Heilbronn, wo vor allem „die mit Akribie ausgefeilten Erinnerungsszenen“ dafür sorgten, „dass sich das Grinsen im Gesicht nie verabschiedet“. Begeistert bezeichnete die Presse das Stück daher als (Marbacher Zeitung; 18.11.2019) . Zurück zum Happy End , Drei, zwei, eine(r) geht noch 23.05.2020
Drei Männer stehen auf einer Brücke. Sie kennen sich (noch) nicht, doch vereint sie alle dasselbe Schicksal. Sie können und wollen nicht mehr, die Brücke soll der Absprung ins nasse Grab sein. Aber wer springt zuerst? Weil sie sich nicht einigen können, gehen sie erst einmal etwas trinken, inklusive Katerfrühstück. Und da kommt die zündende Idee: warum nicht eine Männer-WG in Marcs Prunkvilla einrichten? Er ist reich und schwul, aber furchtbar einsam. Kay ist gerade aus Ostfriesland in die Großstadt gezogen und eigentlich Landwirt, Michael ist erfolgloser Schauspieler und soeben von seiner Frau hinausgeworfen worden. Gesagt, getan. Doch dass das gar nicht so einfach ist, das müssen auch die drei ungleichen Charaktere einsehen und so endet es, wo alles angefangen hat, auf einer Brücke über den nächsten Fluss in der Gegend. „auch die zu dem Mini-Musical gehörenden Gesangseinlagen“ berichtete der Weser-Report nach der Uraufführung im Weyher Theater, „kamen bei den Besuchern bestens an“. Das Publikum war „vom ersten Moment an begeistert“ und „Ein Lacher jagte den nächsten“. Kaum verwunderlich, „dass das Publikum am Schluss lauthals Zugaben forderte“ (Zitate: Weser-Report; 05.05.2002). Auch bei den Kammerspielen in Seeb freute man sich über die „turbulente, fulminant erzählte, gesungene und gespielte“ Komödie (Tagesanzeiger; 25.09.2006) „Leicht und ironisch“ und gespickt von „Amüsante(n) Verwicklungen“ befand das Schwäbische Tageblatt die Aufführungen bei Ars bene agendi in Tübingen, die „Leckerbissen des Abends sind die Gesangseinlagen“, die das Spiel immer wieder unterbrechen, sie „amüsieren wunderbar“ (Zitate: Schwäbisches Tagblatt; 20.07.2006). Und auch in Troisdorf freuten sich nach der Premiere bei den Bühnenmomenten sowohl das Extra Blatt Troisdorf/Siegburg, als auch der Rhein-Sieg-Anzeiger über eine „erfolgversprechende Komödie“ (Extra Blatt Troisdorf/Siegburg; 14.10.2015), mit „Rasanz, pikanten Pointen“ (Rhein-Sieg-Anzeiger; 19.10.2015) und eine „lustig-spannende Geschichte“, die „mal wieder die Lachmuskeln strapazieren“ (Zitate: Extra Blatt Troisdorf/Siegburg; 14.10.2015). Why Not? , Drei, zwei, eine(r) geht noch 23.05.2020
Ein Mann muss her. Anders als noch zu Zeiten ihrer Eltern kann Nina heute aber aus zahllosen Internetanzeigen, Chatrooms und Apps auswählen. Das schöne dabei: im Gespräch mit einer völlig fremden Person kann man sich ganz ohne Photoshop ein wenig aufhübschen und Rollen annehmen, die nur schwer zu durschauen sind. Trifft man sich dann aber doch in der Realität, ist es nach wie vor so schwer wie eh und je. Dieses Problem trifft Nina besonders, denn eigentlich hat sie sich in Knut verguckt. Mit seinem Adonis-Körper macht der Bundesliga-Fußballer schließlich einiges her. Aber die ständigen Macho-Sprüche gehen Nina so sehr auf die Nerven, dass sie fast schon dankbar ist, als sein jüngerer Brüder Mark auf der Bildfläche erscheint. Er ist Fahrradverkäufer, kann weniger mit Geld und Körper punkten, dafür ist er aber der einfühlsamere der beiden. Am Ende muss sich Nina natürlich entscheiden und durchbricht die vierte Wand: das Publikum soll für sie entscheiden, vier mögliche Schlüsse bietet der Autor für diese vertrackte Situation an. Bei der Uraufführung im Bremer Packhaustheater im Schnoor gefielen der Presse vor allem „schnelle Wortwechsel mit viel Witz und Situationskomik“, „das Publikum kreischt vor Lachen und wird in das Geschehen eingebunden“ (Bremen; 24.06.2000). Und auch in Essen freute sich nach der Premiere im Theater Courage über die „spritzigen Dialoge“, „trockenen Humor und Selbstironie“. Und obwohl das Thema Internet-Liebe vielfach behandelt und abgegriffen erscheint, stellt das Stück „eine angenehme Überraschung“ (WAZ; 10.01.2001) dar. Von Ma(i)l zu Ma(i)l , Drei, zwei, eine(r) geht noch 23.05.2020
Auf einem Campingplatz im malerischen Südfrankreich. Karsten und Anke sind soeben von ihren Ehepartnern verlassen worden, die Vorzeichen der Begegnung sind also denkbar ungünstig. Anke lässt sich davon aber nicht den Urlaub vermiesen, sie zieht, ungefragt, einfach zu Karsten ins Zelt. Und obwohl hier zwei wirklich sehr, sehr unterschiedliche Charaktere aufeinander treffen, entwickelt sich aus dem biederen Standesbeamten und der temperamentvollen Busfahrerin eine emotionale, amüsante Liebeskomödie. Bis es allerdings soweit ist, dass die beiden auf der Bühne ihre Masken fallen lassen und die ersten Annäherungen zu sehen sind, fliegen die (komödiantischen) Fetzen. Da entspinnt sich ein schneller, pointenreicher Dialog in bester Frank-Pinkus-Manier, laut der Frankfurter Neuen Presse „einem der bekanntesten“, „unter den deutschsprachigen Theaterleuten“ (Frankfurter Neue Presse; 25.02.2016). Seit der Uraufführung wurde das Stück über 80 Mal im deutschsprachigen Raum inszeniert und die Reaktionen könnten nicht besser sein. In Oberkirch konnte die Mittelbadische Presse nach der Premiere in der Burgbühne über die „emotionale Dampfwalze“ berichten, die aber auch ihre „sanften Seiten“ hat. Die „gepfefferte, wunderbar stimmig inszenierte Screwball-Komödie“ sorgte für „schallendes Gelächter der Zuschauer“ und am Ende bedankte es sich mit „viel Applaus“ (Mittelbadische Presse; 02.11.2015). Auch in Osterholz-Scharmbeck war das Premierenpublikum des Theaters in OHZ „von Tempo, Witz und Dialogen begeistert“, so das Osterholzer Kreisblatt, es gab „langen Beifall, Getrampel und mehrere Vorhänge“, das Publikum war „sehr zufrieden“. Kein Wunder, wurde doch „herzhaft gelacht, gelitten und mitgestritten“ (Osterholzer Kreisblatt; 15.01.2018) mit den beiden auf der Bühne. Runter zum Fluss , Drei, zwei, eine(r) geht noch 23.05.2020
Anna ist erfolgreiche Anwältin und hat ihr Leben im Griff. Um die Kinder aus der geschiedenen Ehe kümmern sich meistens ihre Mutter und ihr Ex-Ehemann, in ihrer Zweitwohnung kann sie in Ruhe arbeiten und den Spagat zwischen Karrierefrau und Mutter bewältigen. Der naiv-glückliche Karl, den sie kennenlernen wird, beschreibt sie treffend „als eine, die mit erwachsenem, ’verbissenem’ Blick durchs Leben geht“. Dieser Karl ist das genaue Gegenteil von Anna. Karl ist vermutlich das, was andere als verrückt bezeichnen würden, dabei hat er nie etwas anderes kennengelernt, als das Leben mit seiner Mutter auf einer Hallig. Nachdem seine Mutter starb, wurde er in ein Heim gesteckt. Doch Karl möchte nicht eingesperrt sein und flieht, bei der Uraufführung im Frankfurter AKT, „hinreißend ausstaffiert mit Kapitänshut, Plüschschaf und barfuß im Winter mit Angel“ (Frankfurter Neue Presse; 18.11.2009). So landet er vor Annas Tür. Marc von Reth, Regisseur einer „absolut sehenswert(en)“ Produktion im Konradhaus Koblenz, freute sich vor allem darüber, „dass beide voneinander lernen“, Karl „die lebenspraktische Seite der Juristin“, Anna „sich mehr auf das eigene Gefühl zu verlassen“ (RZ, Kultur regional; 05.10.2009) . Doch trotz „all den Schmunzlern hat das Stück einen ernsten Kern“, denn der aus einer Anstalt entflohene Karl „bringt Anwältin Anna – und mit ihr das Publikum – zum Nachdenken über gesellschaftliche Werte“ (Frankfurter Neue Presse; 18.11.2009). Mit deinen Augen , Drei, zwei, eine(r) geht noch 23.05.2020
Als die beiden Männer Wolfgang und Ulli endlich den Zuspruch für die Adoption eines Kindes erhalten, scheint alles perfekt. Doch als Ulli als werdende Mutter beginnt, auch die letzten Phasen der Schwangerschaft tatsächlich miterleben zu wollen, inklusive Schwangerschaftsgymnastik, Gewichtszunahme mit Wassereinlagerungen und gelegentlichen Fressattacken, vor allem aber mit täglich wechselnden Gemütszuständen, kommt auch Wolfgang mit seinem „wunderbar trockenem Humor und Anwandlungen von bemitleidenswerter Verzweiflung“ (Hanauer Anzeiger; 22.01.2017) nicht mehr mit. Und es wird noch besser, als Nina zu der kleinen Familie stößt, denn Nina ist Wolfgangs Tochter, Ergebnis eines Fehltritts in Italien und stürzt die beiden vollends ins komödiantische Chaos. Das „schräge Pärchen“, wie RP Online nach der Premiere der Volksbühne Viersen titelte, sorgte für „ausgelassene Heiterkeit“, „Das Publikum bei der Premiere war restlos begeistert und „quittiert“ vor allem die vielen Slapstick-Momente „mit schallendem Gelächter“ (RP Online; 24.04.2010). Auch der Hanauer Anzeiger freute sich bei der Premiere im Stein’s Tivoli in Rodenbach über Ulli, der als „sämtliche Klischees“ einer Schwangeren erfüllende, „hormongebeutelte Ehegattin“ im „voll besetzten kleinen Theater für Lachsalven ohne Ende“ (Hanauer Anzeiger; 22.01.2017) sorgte. Mein Mann wird Mutter , Drei, zwei, eine(r) geht noch 23.05.2020
Sam und Kalle stehen vor der größten Herausforderung ihrer bisherigen Freundschaft. Als Sam nach seiner gescheiterten Ehe wieder bei Kalle einzieht, wirkt für die beiden erst einmal alles wie früher. Kalle studiert immer noch Philosophie und arbeitet immer noch an seinem ersten Kinderbuch „Ich bin der heißeste Pinguin“. Sam ist mittlerweile erfolgreicher Talkmaster der Show „Als ich das letzte Mal weinte“ und macht den Fehler, der die beiden beinahe spaltet: in einem Interview reizt er die Journalistin Hanna so sehr, dass sie sich revanchiert und die beiden Freunde auseinander bringen will. Dafür schlüpft sie für jeden der beiden in eine andere Rolle und gaukelt beiden die Liebe vor. Natürlich kommt alles anders und während der „flott erzählten Geschichte“ mit viel Slapstick und Pointen, verliebt sie sich in mindestens einen der beiden. Die Rollen bieten den Darstellern „alles, was sich drei Komödianten wünschen können“, und das Publikum anlässlich der Uraufführung im Bremer Packhaustheater „tobte schon bei der Premiere“. Die Presse war sich sicher, „Freunde, Frauen, Pinguine wird mit Sicherheit erneut in die Annalen der ausverkauften Sommertheater-Vorstellungen eingehen!“ (taz; 23.06.2001) und auch beim Theater in Osterholz Scharmbeck war das Publikum begeistert, „Durch die Bank gab es nichts als Lob für die Darsteller, das Stück, den Abend“ (Osterholzer Anzeiger; 08.01.2014). Freunde, Frauen, Pinguine , Drei, zwei, eine(r) geht noch 23.05.2020
Können Männer und Frauen einfach nur Freunde sein? Eine der meistdiskutierten Fragen wird hier mit viel Slapstick und Wortwitz beantwortet, oder auch nicht. Anna und Klaus kennen sich seit der Einschulung und begegnen sich immer wieder im Leben. Und doch entwickelt sich, obwohl man sich jedes Mal fast gegenseitig wünscht, sich nicht noch einmal zu sehen, eine Freundschaft, die spätestens von ihren Eheleuten in Frage gestellt wird und die unversehens zu Liebe wird. „Am Ende ist es dann doch Schicksal“ (Schwarzwälder Bote; 18.10.2016), titelt der Schwarzwälder Bote deshalb passend anlässlich der Aufführung auf der Kleinkunstbühne k3. Mit „ausgiebigem“ und „donnerndem“ Applaus feierte auch das Premierenpublikum des Theater im Depot diese „romantische Boulevard-Komödie“ (Zitate: Ruhrnachrichten; 05.02.2018), die vor allem von „Wortwitz und Situationskomik“ lebt, so die Ruhrnachrichten. Die besten Tage meines Lebens , Drei, zwei, eine(r) geht noch 23.05.2020
Karl-Heinz „Kalle“ König ist Rechtsanwalt der Reichen und Schönen, verheiratet, mit zwei wunderbaren Kindern gesegnet und hat seit ein paar Jahren sogar eine Geliebte. Was könnte man mehr wollen? Doch nachdem Kumpel Torsten ihn versetzen muss, findet er sich „Allein in der Sauna“ wieder und nutzt die Zeit, über sich, sein Leben und seine Weltanschauung nachzudenken. Seit der Uraufführung wurde das Stück über 60 Mal inszeniert und überall begeistert vom Publikum aufgenommen. Im letzten Jahr unter anderem von dem Autor/Regisseur/Schauspieler Jan Schuba: „Der Humor des Stücks gefällt mir einfach gut“, fand er und auch dem Publikum fällt nicht auf, „dass das Stück rund 100 Minuten dauert“ (Zitate: op-online.de; 30.09.2019). Im Weyher Theater, an dem der Haus-autor Frank Pinkus dramaturgisch, inszenatorisch und auch schauspielerisch selbst auf der Bühne steht, freute sich das Publikum, als es nach mehr als sieben Jahren Pause so weit war und das Erfolgsstück in der Spielzeit 2017 wieder für zehn Aufführungen zurück war, denn „immer wieder wurde nachgefragt, wann ,Allein in der Sauna’ … wieder auf den Spielplan kommt“ (Kreiszeitung; 04.11.2016). Allein in der Sauna , Drei, zwei, eine(r) geht noch 23.05.2020
Klein und fein geht auch als Musical! Das beweist dieses schmissige Stück, das drei höchst unterschiedliche lebensmüde Männer überaus heiter zu einem neuen Lebensentwurf zusammenführt. Sie treffen sich auf einer Brücke, alle bereit, ihrem tristen Leben ein Ende zu setzen. Doch über die Diskussion, wer zuerst springt und warum, landen der einsame Millionär Marc, der perspektivlose Bauer Kay und der unterbeschäftigte Schauspieler Michael bald bei einer gemeinsam durchzechten Nacht. Beim Katerfrühstück danach kommt ihnen die zündende Idee: Sie gründen eine WG in Marcs Villa! – Doch natürlich ist das erst der Anfang neuer Probleme … Worüm nich? , Dree, twee, een - geiht los! 04.06.2020
Urkomisch und warmherzig: Karsten weiß gar nicht, wie ihm geschieht. Erst zieht seine Frau wütend aus dem gemeinsamen Camping-Zelt aus und teilt ihm mit, dass er seinen Urlaub nun ohne sie verbringen kann, dann zieht plötzlich die temperamentvolle Anke bei ihm ein. Denn auch sie wurde von ihrem Partner verlassen. Allerdings hat der das gemeinsame Zelt auch mitgenommen. Während der ordnungsliebende Karsten noch versucht, sich zu sortieren, will sich Anke keinesfalls den Urlaub verderben lassen und versucht, den biederen Karsten mit ihrer Lebenslust anzustecken. Natürlich lassen ein pointenreicher Schlagabtausch und herrlich komische Situationen nicht lange auf sich warten. Doch Pinkus versteht es, der Komödie in stilleren Momenten anrührende Augenblicke ehrlichen Gefühls zu geben, die Figuren aus ihrem Klischee zu heben – und das Publikum auf eine ebenso amüsante wie emotionale Reise mitzunehmen. Rünner to'n Fluss , Dree, twee, een - geiht los! 04.06.2020
Die perfekte Mischung aus nachdenklichen und umwerfend komischen Momenten gelingt Frank Pinkus auch in dieser wunderbaren Zwei-Personen-Komödie: Mit dien Oogen , Dree, twee, een - geiht los! 04.06.2020
Wolfgang und Ulrich sind außer sich vor Glück: Endlich wird ihr sehnlicher Wunsch wahr: Sie sollen bald ein Pflegekind bekommen! Doch die Euphorie nimmt bei Ulrich bald recht skurrile Formen an. Denn er möchte die letzten Wochen vor dem großen Tag als werdende Mutter verbringen und alles erleben, was eine Schwangere durchmacht. Ulli schmeißt sich mit Begeisterung in die neue Rolle und bald dreht sich alles nur noch um Schwangerschaftsgymnastik, Atemübungen und Hormonschwankungen. Das treibt „Vater“ Wolfgang fast in den Wahnsinn. Doch noch verrückter wird es, als plötzlich Nina vor der Tür steht und sich als leibliches Kind Wolfgangs aus einer früheren Beziehung entpuppt … Mien Mann ward Mudder , Dree, twee, een - geiht los! 04.06.2020
Bei ihrer ersten Begegnung in der 1. Schulklasse können sich Anna und Klaus nicht gerade gut leiden. Auch beim Tanzkurs nicht wirklich, oder zu der Zeit, als Klaus bei der Bundeswehr dient. Dennoch führt das Schicksal sie immer wieder zusammen. Sie treffen sich zufällig vor der Sauna, in der Geisterbahn, sogar in Annas Hochzeitsnacht. Und ohne, dass sie es merken, entwickelt sie über die Zeit eine tiefe Zuneigung, die nur ein Happy End zulässt. Doch das müssen die beiden erst selbst verstehen. Und der Weg dahin ist sehr komisch! Autor Frank Pinkus wählt einen geschickten dramaturgischen Kniff, um die ungewöhnliche Liebesgeschichte von Anna und Klaus „auf pointiert amüsante Weise zu erzählen“ (Ruhrnachrichten; 05.02.2018 / Lange und Veith GbR). Beide sind nämlich verheiratet und müssen ihren Partnern Rede und Antwort stehen. Denn sie wurden dabei gesehen, wie sie sich innig umarmten. Die Rolle der jeweiligen Partner streift der Autor dabei ganz lässig dem Publikum über, das über die Rechtfertigungen und Erzählungen der beiden Protagonisten das zarte Pflänzchen Liebe langsam wachsen sieht. Aufgelockert durch viel Wortwitz und urkomische Slapstick-Szenen schafft diese romantische Komödie ein ungewöhnliches Theatererlebnis, an das sich das Publikum noch lange gerne erinnert. De besten Daag in mien Leeven , Dree, twee, een - geiht los! 04.06.2020
Karl-Heinz König ist zufrieden mit seinem Leben: erfolgreicher Anwalt in einer renommierten Kanzlei, glücklich verheiratet, zwei wunderbare Kinder – und eine umwerfende Geliebte. Als ihn sein Kumpel versetzt, muss er den Abend wider Erwarten allein in der Sauna verbringen und gerät ins Philosophieren … und Zweifeln. Alleen in de Sauna , Dree, twee, een - geiht los! 04.06.2020
Erdmännchenkönig Kalle Wirsch herrscht friedlich über fünf Reiche. Doch nun will ihm Zoppo Trump den Thron streitig machen und fordert Kalle zum Zweikampf um die Krone. Kalle willigt ein, doch Zoppo kämpft mit unlauteren Mitteln. Er lässt Kalle entführen und an die Erdoberfläche bringen, damit jener nicht rechtzeitig zum Kampf erscheinen kann. Doch da hat Zoppo die Rechnung ohne Kalle gemacht. Denn er findet nicht nur in den Kindern Max und Jenny neue Freunde, sondern auch mutige Weggefährten, mit denen Kalle allen Intrigen Zoppos trotzt und zur entscheidenen Stunde bereit auf dem Kampfplatz steht. Kleiner König Kalle Wirsch , Märchen und Kinderstücke 2020 02.03.2020
Wolfsmutter Rakscha nimmt beherzt ein kleines Menschenbaby in ihr Rudel auf und gibt ihm den Namen Mowgli. Bald kennt dieses besondere Wesen jedes Tier im Dschungel. Es tobt nach Herzenslust mit den anderen jungen Wölfen oder macht mit seinen Freunden, den Elefanten oder Balu, dem gutmütigen Bären, die Umgebung unsicher. Doch die scheinbar unbeschwerte Lage wird plötzlich ernst, als der Junge heranwächst … In einer ganz eigenständigen Version zeigt sich diese dynamische und humorvolle Bühnenfassung aus der Feder des bewährten Bühnenautors Frank Pinkus. Sie überzeugt vor allem durch ihren Sprachwitz und ihre raschen, komischen und gut ausspielbaren Dialoge. Pinkus erzählt den bekannten Klassiker von Rudyard Kipling im Kern als spannende und auch anrührende Geschichte vom Erwachsenwerden. – Ein Fest für Darsteller wie Publikum war das zuletzt bei den Vorstellungen des Dachbodentheaters Oberhone Ende 2019, bei dem nicht nur das junge Publikum ordentlich mitmischen durfte, sondern auch die Erwachsenen durch die augenzwinkernde Schlagfertigkeit der Figuren absolut auf ihre Kosten kamen. Das Dschungelbuch , Märchen und Kinderstücke 2020 02.03.2020
… Das Musical ist so eingerichtet, dass es sowohl von Profis, als auch von begabten Laien gespielt werden kann. … Auch im vergangen Jahr war das beliebte Urzeitwesen wieder einmal ein Bühnen-Dauerbrenner – bei Schulen, Theatervereinen, privaten Bühnen und großen Freilichtbühnen. So geriet zum Beispiel die Inszenierung der Burgspielschar Burgholzhausen zum großartigen Sommerspektakel auf der Burholzhausener Freilichtbühne. „Unterhaltsam mit viel Witz“ titelte die Kritik der Frankfurter Neuen Presse (05.06.2018) „Das Publikum spendete bereits zwischendurch Applaus – und ganz besonders am Ende, als alle auf der Bühne tanzen“, war dort weiter zu lesen. Auch die Rezension im Hochtaunusverlag, KW 23 (07.06.2018) gab sich begeistert: „Das Urmel bezaubert die Zuschauer … gibt es doch so viel zu sehen, zu hören, sich zu amüsieren oder schadenfroh zu kichern“, lautete das Urteil. „Als krönenden Abschluss des Jubiläumsjahres“ zeigte das Mainburger LSK-Theater „die lustige kleine Welt“ (Zitate: idowa.de – Isar Donau Wald, Redaktion Hallertau; 23.11.2018) des Urmeli und seiner Freunde Hausschwein Wutz, Ping Pinguin und Co. auf der Insel Titiwu. Man zeigte eine „mitreißende Premiere“ (Hallertauer Zeitung; 18.12.2018). „Kinder wie Erwachsene saßen gebannt auf ihren Stühlen und verfolgten die zauberhafte Geschichte um das kleine Drachenwesen“, hieß es dort weiter. Auch die Musik gefiel sehr: „Gewürzt wurde die ‚Urmel‘-Inszenierung des LSK-Theaters mit schmissigen Gute-Laune-Liedern, die so manches Gesangstalent offenbarten“ (ebda.). Ein weiteres Jubiläum wurde mit dem Urmel gefeiert! So bei der Kleinen Bühne Schwalm-Eder, die anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens ihre Inszenierung in der Homberger Stadthalle als Weihnachtsstück zeigte und damit sicherlich Kinder- und Erwachsenenherzen eroberte. Über eine „gut besuchte Premiere“ (Rhein-Neckar-Zeitung; 20.12.2018) freute sich z.B. auch „Die Maske“ aus Wiesloch. „Es wurde gelacht, es wurde mitgefiebert, man lauschte mitleidig den ‚traurigen Liedern‘ des Seele-Fanten und amüsierte sich köstlich über die eigentümlichen Geräusche der Figuren, wie beispielsweise das ‚Öf öf‘ des Hausschweins Wutz, welche auch lautstark nachgemacht wurden“, schwärmte die Wieslocher Woche (20.12.2018). Dafür wurde das Maske-Team am Ende mit „lautem Applaus und strahlenden Gesichtern belohnt“ (ebda.). Auch von jungen Ensembles wird das Urmel-Musical gerne gespielt. „Eine wirklich glanzvolle Aufführung“ (Kevelaer Blatt; 21.06.2018) durfte man auch durch die Theater-AG Spudnik aus Kevelaer erleben. Die Jugendbühne Ostfildern feierte ebenfalls einen großen Erfolg. Die Premiere war „für alle ein heiden Spaß“ (Eßlinger Zeitung; 18.11.2018). Fazit der Zeitung: Ein „spannendes Familienstück, das Kindergartenkinder wie begleitende Großeltern und alle dazwischen gleichermaßen begeisterte.“ (ebda.) Weitere schwungvolle Inszenierungen gab es in Wattenscheid-Höntrop, Düsseldorf, Gelsenkirchen-Ückendorf, Hamburg, Bremen-Vegesack, Mölln und Mülheim-Kärlich zu erleben. Urmel aus dem Eis , Märchen und Kinderstücke 2019 18.02.2019
… Denn diese Theaterreise ist ebenso spannend wie komödiantisch wie zauberhaft … Wer zur vergangenen Vorweihnachtszeit bei den Vorstellungen des Jever ArtEnsemble im Zimmertheater im Lokschuppen war, konnte sich davon höchstselbst überzeugen. „Es geht um Freundschaft, Liebe, Familie und ums Anderssein: Das Ensemble spielt die Geschichte witzig und charmant – so haben Erwachsene und Kinder Spaß“, lobte die NWZonline (20.11.2018). Die Gäste in Jever freuten sich über „viel Anlass zum Lachen, Schmunzeln und Mitsingen“ und wurden von der „Geschichte über wahre Freundschaft“ mitgerissen (Zitate: Wilhelmshavener Zeitung; 20.11.2018). „So gab es am Ende von Jung und Alt reichlich Applaus und Jubelrufe.“ (ebda.) Das hässliche Entlein , Märchen und Kinderstücke 2019 18.02.2019
„Die Inszenierung des Dschungelbuchs als Familienstück am Theater Heilbronn könnte zu einem Zuschauermagneten werden“, prophezeite die Ludwigsburger Kreiszeitung in ihrer Premierenkritik. Von den „geheimnisvollen, poetischen und humorvollen Momenten“ der Bühnenfassung schwärmte die Heilbronner Stimme (31.10.2018) in ihrer Ankündigung. In der Premierenkritik (Heilbronner Stimme; 5.11.2018) lobte man „diese Parabel vom Erwachsenwerden, die Grundsätzliches so verhandelt, dass Eltern und Begleiter schmunzeln. Zumal Respekt vor dem anderen keine Frage des Alters ist“ und kam zu dem Schluss: „Egal ob jung oder alt: Das Dschungelbuch passt immer“. Das Dschungelbuch , Märchen und Kinderstücke 2019 18.02.2019
Oft wird das Stück von großen Spielergruppen gewählt, die viele kleinere Rollen besetzen möchten, z.B. gerne auch von Schultheatergruppen, so im vergangenen Jahr beispielsweise von der Theatergruppe der Gesamtschule Wulfen. „Ein voller Erfolg“ war auch die Inszenierung, die der Historische Verein Hornberg im Sommer 2018 auf der Freilichtbühne am Storenwald zeigte. Sie erntete „viel Applaus, Jubel und nicht zuletzt viele Lacher“ (Zitate: Schwarzwälder Bote; 31.07.2018). Currywurst mit Pommes , Märchen und Kinderstücke 2019 18.02.2019
Ein Klassiker der Augsburger Puppenkiste – ein Klassiker auf der Bühne! Seit Jahren toben der bärbeißige Räuberhauptmann Bill Bo und seine Bande Kill Waas, Gselcher und Konsorten erfolgreich über die Bühne. In diesem Stück wollen die Räuber sesshaft werden. Burg Dingelstein im Rhein ist ihr erklärtes Ziel, doch unterschätzt die etwas dusselige Mannschaft die Gräfin von Dingelstein und ihre kluge Tochter Ding-Ding. … Eine bühnenwirksame Räuber-Ballade aus dem 30-jährigen Krieg – „und weil man sie nicht fangen kann, hängt keiner am Galgen dran!“ Der beliebte Bill-Bo-Song ist natürlich inklusive! Ein absolut gefundenes Fressen war dieses „lustige Kindertheaterstück“ (Neue Westfälische; 03.10.2018) im letzten Jahr für das Burgtheater Dringenberg, passt es doch ideal auf eine Bühne in einer Burg! Im dortigen Rittersaal nahmen „die jungen Schauspieler ihr Publikum mit auf ein großes Abenteuer“ (ebda). Ein herrliches Stück für Freilichtbühnen, aber vor allem eines, das die ganze Familie anspricht, sommers wie winters, drinnen oder draußen. Bill Bo und seine Bande , Märchen und Kinderstücke 2019 18.02.2019
„Kindgerecht, aufregend und voller Fantasie“ (Wolfenbütteler Zeitung; 17.12.2018): Baba, der jüngst frei gewordene freundliche Flaschengeist, entführt das Publikum in dieser Fassung in das große Abenteuer des liebenswerten Jungen Aladin. Frank Pinkus setzt in seiner Aladin-Fassung weniger auf Pomp als auf die einfühlsam und mit viel kindgerechtem Witz erzählte Geschichte eines Jungen, der etwas aus seinem Leben machen will. Ohne es zu ahnen, lässt sich der grundgute Aladin in die finsteren Pläne des Zauberers Mustafa verwickeln, der sich als sein Onkel ausgibt. Doch Aladin ist schlau, mutig und hat vor allem das Herz auf dem rechten Fleck, was ihm letztlich mächtige Freunde verschafft, mit denen er alle Gefahren überwinden kann. Mit Leichtigkeit bindet Pinkus sein Publikum an diesen sympathischen Jungen, mit dem es nur zu gerne durch Dick und Dünn geht. Sehr witzige Momente lockern das Geschehen auf und verbreiten gute Laune. Poetische, feine Szenen zaubern märchenhafte Wärme in den Saal. Diese gelungene Mischung überzeugt inzwischen schon seit über zehn Jahren verschiedenste Bühnen und vor allem das junge Publikum, das sowohl das einfache Märchen von Liebe und Freundschaft liebt als auch das spannende Abenteuer voll magischer Figuren wie Flaschen- und Ringgeistern. „Eine Punktlandung“ (Wolfenbütteler Zeitung; 17.12.2018) gelang letzten Dezember der kleinen Bühne Wolfenbüttel mit ihrer Inszenierung. Die Wolfenbütteler Zeitung (17.12.2018) kam zum begeisterten „Fazit: Das Böse hat keine Chance. Das Gute siegt. Demonstriert auf eine unterhaltsame, kindgerechte Art, spielfreudig und voller Witz.“ Als Wintermärchen war Aladins Abenteuer auch bei der Produktion der Freilichttheatergemeinschaft Westerstede im Dannemann-Forum zu erleben. Aladin und die Wunderlampe , Märchen und Kinderstücke 2019 18.02.2019
Das bunte Treiben dieses Urwaldabenteuers von Wölfen, Elefanten, Tiger, Panther, Schlange und Affen ist ein Fest für jede Bühne – und ein phantastischer Theaterspaß gerade für Kinder. Eine hochkarätige, sehr amüsante und einfühlsame Bearbeitung des Stoffs liefert zum Beispiel Frank Pinkus. … In der Saison 2017 zeigte es beispielsweise der Theaterkreis Bobenheim-Roxheim auf der Freilichtbühne Im Busch. „Eine ausgezeichnete Wahl: Spannung und Abenteuer mit Mowgli, Baloo und Shere Khan erwarten das Publikum. Die Premiere war gut besucht. … Ein großes Abenteuer breitet sich da aus“, freute sich die Rheinpfalz (06.06.2017). Das Wochenblatt (10.06.2017) lobte die Bobenheim-Roxheimer: „Eine Inszenierung, bei der alles bis auf das berühmte i-Tüpfelchen gestimmt hat … Glänzende Einfälle.“ Als Winterstück 2017 war dieses „Dschungelbuch“ zum Beispiel bei der Hamburger Volksbühne Jenfeld, dem Heimatverein Fidelio aus Mülheim-Kärlich und der Bunten Bühne Großenenglis zu erleben. Aus Mülheim-Kärlich hieß es: „Märchenspieler begeisterten … Mit dem Dschungelbuch haben die Mülheimer Märchenspieler einmal mehr einen Volltreffer gelandet.“ (Blick aktuell; 02.01.2018). Das Dschungelbuch , Märchen und Kinderstücke 2018 27.03.2018
… Ein lustiges, charmantes und fein klingendes musikalisches Abenteuer strickt Autor Frank Pinkus mit den Komponisten Ines Lange und Jan-Henning Preuße auch aus dieser Urmel-Episode. Mit viel Schwung und Humor nehmen die charmanten Figuren mit ihren lustigen Sprachfehlern ihr Publikum mit in ein neues Abenteuer. Die Dialoge sind frech, die Handlung schreitet flott voran. Und nicht zuletzt wird die bunte Unterwasserwelt ein Fest für jeden Ausstatter – und das begeisterte Publikum. Urmel taucht ins Meer , Märchen und Kinderstücke 2018 27.03.2018
Wer kennt nicht die Geschichte des liebenswerten Dinowesens und seiner Freunde … Frank Pinkus erzählt sie liebevoll, lebendig und witzig und lässt die Kinder im Publikum immer wieder partizipieren. Gerade die einnehmend gezeichneten Tierfiguren mit ihren Sprachfehlern geben dieser Bühnenfassung einen ganz eigenen Reiz. Viel eingängige Songs von Ines Lange und Jan-Henning Preuße verleihen dem Stück dabei zusätzlich den richtigen Ton – mal heiter und unbeschwert, mal mysteriös und märchenhaft. Kein Wunder, dass diese Fassung überaus beliebt ist und seit Jahren landauf landab die Bühne erobert. Allein im letzten Jahr gab es Produktionen von Brake über Ibbenbüren und Busenberg bis München, von Hamburg über Pinneberg und Herborn/Sinn bis Regensburg. „Tierisch was los auf Titiwu“ (NWZ online; 02.12.2017), freute man sich z.B. bei der NDB Brake. Beim Theater-ensemble Syke „machten die Kinder während der Aufführung gut mit, riefen mit vollem Einsatz nach dem verschwundenen Urmel und diskutierten mit hörbarem Engagement über das, was da auf der Bühne geschah“, wie auf kreiszeitung.de (11.12.2017) zu lesen war. „Diese beste Unterhaltung sorgte natürlich für gute Laune im Publikum“, berichtete der Syker Kurier (19.12.2017). „Für Furore“ sorgte der „kleine Dino“ (Zitate: Elbe Wochenblatt; 25.11.2017) etwa bei den Vorstellungen der Hamburger Gruppe „Kinder spielen für Kinder“. Und „mit viel Beifall haben kleine und große Zuschauer die Aufführung von ‚Urmel aus dem Eis‘ im Sinner ‚BeZett‘ bedacht“, berichtete das Herborner Tageblatt (19.09.2017) von den Vorstellungen des Vereins „Sinnvoll unterwegs“. Weiter hieß es im Herborner Tageblatt: „Das mit vielen kindgerechten Liedern angereicherte Stück begeisterte nicht nur mit farbenprächtigen Tierkostümen, sondern auch durch die clevere Inszenierung.“ Dieses wunderbare Familienmusical gibt es übrigens auch in einer personenreduzierten Fassung mit nur einem Bühnenbild. Urmel aus dem Eis , Märchen und Kinderstücke 2018 27.03.2018
Die bekannteste Episode der Löwen-Serie bieten wir in einer stimmungsvollen, fetzigen Musicalversion an. Der versierte Bühnen-Autor Frank Pinkus arrangiert die Story … spannend und voll kindgerechten Humors für die Bühne. … Die passenden Songs von Ines Lange und Jan-Henning Preuße untermalen und erzählen das Geschehen zusätzlich sehr wirkungsvoll. Seit der Uraufführung 1997 in Hamburg erobert das Musical Bühnen wie Publikum immer wieder aufs Neue. Gut gebrüllt, Löwe , Märchen und Kinderstücke 2018 27.03.2018
Seit vielen Jahren läuft diese Vier-Personen-Komödie erfolgreich auf deutschen Bühnen. … Das ist „so richtig was zum Lachen“ (Sonntags-Tipp; 10.04.2016 / Theater Weyhe). Am 8. Oktober 2016 war dieser Knüller Eröffnungsproduktion der Komödie Wuppertal, die Cordula Polster damit in einem kleinen, feinen Haus am Karlsplatz ins Leben rief. Zu sehen ist das Stück dort unter dem Titel „Ein Bett für Vier“ zunächst bis Ende November. Die Kritik der Westdeutschen Zeitung (10.10.2016) lobte begeistert: „Wunderbare Figuren, humorvolle Pointen und verdrehte Einfälle – so geht eine Komödie.“ Messe-Diener , Komödienspaß auf den Spielplan! 09.11.2016
… Das Musikmaterial ist sowohl für live-Aufführungen lieferbar als auch für Playback-Versionen. Überdies bieten wir auch eine schmaler besetzte Variante des Stückes für nur 6 Darsteller an. Allein im letzten Jahr eroberte das Urmel mit diesem Musical zahlreiche Bühnen. Es war beispielsweise zu sehen bei Amateurbühnen in Bingenheim, Kaufungen, Erfstadt, Olching, Breisach und Winterlingen. Letztere präsentierte das Musical live zu Klavierbegleitung in „einer ganz zauberhaften Inszenierung“, wie der Schwarzwälder Bote (15.11.2016; Inszenierung: K3 Winterlingen) berichtete. „Ein Spaß für die ganze Familie war die Premiere auf der Bühne des K3. Die Kinder kreischten vor Vergnügen … Spannend, fröhlich, turbulent und interaktiv ist das Stück angelegt“, war im Zollern-Alb-Kurier (25.12.2016) zu lesen. Auf großer Freilichtbühne präsentierte man in Werne die Geschichte des Urzeitwesens auf der Insel Titiwu. Schon die Premiere zog viele Besucher an und geriet „überaus gelungen“ (RuhrNachrichten.de; 16.05.2016). „Urmel begeistert“, titelte denn auch die Kritik in den Ruhr Nachrichten (16.05.2016). Der Westfälische Anzeiger (16.05.2016) lobte: „Mit dem ersten Stück der Saison haben die Mitglieder der Freilichtbühne schon einmal einen guten Griff getan. Etwa 800 Zuschauer verabschiedeten sich am Sonntag mit kräftigem Applaus und begeisterten Zurufen von Urmel aus dem Eis.“ Urmel aus dem Eis , Märchen und Kinderstücke 2017 06.03.2017
„Bühne frei für Kalle Wirsch!“ (Bündner Tagblatt; 02.12.2016): Kalle Wirsch herrscht als König der Erdmännchen über fünf Völker. Nun will ihm Zoppo Trump, der Anführer eines der Völker, den Thron streitig machen. Er fordert Kalle zum Zweikampf, dessen Sieger nach Erdmännchenrecht die Krone zusteht. Kalle willigt ein, und der Kampftermin wird auf den nächsten Vollmond in der Wiwogitrumu-Burg festgelegt. Doch Zoppo will den Kampf mit unlauteren Mitteln gewinnen. Er versucht, Kalle daran zu hindern, den Kampfplatz rechtzeitig zu erreichen, und so die Krone kampflos zu erlangen. So lässt er Kalle entführen und an die Erdoberfläche bringen. Dort lernt Kalle die Menschenkinder Jenny und Max kennen, die ihn nun auf die abenteuerliche Reise unter die Erde begleiten. Sie helfen ihrem neuen Freund, ein Attentat zu überstehen und verschiedene Rätsel zu lösen, schließlich auch einen Drachen zu besiegen und letztlich noch rechtzeitig auf dem Kampfplatz zu stehen und den überraschten Zoppo zu besiegen. Die gefahrvolle unterirdische Tour hat das bewährte Trio aus Frank Pinkus, Ines Lange und Jan-Henning Preuße in ein aufregendes und zugleich witziges Musical gegossen. Pinkus’ Vorlage ist aussagestark, gleichzeitig aber durch Sprach- und Spielwitz aufgelockert und wird getragen von passgenauen stimmungsvollen Melodien und Rhythmen. „Die großen Konflikte eines Königsdramas spielen sich auf der Bühne im Kleinformat ab: Gut gegen Böse, Opportunismus gegen Freundschaft, Hinterlist gegen Ehrlichkeit“, lobte zuletzt das Bündner Tagblatt (02.12.2016) anlässlich der Aufführungen der Freien Bühne Chur und stellte fest: es „tobt der Kampf um den Thron – aber es regiert auch der Humor“. Das überzeugte z.B. auch die Abteilung Theater des Augsburger TSV Firnhaberau, die das Stück als Weihnachtsmärchen 2016 auswählte. Kleiner König Kalle Wirsch , Märchen und Kinderstücke 2017 06.03.2017
Das bekannte Kunstmärchen von Wilhelm Hauff wird hier ein komödiantisches Kindermusical: viele Pointen, eine Prise Gefühl und einige Mitmachelemente kombiniert mit acht wunderbar eingängigen Songs, die ordentlich orientalisches Flair zaubern. Autor Frank Pinkus hat dabei sehr bühnenpraktisch gedacht und bietet leicht umsetzbare, aber effektvolle Lösungen für Gags und Verwandlungen an, z.B. mit Schattenspielen. Die passgenaue Musik stammt von dem Duo Ines Lange und Jan-Henning Preuße, das gemeinsam mit Frank Pinkus schon eine ganze Reihe wunderbarer Kindermusicals geschaffen hat. Und darum geht’s in diesem Fall: Kalif Chasid von Bagdad und sein Großwesir Mansor sind auf einen Trick des gemeinen Zauberers Kaschnur hereingefallen und müssen nun ihr Leben als Störche fristen, denn sie haben das berühmte Zauberwort, das sie zurückverwandeln kann, vergessen: „mutabor“. Die Regentschaft des Kalifen hat unterdessen Mizra, der Sohn der Zauberers, an sich gerissen. Auf ihrer fieberhaften Suche nach einer Lösung begegnen die Störche der Eule Lusa, die eigentlich eine Prinzessin ist und ebenfalls verzaubert wurde. Sie kann nur erlöst werden, wenn jemand um ihre Hand anhält. Doch wer will schon eine zerzauste Eule ehelichen? Chasid und Mansor jedenfalls nicht. Doch die Eule stellt als Gegenleistung wertvolle Hinweise in Aussicht, wie die beiden an das magische Wort gelangen könnten. Was bleibt ihm übrig – der Kalif Storch schlägt ein. So gelingt es ihm, das Zauberwort am geheimen Ort zu erlauschen und als Mensch den Thron zurückzuerobern. Und er hat noch mehr Glück: Die schöne Prinzessin Lusa bleibt an seiner Seite. Ein zauberhaftes Orient-Märchen-Musical voll liebevoll gezeichneter Figuren, Spannung und jeder Menge Schwung. Zu sehen gab es dies zuletzt in einer hinreißenden Inszenierung des Kleinen Hoftheaters in Hamburg-Horn. Kalif Storch , Märchen und Kinderstücke 2017 06.03.2017
„Ein Dauerbrenner in frischem Gewand“, so urteilte Ende 2016 der Kölner Stadtanzeiger (08.11.2016) anlässlich der Aufführung des Bedburger „theater bühnenreif“ sehr treffend. Denn die aus der Augsburger Puppenkiste bekannte Geschichte von Max Kruse kommt hier als mitreißendes Musical daher. … Da kommt viel Abenteuerliches auf die Bühne: fliegende Teppiche, eine Wahrsagerin, ein Gespenst – aber neben Löwe und Kamel auch viel fröhliches Getier wie die Schildkröte Kolossalis oder der Kakadu Ka. Mit viel Phantasie erzählt und verquickt mit eingängigen Songs zum Mitsingen schaffen Autor Frank Pinkus und Komponisten Ines Lange und Jan-Henning Preuße Raum für ein wundervolles Theatererlebnis, das den Besuchern sicher noch lange im Kopf und im Ohr bleibt. „Eine heitere, quicklebendige und kindgerechte Löwen-Inszenierung“ (Kölner Stadt-Anzeiger; 08.11.2016) war im schon erwähnten Bedburger „theater bühnenreif“ damit zu sehen. Auch beim Brettener gugg-e-mol Kellertheater gefiel das „fröhliche Stück über böse Pläne, die einfach nicht funktionieren, wenn man gute Freunde hat“ (Bretten; April 2016). Weiter lobte man dort: „Die Wortkunst des berühmten Kinderbuch-Autors und Urmel-Erfinders Max Kruse, dessen Buch als Vorlage für das Theaterstück dient, schimmert aus jedem Satz und sorgt für viele Lacher bei den kleinen Zuschauern.“ Zuletzt zu sehen gab es das peppige Musical, in dem die Kinder im Publikum auch immer wieder mitmischen dürfen, bei der Laienbühne Dillingen. Gut gebrüllt, Löwe , Märchen und Kinderstücke 2017 06.03.2017
Als Komödie für Kinder mit vielen lustigen Pointen und einer zarten Prise Gefühl arrangiert Frank Pinkus seinen „Gestiefelten Kater“. Jener nennt sich selbst „Catty Cool“, und der Name ist natürlich Programm. Lässig, frech und sehr clever führt der den liebenswerten Töffel Hannes zum Glück. Die Prinzessin Caroline von Konradien hingegen ist selbstständig und lässt sich kein X für ein U vormachen, ganz im Gegensatz zu ihrem schusseligen Vater, dem König, was für zahlreiche lustige Momente sorgt. Kontrahent ist auch hier der Zauberer, dessen Königreich von Beginn an als dunkle Gegenwelt zum Königreich Konradien eingeführt wird. Um ihn zur Strecke zu bringen, müssen die Kinder im Publikum immer wieder mithelfen. Wunderbar untermalt wird das Ganze von spannender, vorantreibender und auch lyrischer Musik von Ines Lange. Catty Cool wird immer wieder begleitet von dem ihm eigenen „Kater-Song“. Aufgrund der leichten Verständlichkeit und des heiteren Grundtons ist diese Märchenadaption schon geeignet für ein junges Publikum ab vier Jahren. Zu sehen war sie zuletzt als Weihnachtsmärchen der Landesbühne Sachsen-Anhalt in Eisleben. Dort überzeugte vor allem: „‚Der gestiefelte Kater’ ermuntert in dieser zeitgemäßen Variante die Kinder, das Leben in die eigene Hand zu nehmen, statt in misslicher Lage zu resignieren.“ (Programmzettel des Theaters; November 2016). Dem Publikum gefiel’s auch, wie in der Kritik der Mitteldeutschen Zeitung (12.11.2016) zu lesen war: „Stück kommt bei Besuchern gut an“, lautete eine der Überschriften und von „frenetischem Beifall“ war dort zu lesen. Weiter gefiel: „Ausgeklügelte Wortspiele würzen die Handlung zusätzlich.“ Beim Fischbacher Wasgau-Theater war das Stück ebenfalls ein Vorweihnachtserfolg: „Dem Team des Wasgau-Theaters ist eine erfrischende Aufführung eines alten längst bekannten Stoffes gelungen, die der ganzen Familie eineinhalb Stunden unbeschwerten Theaterspaß bietet“ (Die Rheinpfalz; 07.12.2016). Und auch die Pirmasenser Zeitung (26.11.2017) lobte die „moderne Version“, die dem „klassischen Märchen der Gebrüder Grimm neues Leben einhaucht“. Der gestiefelte Kater , Märchen und Kinderstücke 2017 06.03.2017
Begeistert zeigen sich die Zuschauer auch oft von Frank Pinkus’ höchst vergnüglicher Dschungelbuch-Bearbeitung. Sehr bühnenwirksam tobt Rudyard Kiplings Wolfs-Adoptivsohn Mowgli hier mit seinen Freunden, dem Panther Bagheera und dem gemütlichen Bären Baloo, über die Bühne, legt sich mit Affen, Schlangen, Elefanten und Tigern an, bis er schließlich seinen Weg zu den Menschen findet. Dies geschieht in dieser Bühnenversion allerdings nicht, weil Mowgli vor dem Tiger in Sicherheit gebracht werden soll, sondern weil er erwachsen wird und ihn die Wölfe nun nicht mehr in ihren Reihen akzeptieren. Pinkus erzählt also vor allem eine Geschichte über das Erwachsenwerden, und das spannend und mit einer guten Portion Sprachwitz wie Spielangeboten. … Dieses Dschungelabenteuer für die ganze Familie war 2016 zum Beispiel im Ludwigsforum für internationale Kunst in Aachen zu sehen, oder auch beim Häwwich Theater Busenberg. Eine „tiefgründige Abenteuerkomödie“, lobte die Aachener Zeitung (05.07.2016) anlässlich der Inszenierung der Realschule und des Gymnasiums Alsdorf, die „zum ganz großen Kino“ (ebda) geraten sei. Das Dschungelbuch , Märchen und Kinderstücke 2017 06.03.2017
Eine viel gespielte, sehr sympathische und leicht umsetzbare Fassung bietet der versierte Bühnenautor Frank Pinkus an. Sein „Aladin“ kommt spielfreudig und sprachgewandt daher und besticht durch poetische Momente ebenso wie gehörig Wortwitz. Mehrfach wird das Publikum sehr spielerisch und heiter ins Geschehen mit eingebunden. Diese gelungene Mischung kommt seit Jahren bei Bühnen und Publikum hervorragend an – zuletzt zum Beispiel bei der NDB Buchholz. Aladin und die Wunderlampe , Märchen und Kinderstücke 2016 15.03.2016
„Man darf sich auf eine wechselvolle Geschichte freuen, mitfiebern und mitlachen“, war in der Beilage „Leutkirch hat was!“ der Schwäbischen Zeitung vom 2.12.2015 sehr treffend zu lesen. „Die Räuberposse der Geschwister-Scholl-Schule fasziniert Klein und Groß gleichermaßen“, resümierte die Schwäbische Zeitung (14.12.2015). Das Bühnenabenteuer vermag es eben wunderbar, alle ins Boot zu holen, „vom Kindergartenkind bis zum Senior“ (ebda.) und ist damit ein ideales Familienstück, egal ob zur Vorweihnachtszeit oder auch als Sommerproduktion. Bill Bo und seine Bande , Märchen und Kinderstücke 2016 15.03.2016
… Eine zeitgemäße und komödiantische Variante der weltbekannten Geschichte, die immer wieder überzeugt. „Auf jeden Fall macht das Stück richtig gute Laune, und man lernt auch etwas“, war das Fazit der Toni Times Nr. 332 (22.11.2015) anlässlich der Aufführungen der Innsbrucker Ritterspiele. Spaß mit diesem charmanten Stück hatte man 2015 beispielsweise auch bei der Theaterrunde Murau und beim Theaterclub Felde aus Riede. Das Dschungelbuch , Märchen und Kinderstücke 2016 15.03.2016
… Das überzeugte zum Beispiel das Bremer Statt-Theater Vegesack, das dieses flotte Musical 2015 als Weihnachtsmärchen wählte. Es entführte das von Anfang an mitfiebernde Publikum auf „eine dramaturgische Achterbahnfahrt, rasant bis zum Ende“. Dann gab es „Riesenapplaus“ (Zitate: Weser Kurier; 08.12.2015). Gut gebrüllt, Löwe , Märchen und Kinderstücke 2016 15.03.2016
Pinkus’ Entlein überzeugte zuletzt zum Beispiel die Sandbachmimen aus Pfungstadt. „‚Wir spielen gerne Märchen in modernen Varianten‘, stellt Sonja Maurer fest, die für die Regie zuständig ist. Gerade die von Frank Pinkus verfasste Variante der Geschichte mit ihrer Botschaft von Freundschaft und Verwandlung spreche Kinder besonders an.“ (Echo online; 24.09.2015) Das hässliche Entlein , Märchen und Kinderstücke 2016 15.03.2016
… Genau den richtigen Sound für die spannende Geschichte, die Frank Pinkus in bewährter Weise für die Bühne adaptiert hat, steuert das Duo aus Ines Lange und Jan-Henning Preuße bei. Pinkus Text hat Gehalt und lockert die Handlung mit einer gesunden Portion Humor auf. Eingängige Melodien, stimmungsvolle Arrangements, lustige Ohrwürmer gehen damit Hand in Hand. So entsteht ein wunderbares Musical für Kinder, aufregend und witzig zugleich und sicherlich unvergesslich für alle, die es gesehen und gehört haben. Dieses Glück hatte man im letzten Jahr zum Beispiel bei den Aufführungen des Koffertheaters in Wetter. Kleiner König Kalle Wirsch , Märchen und Kinderstücke 2016 15.03.2016
Auch im vergangen Jahr war das beliebte Urzeitwesen wieder einmal ein Bühnen-Dauerbrenner – diesmal bei Schulen, Theatervereinen, privaten Bühnen und großen Freilichtspektakeln. Kein Wunder, denn neben der beliebten Geschichte von Max Kruse geben die liebevoll gezeichneten Tierfiguren mit ihren Sprachfehlern und auch die Ohrwurm-verdächtigen Songs dieser Bühnenfassung viel Leben und einen ganz besonderen Charme. So geriet zum Beispiel die Inszenierung der Freilichtbühne Nördlingen „ganz besonders bezaubernd“ (Augsburger Allgemeine; 06.07.2015). „Richtig Spaß machten auch die vielen originellen und witzigen Einfälle“, lobte die Augsburger Allgemeine (s.o.), und berichtete weiter: „Das Premierenpublikum war von der sehr unterhaltsamen Nördlinger Fassung der bekannten Geschichte aus der Augsburger Puppenkiste restlos begeistert.“ Auch auf der Waldbühne Otternhagen wurden die „Abenteuer auf der Insel Titiwu von den kleinen und großen Zuschauern mit großer Begeisterung angenommen“ (Die Harke – Nienburger Zeitung; 16.07.2015). „Reichlich Applaus“ erntete die „kurzweilige Bühnenversion“ (Zitate: mittelhessen.de; 12.07.2015) zum Beispiel auch bei den Aufführungen des Jugendtheaterprojektes der Stadt Wetzlar. Viel Lob war jüngst auch im Lüdenscheider Anzeiger (26.01.2016) anlässlich der Darbietungen des Mendener Amateurtheaters zu lesen: „Mit eingängigen Liedern würzten die Mendener ihr erfrischendes, fesselndes Spiel“, hieß es dort. Oder auch: „Eine kleine Meisterleistung gelang den tierischen Akteuren mit den lustigen Sprachfehlern, die nicht auszurotten waren. Mit ‚pf‘ statt ‚sch‘ (Ping), ‚tsch‘ statt ‚z‘ (Wawa) und ‚ä‘ statt ‚i‘ und ‚e‘ (Schusch) sorgten die sprechenden Tiere für manchen Lacher.“ Das Fazit: „Nach der letzten Szene gab es von den Zuschauern tosenden Beifall für ein rundum gelungenes, liebevoll inszeniertes und stark gespieltes Stück.“ Neben den genannten Produktionen durfte man das Urmel-Musical in der Theatersaison 2015 auch in Essen, Nachrodt, Schleswig, Schwarzenbek und Wetter erleben. Urmel aus dem Eis , Märchen und Kinderstücke 2016 15.03.2016
1993 feierten die Abenteuer des Urzeitwesens und seiner Freunde Uraufführung in Hamburg. Frank Pinkus adaptierte das Buch ebenso kindgerecht wie unterhaltsam für die Bühne und fand für jedes Tier den rechten Ton: vom frechen Pinguin Ping über den melancholischen Seelefant bis hin zu Waran Wawa und Hausschwein Wutz. Musikalisch unterstützt wird Pinkus’ Bearbeitung durch die eingängigen Melodien aus der Feder von Ines Lange und Jan-Henning Preuße. Es folgten Aufführungen auf Freilichtbühnen und in kleinsten und größten Spielstätten, 2014 begeisterten Max Kruses Geschichten unter anderem das Publikum im Kleinen Hoftheater Hamburg, dem Theater Life in Norderstedt, oder der Waldbühne Furth im Wald, und in Trier wird das Urmeli sogar bis in den März 2015 zu sehen sein. Ein weiteres Urmel-Highlight produzierte die Autostadt Wolfsburg. Dort war „Urmel auf dem Eis“ zu erleben, eine groß angelegte Eisshow in vier Episoden. Egal, wo das Urmel auch auftaucht, es löst allseits große Begeisterung aus. Stimmen aus der Presse bestätigen dies immer wieder: Der Trierische Volksfreund (19.11.2014) berichtete zum Beispiel von „650 Kindern“, die das Musical „im Theater Trier bejubelt“ haben. „Unnacharmlichen Charme“ bestätigte die Rhein-Zeitung (13.05.2014; Rhein-Gymnasium-Sinzig) den Geschichten Max Kruses. In Hamburg-Horn beim Kleinen Hoftheater gefiel das Stück als „kunterbuntes Weihnachtsmärchen voller Überraschungen für Groß und Klein, das Kinderaugen leuchten und Erwachsene in alten Erinnerungen schwelgen lässt.“ (Hamburger Wochenblatt; 04.11.2014). Nach den Aufführungen der Waldbühne Furth im Wald freute sich die Chamer Zeitung (28.07.2014): „… Am Ende siegen eben doch die Freundschaft, die Toleranz und der Zusammenhalt – und somit ist das Stück nicht nur sehr unterhaltsam, sondern vermittelt auch eine gewisse Moral – sowohl für die Kinder als auch an die Erwachsenen.“ Mit diesem Stück im Spielplan kann eigentlich nichts mehr schiefgehen! Urmel aus dem Eis , Märchen und Kinderstücke 2015 09.02.2015
Im vergangenen Sommer konnte man die „abenteuerliche Reise tief unter der Erde in ein geheimnisvolles Reich“ (Chamer Zeitung; 07.04.2014) auf der Waldbühne Furth bewundern. „Ein schönes Stück“, freute sich Spielleiter Max Schmatz (ebda.) zu Recht. Kleiner König Kalle Wirsch , Märchen und Kinderstücke 2015 09.02.2015
Eine Märchenwelt mit allem, was dazu gehört, erzählt mit zauberhafter Musik … Dieses schöne orientalische Märchen bietet viel Bühnenzauber und bleibt dabei leicht umsetzbar. Autor Frank Pinkus erzählt es als Komödie für Kinder mit vielen lustigen Pointen, einer guten Portion Gefühl und zahlreichen Mitmach-Momenten. Die eingängigen Songs von Ines Lange und Jan-Henning Preuße tun das ihre, um das Publikum rasch in das Geschehen einzusaugen. Eine wunderbare, sehr bühnenpraktisch gedachte, bezaubernde Märchenadaption, die sich schon für kleinere Kinder ab 3 Jahren bestens eignet. Im vergangenen Winter war sie mit großem Erfolg am Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz zu sehen. Ein „Märchenklassiker, der trotz seines stolzen Alters kaum Staub angesetzt hat. Das liegt nicht nur daran, dass das Stück als Musical bearbeitet wurde. Die Geschichte vom Kalifen Storch kombiniert eine Lovestory mit orientalischer Exotik, das Musical bringt Frische und Tempo in die Handlung, und die Annaberger Inszenierung (Regie: Friederike Barthel) ist in einem guten Sinn kindgerecht“, lobte die Freie Presse am 20.11.2014. Kalif Storch , Märchen und Kinderstücke 2015 09.02.2015
Hans Christian Andersen lässt sein „hässliches Entlein“ eine Reise ins Erwachsensein antreten, eine Reise, auf der sich das vermeintliche Entlein selbst findet und entdeckt, was es wirklich ist. Frank Pinkus hat dieses Märchen auf bewährte Weise in einen Bilderbogen verwandelt, in dem die unterschiedlichsten Typen und Charaktere ihre Auftritte haben – und so manche menschliche Macke wird in tierischer Gestalt dafür sorgen, dass nicht nur die kleinen, sondern auch die großen Zuschauer ihren Spaß haben. Denn diese Theaterreise ist ebenso spannend wie komödiantisch wie zauberhaft. Das hässliche Entlein , Märchen und Kinderstücke 2015 09.02.2015
Das Ganze begleitet von toller Musik, die sofort ins Ohr geht und für zusätzliche Spannung und ausgelassene Stimmung sorgt. 2014 entschied sich zum Beispiel das Kolpinghaus Kempten für dieses flotte Musical. Gut gebrüllt, Löwe , Märchen und Kinderstücke 2015 09.02.2015
Deutlichen Akzent auf das Abenteuer Erwachsenwerden und eine gute Portion Spaß setzt Frank Pinkus in seiner spielfreudigen Einrichtung des Stoffes. Seine Figuren zeigen eindeutige Charaktere, ihr Sprachwitz lässt sich wunderbar ausspielen, die Handlung wird dynamisch vorangetrieben. Baloo, der Bär, fungiert als Mittlerfigur zum Publikum, das immer wieder Gelegenheit bekommt, Mowgli und seine Freunde tatkräftig zu unterstützen. – Kurz: Ein Stück, das allen immer wieder viel Freude bereitet. So landete damit die Niederdeutsche Bühne Brake kürzlich einen „Volltreffer“ und erntete „tosenden Beifall“. „Es passte alles. Das Publikum war begeistert. … Dieses Stück kann man gut auch noch ein zweites oder drittes Mal anschauen“ (Zitate: Nordwest-Zeitung; 29.11.2014). Auch beim Kindertheater Kaufungen zeigte man sich sehr angetan von der „modernen Variante des klassischen Dschungelbuch“ (HNA; 12.11.2014). Das Dschungelbuch , Märchen und Kinderstücke 2015 09.02.2015
Dieses Stück wird immer wieder gerne von Freilichtbühnen gewählt. So auch im vergangenen Sommer, wo die Bande bei den Schwarzenburg Festspielen auf Burg Rötz tobte. „Die Besucher erlebten zwei Stunden kurzweiliger Unterhaltung. Danach gab es begeisternden Applaus.“ (Mittelbayerische, Region Cham; 25.05.2014) Bill Bo und seine Bande , Märchen und Kinderstücke 2015 09.02.2015
Eine weitere sehr empfehlenswerte Fassung des bekannten und sagenhaften Abenteuers legt Autor Frank Pinkus vor. Sein „Aladin“ kommt frisch und modern auf die Bühne, ist leichtfüßig erzählt, voller Poesie und Wortwitz. Zugleich hat das Publikum immer wieder Gelegenheit, selbst ein bisschen mitzumischen. Diese gelungene Mischung kommt seit Jahren bei Bühnen wie Publikum bestens an. Jüngst zum Beispiel beim Theater Anklam (Vorpommersche Landesbühne), wo man sich über das „schöne Kinderstück in einer fröhlichen Ausstattung und mit jeder Menge Aufgaben für die Kinder“ (OZ; 05.11.2014) freute. Aladin und die Wunderlampe , Märchen und Kinderstücke 2015 09.02.2015
Kein Wunder, dass dieses Stück immer wieder bei Bühnen und Publikum bestens ankommt. Unter freiem Himmel sah man es auch schon: Im Theater im Gerichtshof im österreichischen Neulengbach. Zurück zum Happy End , Theater unter freiem Himmel 03.09.2014
… Urmel, Professor Habakuk Tibatong und Co. sind ein absoluter „Hit im Spielplan“ (Augsburger Allgemeine; 23.11.2013 / Theater Ulm) vieler Theater des Landes. So auch im Freilichtbereich, wo das „Familienmusical mit den unsterblichen Tierfiguren und ihren Sprachmacken“ (Sinzig im Blickpunkt; 14.05.2014 / Rhein-Gymnasium Sinzig, Linz) in den letzten Jahren zahlreiche wunderbare Aufführungen erlebt hat. Bei den Ettlinger Schlossfestspielen beispielsweise „läutete es glanzvoll“ die Saison 2010 ein und erntete „tosenden Applaus“ (Zitate: Amtsblatt Ettlingen; 17.06.2010). Bei der Naturbühne Gräfinthal feierten die Gäste „mit begeisterten Pfiffen und lang anhaltendem Schlussapplaus eine heitere und farbenfrohe Premiere“ (Saarbrücker Zeitung; 22.06.2009). Aktuell stehen Urmel, Tibatong, Wawa, Ping-Pinguin und die anderen lustigen Tiere auf dem Spielplan der Waldbühne Furth im Wald. Urmel aus dem Eis , Theater unter freiem Himmel 03.09.2014
Wenn man mitten im Urlaub auf einem Campingplatz von seinem Ehepartner verlassen wird, kann das ärgerlich werden – oder so amüsant wie in dieser Zwei-Personen-Komödie. Runter zum Fluss , Theater unter freiem Himmel 03.09.2014
Achtung: Marodierende Ritter nehmen das Publikum gefangen und beginnen ein urkomisches Kreuzzugs-Trainingslager! Denn eine Handvoll Ritter ist für einen Kreuzzug einfach nicht genug. Außerdem lässt die Fitness noch eindeutig zu wünschen übrig. – Ein Anlass für wohlfeile Übungen in Bogenschießen, Schwert- und Drachenkämpfen. Spätestens als der selbst ernannte Magier (erfolglos) mit gefährlichem (Schwarz-?)Pulver experimentiert, ist man mittendrin in einem amüsanten Ritter-Abenteuer, bei dem ein chaotischer Haufen unterschiedlichster Typen dann doch zu den Rettern der Tafelrunde wird … Diesen interaktiven Bühnen-Jux brachten schon einige Ensembles auf die Bühne. Oder natürlich auf die Burg, wie zum Beispiel die Greifenstein. Dort gastierte die „viel gelobte Produktion“ (WNZ; 04.09.2012) des Kellertheaters Wetzlar – neben den Spielorten der Freilichtbühne Bonbaden und dem Wetzlarer Rosengärtchen. „In der witzigen Inszenierung von Eveline Lembke funktionierte alles bestens, und die Darsteller sprühten vor Spiellaune.“ (Gießener-Allgemeine; 10.07.2012). Diese „Truppe angenehm merkwürdiger und kräftig skizzierter Figuren, mit denen ein würziges situationskomisches Geschehen gestaltet wird“ (ebda.), unterhält einfach gnadenlos. Damit entfachen auch Sie „Lachstürme“ (WNZ; 31.07.2012) bei ihrem Publikum. Viel Spaß dabei. Die Retter der Tafelrunde , Theater unter freiem Himmel 03.09.2014
In der Saison 2012 erfreute dieses Stück, das „auch für die Großen genügend hintergründigen Humor mit frechen Texten und viel Schwung jenseits längst bekannter Märchenbücher“ (Kreiszeitung; 28.11.2008 / Theater Weyhe) bietet, Akteure und Publikum der Freilichtbühne Werne. Pinocchio , Theater unter freiem Himmel 03.09.2014
Schon seit mehreren Spielzeiten läuft das Stück sehr erfolgreich am Frankfurter Papageno-Theater. „Hans-Dieter Maienscheins Inszenierung am Frankfurter Papageno-Theater appelliert an sämtliche Sinne der Zuschauer, so dass sie eineinhalb Stunden lang an der Seite Kalle Wirschs die Irrungen in der Erdwelt durchstehen“, schrieb dazu die Frankfurter Allgemeine Zeitung. In diesem Jahr kann man in den Sommermonaten das durch die Augsburger Puppenkiste berühmte Kunstmärchen auch auf der Waldbühne Furth sehen. Kleiner König Kalle Wirsch , Theater unter freiem Himmel 03.09.2014
Diese dynamische und humorvolle Variante richtet sich vorwiegend an ein junges Publikum. Sie ist geradlinig erzählt, sprüht vor kindgerechtem Sprachwitz und gut ausspielbaren Dialogen. Die Figurencharakterisierung ist leicht nachvollziehbar, der sympathische Bär Baloo fungiert als Mittlerfigur zum Publikum. Streckenweise darf jenes auch ordentlich mitmischen, Dschungelgeräusche imitieren oder Teil des Wolfsrudels werden. Kein Wunder, dass das regelmäßig hervorragend ankommt. Open Air zog das Stück zuletzt bei der Naturbühne Gräfinthal „in seinen Bann“ (Saarbrücker Zeitung; 20.06.2011). Das Dschungelbuch , Theater unter freiem Himmel 03.09.2014
Kein Wunder, dass diese Szenen seit Jahren sehr beliebt und nicht selten ein ausgesprochener „Lacherfolg“ (Nordbayerische Nachrichten; 27.03.2014) sind, wie kürzlich beim Ensemble Theadärä aus Hausen. Das Erfolgsstück bietet mit seinen zahlreichen Rollen viel Raum zum Ausprobieren und Platz für reine Spielfreude. Nicht zulezt aus diesem Grund ist es auch ideal für ein vielköpfiges Freilichtensemble. Ausprobiert in dieser Hinsicht hat sich daran bereits die Jagsttalbühne aus Mockmühl. Und das mit großem Erfolg. Currywurst mit Pommes , Theater unter freiem Himmel 03.09.2014
Dieses Stück hat schon einige schöne Open-Air-Produktionen erlebt. In dieser Saison tobt es bei den Schwarzenburg Festspielen auf Burg Rötz, wo es „viele Komplimente erntete“ (Mittelbayerische, Region Cham; 25.05.2014). „Die Besucher erlebten zwei Stunden kurzweiliger Unterhaltung. Danach gab es begeisternden Applaus.“ (ebda.) Bill Bo und seine Bande , Theater unter freiem Himmel 03.09.2014
Seit der Uraufführung 2002 am Weyher Theater begeistert dieser „Genuss an Witz und Esprit“ (Wilhelmshavener Zeitung; 18.03.2013 / NDB Wilhelmshaven) immer wieder auf großen und kleinen Bühnen des Landes. Und sogar kleine, feine Open-Air-Produktionen waren bereits dabei, z.B. durch die Komödienspiele Neulengbach oder das Ulmer Schlosstheater Erbach. Dort wurde die Inszenierung „zum Erfolgsstück“ (SZON Schelklingen; 05.11.2008) und verschaffte der Ulmer Bühne durch zahlreiche Empfehlungen ein breiteres Publikum als gewöhnlich. Die besten Tage meines Lebens , Theater unter freiem Himmel 03.09.2014
Wenn man mitten im Urlaub auf einem Campingplatz von seinem Ehepartner verlassen wird, kann das ärgerlich werden – oder so amüsant wie in dieser Zwei-Personen-Komödie: Sie treffen sich auf einem Campingplatz in Südfrankreich. Die Vorzeichen sind denkbar ungünstig: Beide sind soeben von ihren Ehepartnern verlassen worden. Aber während für Karsten klar ist, dass der Urlaub damit mehr oder weniger beendet ist, lässt sich Anke die „schönsten Wochen des Jahres“ nicht vermiesen: Kurzerhand zieht sie mit Sack und Pack zu Karsten ins Zelt, ohne dessen Zustimmung überhaupt abzuwarten. Aber wie sollen so unterschiedliche Menschen miteinander auskommen? Haben sie überhaupt etwas gemeinsam? Da ist Karsten, der biedere Standesbeamte mit durchaus ausgeprägter Selbstironie, für den Ordnung das halbe Leben ist und der doch weiß, dass ihm zum „richtigen Mann“ noch einiges fehlt … Und da ist Anke, die temperamentvolle, dominante Busfahrerin, die ein knappes Dutzend Studiengänge begonnen hat und die immer zu wissen scheint, wie der Hase zu laufen hat, und die Geschichten erzählen kann, von denen sich Karsten bereitwillig faszinieren lässt. Und es gibt noch sehr viel mehr, was sie verbindet … Eine Komödie mit zwei Charakteren, die so unterschiedlich sind, dass immer wieder die (komödiantischen) Fetzen fliegen, die sich aber in den stilleren Momenten doch näherkommen. Ein schneller, pointenreicher Dialog mit Augenblicken des ehrlichen Gefühls, der das Publikum zu einer emotionalen, amüsanten Reise einlädt! Dieses „schöne, lustige Stück um die Liebe“ (Holsteinischer Courier; 08.11.2013) kommt immer wieder hervorragend an. So zum Beispiel bei der Niederdeutschen Bühne Neumünster, wo es hieß: „Herrlich komisch. Das ist der Reiz dieser fein gewobenen Komödie von Frank Pinkus: Das Stück bietet einen komödiantischen Schlagabtausch, wenn Anke und Karsten sich ihre geplatzten Lebensträume um die Ohren hauen, aber es ist auch hintergründig. “ (ebda.) Auch an der Flensburger Niederdeutschen Bühne lag man mit „Rünner to’n Fluss“ genau richtig: „Einen spritzigeren und unterhaltenderen Start in die neue Spielzeit hätte die Niederdeutsche Bühne Flensburg nicht wählen können … allerbestes Vergnügen. Herzhafte Lacher, dazu ein fast dauerndes leise genüssliches Glucksen im Publikum“ (Flensburger Tageblatt; 13.09.2010), kurz: genau das, was man sich wünscht. Nicht zuletzt freute man sich als Gast der Schleswiger Speeldeel über „tiefgründigen Humor und Augenblickskomik“ (Schleswiger Nachrichten; 21.10.2013). Rünner to'n Fluss , Plattdeutsche Erfolgsstücke 09.06.2014
Titania, genannt Tanne, ist eine außergewöhnliche Frau. Als Opernsängerin hat sie triumphale Erfolge gefeiert, und sie hat den Zeitpunkt für ihren Rückzug von der Bühne selbst gewählt. Als Künstlerin ist Tanne sich immer treu geblieben in ihrer Suche nach Ehrlichkeit und Ernsthaftigkeit. Und das hat sich mit dem Ende ihrer Karriere nicht geändert. Sie scheint die Gabe zu haben, ihr Gegenüber zu durchschauen, den Dingen auf den Grund zu gehen. Werner dagegen möchte am liebsten sein wahres Alter verleugnen, zur Not eben mit Hilfe seiner jungen Freundin Gaby, bei deren Lebenstempo er allerdings reichlich außer Puste gerät, kein Wunder, ist sie doch erst 30 und damit gerade einmal halb so alt wie er. Werners bester Freund Tom scheint da mit seinem Alter weniger zu hadern, doch ist er deshalb glücklicher? Eines wird Tanne, Werner und Tom im Laufe ihres Miteinanders klar: Sie haben ein Recht auf Leben. Ein Recht auf Jung-Sein. Und ein Recht auf Liebe … Eine sensibel-komödiantisch entwickelte Liebesgeschichte für nicht zu junge Schauspieler, die nun auch auf Niederdeutsch zur Verfügung steht! Op ewig jung , Plattdeutsche Erfolgsstücke 09.06.2014
Anna lebt ein ganz normales Leben. Denkt sie jedenfalls. Sie ist erfolgreiche Anwältin, alles geht seinen geordneten Gang. Sie zieht sich immer wieder in ihre Zweitwohnung zurück, um in Ruhe arbeiten zu können, während ihr geschiedener Mann und ihre Mutter sich um die Kinder kümmern. Anna hat ihr Leben im Griff. Bis zu dem Abend, an dem es an ihrer Tür klingelt und Karl vor der Tür steht. Karl ist anders. Manche würden sagen: verrückt. Weil er sein Leben lang immer bei seiner Mutter auf einer Hallig verbracht hat und nie etwas anderes kennen gelernt hat. Als seine Mutter starb, hat man ihn in ein Heim gesteckt. Eingesperrt. Aber Karl möchte frei sein, möchte sein eignes Leben leben. Nach anfänglicher Distanz sieht Anna in Karl einen „Fall“, und sie beschließt, ihn vor Gericht zu verteidigen und ihm seine Freiheit zu verschaffen, ohne sich über die Konsequenzen Gedanken zu machen. Aber mit Karl ist das gar nicht so einfach, denn der sieht die Welt anders als andere. Und mit der Zeit lernt Anna, dass das Leben mit seinen Augen betrachtet gar nicht so übel und so „verrückt“ ist, wie es zunächst den Anschein hatte … Schritt für Schritt entwickelt der Autor in ebenso nachdenklichen wie komödiantischen Szenen zwei Biographien, die auf den ersten Blick so gar nichts miteinander zu tun hatten – aber im Laufe des Stücks könnte aus Anna und Karl ein ganz und gar verrücktes Paar werden! „Nachhaltigen Eindruck“ (Nordwest-Zeitung; 22.10.2012) machte diese sensible Komödie an der NDB Varel, „die von der ersten bis zur letzten Minute unter die Haut ging“ (ebda.). So lautete das Fazit des Friesländer Boten (27.10.2012) auch: „Hingehen, anschauen und sich einen niveauvollen und zugleich einen unterhaltsamen Theaterabend gönnen. Das Zwei-Personenstück lebt von feinsinnigem Humor und Dialogen, die nicht nur ins Herz, sondern auch in die Seele gehen.“ Ähnlich begeistert gab man sich nach den Aufführungen der NDB Flensburg angesichts dieses „Theater-Leckerbissens, in dem Lachen und Weinen, Fröhlichkeit und Spannung in der jeweils richtigen Dosis enthalten sind“. Die Bühne wurde demnach „völlig zu Recht mit stehenden Ovationen bedacht“ (Zitate: Flensborg Avis; 10.09.2013). Kurz: Ein Stück „von großer Tiefe und anregender Wahrheit“ (Flensburger Nachrichten; 09.09.2013). Mit dien Oogen , Plattdeutsche Erfolgsstücke 09.06.2014
„Sie“ ist schwanger! Endlich! Wieder ein Paar, das sich lange ein Kind gewünscht hat und nun endlich ans Ziel kommt! Natürlich, die Zeit der Schwangerschaft ist nicht ganz einfach – sie wird launisch, er ist entnervt. Das kennt man. Aber das Paar, das in dieser Komödie im Mittelpunkt steht, ist … ein bisschen anders: Beide sind Männer. Und beide warten seit langem darauf, dass ihrem Adoptionswunsch endlich entsprochen wird. Als die erlösende Nachricht kommt, dass sie bald ein Kind bekommen werden, ist „Vater“ Wolfgang ganz aus dem Häuschen. „Mutter“ Ulli geht es nicht anders – nur dreht Ulli auf besondere Art und Weise durch. Er möchte die letzten Wochen bis zur „Niederkunft“ wirklich ganz als werdende Mutter verbringen und alle Stadien durchmachen, die eine Schwangere auch erlebt. Ulli wirft sich mit Begeisterung in die neue Rolle – aber Wolfgang ist alles andere als glücklich über den täglich zickiger werdenden Partner. Zumal ausgerechnet jetzt Wolfgangs Tochter Nina – das Ergebnis eines „Fehltritts“ – vor der Tür steht und die kleine Familie vollends ins komödiantische Chaos stürzt … Op Platt feierte diese feinfühlige wie versiert arrangierte Komödie zum Beispiel bei der NDB Wilhelmshaven „eine rundum gelungene Premiere … Das begeisterte Publikum bekam viel zu lachen, ohne dass die ja nicht ganz alltägliche Konstellation irgendwann plump oder anzüglich geworden wäre.“ (Wilhelmshavener Zeitung; 23.01.2012) Das ist eben „erstklassige Theaterkost“, wie das Jeversche Wochenblatt gleichen Datums bestätigte. Mien Mann ward Mudder , Plattdeutsche Erfolgsstücke 09.06.2014
„Unaufhörliches Gejohle und Gekreische, … lautstarkes Lachen und Jubelpfiffe“ (Heimat-Echo; 05.03.2014) im Publikum. Zu sehen ist in dieser Komödie die unglaubliche Erfolgs-Geschichte von sechs Männern unter einem (Kneipen-)Dach. In der tiefsten Provinz treffen sich diese „Helden“, um nach gescheiterten Beziehungen und verunglückten Karrieren gemeinsam eine Kneipe aufzumachen. Aber weil der Erfolg auf sich warten lässt, muss man das Publikum locken, und die Ideen reichen von mitternächtlichem Kuchenbuffet bis zu „nackten Tatsachen“. Einen bahnbrechenden Erfolg hatte man damit zuletzt beim Hamburger Amateurtheater Duvenstedt, das wegen des großen Besucheransturms sogar einige Zusatztermine ansetzen musste. Es gab dort immer wieder „tosenden Beifall und flehende Bitten um Zugaben“ (Heimat-Echo; 05.03.2014). Man hat also absolut „ins Schwarze getroffen“ mit dem Stück, bei dem „der Saal tobte“ und die Besucher „von einer amüsanten beziehungsweise pikanten Slapstick-Szene in die nächste getragen“ wurden. (Wochenzeitung „Markt“; 22.02.2014) Kerls, Kerls! , Plattdeutsche Erfolgsstücke 09.06.2014
Wie geht ein weltweit gefeierter und umschwärmter Hollywood-Star damit um, wenn er für die Außenaufnahmen seines neuesten Films in seine Heimat nach Deutschland zurückkehrt und nicht wie erwartet von jedermann gleich erkannt wird? Vor allem nicht von der hübschen, frechen und eigenwilligen jungen Anna? Auf einmal sieht er sein Leben unter anderen Vorzeichen, und hinter dem Hollywood-Macho werden plötzlich die längst vergessenen sensiblen und lebenshungrigen Seiten sichtbar. Mit Hilfe von Annas Bruder, der sich immer wieder fragt, was Männer eigentlich an Frauen finden, und einem alten Schulfreund verändert sich das Leben des Stars, wie er es nie erwartet hätte … Eine Komödie, die bei allem Dialogwitz Raum lässt für die leisen, romantischen Töne und für eine sensible Entwicklung der Charaktere. Bei der Uraufführung am Theater Weyhe „tobte der Saal … Einige Zuschauer mussten sich die Lachtränen aus den Augen wischen. Auch zwischendurch kam das Publikum aus dem Szenenapplaus nicht mehr heraus.“ (Kreiszeitung; 04.05.2009) Seit 2012 bieten wir diese warmherzige Komödie in der gelungenen Übersetzung von Herma Cornelia Janssen auch auf Niederdeutsch an. Föhlst du de Regen? , Plattdeutsche Erfolgsstücke 09.06.2014
Klaus und Anna müssen ihren Ehepartnern Rede und Antwort stehen, denn sie sind miteinander am letzten Sonnabend gesehen worden. Was ist zwischen ihnen gewesen? Und während die beiden Protagonisten dem Publikum (das in die Rolle der jeweiligen Ehegatten tritt) Rede und Antwort stehen, entwickelt sich auf der Bühne die Geschichte einer fast lebenslangen Freundschaft – auch wenn es anfangs gar nicht so aussah. Klaus und Anna treffen sich immer wieder, in der Schule, beim Tanzkurs, als Klaus bei der Bundeswehr ist, beim Aerobic-Training, in Annas Hochzeitsnacht, vor der Sauna, in der Geisterbahn. Die Vorzeichen dieser Treffen sind selten günstig – und doch entwickelt sich, von beiden unbemerkt, eine Freundschaft, die stärker und stärker wird – und am Ende nur ein Happy End zulässt … Diese kleine Komödie mit zahlreichen urkomischen Slapstick-Szenen, aber auch sehr gefühlvollen Momenten ist ein gefundenes Fressen für zwei Komödianten! „Ein Genuss an Witz und Esprit ist dieser rasante Szenenreigen“, preist die Wilhelmshavener Zeitung am 18.03.2013 das Stück, nachdem das Publikum im Wilhelmshavener Theater am Meer „spontan zu stehenden Ovationen aufgesprungen“ (ebda.) war. Ein „echter Knüller“ (NWZ online; 22.03.2012; NDB Wilhelmshaven), der sein Publikum immer wieder begeistert. De besten Daag in mien Leeven , Plattdeutsche Erfolgsstücke 09.06.2014
… Und gleichzeitig eine Rolle, in der sich ein Schauspieler nach Herzenslust austoben kann. Für mehrere ausverkaufte Vorstellungen sorgte diese One Man Show op Platt zum Beispiel bei der Speeldeel Immenstedt. Die „königliche Komödie“ wie auch der Darsteller ernteten „viel Beifall“ (Zitate: Husumer Nachrichten; 11.04.2012). „Der kabarettistisch-komödiantische Monolog hat es aber auch in sich!“, bestätigten erst kürzlich die Ostsee-Anzeigen (30.04.2014) anlässlich der umwerfenden Aufführung bei der Plattdütsch Späldäl Stralsund. Alleen in de Sauna , Plattdeutsche Erfolgsstücke 09.06.2014
Klaas Kästner hat die Nase voll von den Frauen. Seine große Liebe hat sich einen anderen Mann gesucht. Sein Bruder Falk versucht mit aller Kraft, ihn wieder für die Damenwelt zu interessieren. Aber das ist nicht Klaas’ einziges Unglück: Er, ein begeisterter, begabter Journalist, ist arbeitslos. Dabei schreibt er so wunderbare, sensible Artikel – vor allem über Frauen. Da hat Falk die rettende Idee: Was wäre, wenn er einen dieser Artikel unter einem weiblichen Pseudonym veröffentlichte? Der Trick klappt: Als Klara Kästner hat Klaas endlich den erhofften Erfolg. Die Probleme beginnen allerdings, als ihm eine Festanstellung beim Frauenmagazin „Agathe“ winkt – denn dort werden nur Frauen eingestellt. Und Chefredakteur David Posselt erwartet schließlich Klara und nicht Klaas Kästner. Da gibt’s nur eine Lösung: Klaas muss eine Klara werden. Mit Falks Hilfe gelingt die wundersame Verwandlung, und die neue Kollegin Klara setzt sich auf Anhieb durch. Bis die Liebe dem auf dem Papier durchaus überzeugenden Plan ein Ende setzt – und das gleich im doppelten Sinne. Denn Chefredakteur David sieht in Klara die Frau seines Lebens. Und als Klaas die junge Schauspielerin Maya kennen lernt, beginnt auch sein Herz zu rasen. Was nun folgt, ist ein liebenswertes, komödiantisches Versteckspiel, in dem die Liebe alles viel schwerer macht – und in dem der Mann als Frau in arge Schwierigkeiten gerät, in dem die junge Schauspielerin erstaunt feststellen muss, dass sie neuerdings wohl auf Frauen steht, in dem ein Chefredakteur den Kürzeren zieht, und in dem auch Falk nicht umhin kommt, die Rolle zu wechseln. Einen „Lachmarathon op Platt“ (Geesthacht) bereitete das Stück zum Beispiel dem Publikum der Niederdeutsche Volksbühne Geesthacht. „Es ist eine sehr schöne, verworrene Liebeskomödie“, erklärt Regisseurin Marianne Kurtz. Agathe un ik , Plattdeutsche Erfolgsstücke 09.06.2014
Eines der beliebtesten Weihnachtsgeschenke dieses Jahres kommt aus dem Ei. Zumindest auf den Theaterbühnen des Landes. Denn dort schlüpft ein allseits bekanntes und beliebtes Wesen, das in Buchform, als Marionette, Zeichentrickserie und Spielfilm kleine und große Zuschauer begeistert. Max Kruse ist der Schöpfer dieses putzigen Wesens, und sein Urmel aus dem Eis, Professor Habakuk Tibatong und die liebevoll gezeichneten Tierfiguren mit ihren Sprachfehlern machen das Stück zum „Hit im Spielplan“ (Augsburger Allgemeine; 23.11.2013 / Theater Ulm). Am Theater Oberhausen freute man sich über die Kindheitserinnerungen, die das „Stück für die ganze Familie“ weckt (Wochenanzeiger; 13.11.2013). „Amüsierte Lacher in allen Tonlagen“ (Neue Westfälische) verzeichneten die Bühnen der Stadt Bielefeld und auch bei der Komödie TaP in Darmstadt konnten „ein zuckersüßes Urmel und seine illustre Familie kleine und große Zuschauer verzaubern“ (Echo online). Nicht zuletzt sorgten das „Urmel und seine märchenhafte Zauberwelt“ bei der NDB Flensburg für eine „umjubelte Premiere.“ (Flensburger Nachrichten; 18.11.2013) Übrigens: Das Musical bieten wir auch in einer personenreduzierten Fassung für 3 Damen, 3 Herren und mit einer einfacheren Bühnenlösung an. Urmel aus dem Eis , Märchen und Kinderstücke 2014 11.02.2014
„Begeistert zeigten sich die Kinder“ (Deutschland today; 16.12.2013) darüber zuletzt am Kindertheater Kaufungen. Gut gebrüllt, Löwe , Märchen und Kinderstücke 2014 11.02.2014
Dieses Stück schreit geradezu nach einer Freilichtbühne, aber es funktioniert auch bestens in geschlossenen Räumen und im Rahmen kleinerer Lösungen. So mit Bravour umgesetzt z.B. im Brettener gugg-e-mol-Kellertheater: „Es fehlte an nichts … Wer dort war, wurde Zeuge einer rasanten Aufführung mit Esprit.“ (BNN; 18.12.2012) Bill Bo und seine Bande , Märchen und Kinderstücke 2014 11.02.2014
Aladin hat es nicht leicht. Er hat eben ganz andere Vorstellungen vom Leben als sein Umfeld es von ihm erwartet. Handwerker werden wie sein Vater? – Nein danke. Dann doch lieber Zauberer, wie sein plötzlich aufgetauchter Onkel Mustafa es ist! Wild entschlossen geht Aladin bei ihm in die Lehre. Doch schnell merkt er, Mustafa will ihn nur für seine Pläne nutzen, um an eine wundersame Lampe zu geraten. Doch wie es das bekannte Märchen will, landet die Lampe bei Aladin. Und damit beginnt ein sagenhaftes Abenteuer. Mit leichtfüßiger, poetischer Erzählweise und witzigen Dialogen präsentiert Autor Frank Pinkus eine frische und moderne Bühnenfassung des bekannten Märchens. Die spannende Geschichte reichert er mit herrlicher Komik an und gibt dem Publikum Gelegenheit, selbst ein bisschen mitzumischen. Diese gelungene Mischung kommt seit Jahren bei Bühnen wie Publikum bestens an. Jüngst zum Beispiel beim Wehlheider Hoftheater in Kassel, wo das junge Publikum die Geschichte „gebannt verfolgte“ (Kassel, Dezember 2013). Aladin und die Wunderlampe , Märchen und Kinderstücke 2014 11.02.2014
Autor Frank Pinkus erzählt eine Liebesgeschichte einmal ganz anders und findet dafür eine ebenso einfühlsame wie humorvolle Bühnensprache. Die Ostfriesischen Nachrichten beschrieben das einmal so: „Der kann alles: auf, hinter, vor der Bühne. Vor allem Komödien schreiben. Und was für welche. ,Torügg na’t Happy End’ ist eine von ihnen. Wer platte Schenkelklopfer sucht, ist hier falsch. Hier ist intelligentes, klamaukfreies Knippoog“ (hdt.: Augenzwinkern; Artikel vom 10.11.2012; Aufführung: Niederdeutsches Theater Aurich). Kein Wunder, dass dieses Stück immer wieder bei Bühnen und Publikum ankommt. Zurück zum Happy End , Bestseller & Newcomer 04.02.2014
Kleine wie große Ensembles kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie das schallend lachende Publikum. In kurzen Szenen fädeln die Autoren ein Stück deutscher Zeitgeschichte aneinander und verknüpfen diese geschickt mit kleinen anrührenden, auch bitteren, aber vor allem bahnbrechend komischen Geschichten. Kein Wunder, dass diese Szenen seit Jahren sehr beliebt sind, vor allem bei Amateurtheatern und Schulensembles. Denn es bietet mit seinen zahlreichen Rollen viel Raum zum Ausprobieren und Platz für reine Spielfreude. Zuletzt punktete das Gymnasium der Stadt Meschede mit diesem „satirischen Leckerbissen“, wie in der Westfalenpost vom 06.11.2012 zu lesen war. Und weiter hieß es dort: „Nicht nur sie selbst hatten Spaß auf der Bühne, die Spielfreude übertrug sich schnell auf das Publikum. Von Anfang bis Ende des Stücks hieß es: Lachen garantiert.“ Laut Mannheimer Morgen vom 13.06.2012 kam „Currywurst mit Pommes“ auch beim Oberstufen-Theater des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Meckenheim mit seinen „temporeichen Rollenwechseln“ und „jeder Menge Situationskomik“ sehr gut an. „Pommes mit Niveau“ titelte der Triersche Volksfreund am 25.05.2009 sogar seine Kritik anlässlich der Aufführungen des Privaten St. Josef-Gymnasiums Biesdorf. Und man freute sich dort über das „originelle, unterhaltsame Stück“. Currywurst mit Pommes , Theater macht Schule 07.05.2013
Frank Pinkus bepackt seine Reisenden mit dem ganz normalen Stress, mit Ängsten, Aggressionen und viel Alltag und stellt sie in völlig neue Rahmenbedingungen. So sind ganz neue Einsichten möglich, die jeden auf seine Art bereichern. Ein Stück mit der richtigen Mischung aus Sensibilität und Komik, voll herrlicher Dialoge, schräger Situationen und schöner Gedanken. Schon einige Bühnen konnten damit ihr Publikum verzaubern. Im schulischen Kontext nahm sich zuletzt das Ritzefeld-Gymnasium aus Stolberg der Geschichte an und erntete damit „viel Applaus“ (Aachener Zeitung; 01.07.2004). Bären , Theater macht Schule 07.05.2013
Lustig, charmant und mit viel Schwung steht diese Geschichte ihrem Vorgänger in nichts nach. Zuletzt „begeisterte“ sie beim Oberlandler Volkstheater aus Penzberg Klein und Groß „mit seinen frechen Dialogen und amüsanten Liedern“ (Penzberger Merkur). Wir wünschen diesem Stück in Zukunft genauso viel Erfolg wie dem allseits gefeierten „Urmel aus dem Eis“. Urmel taucht ins Meer , Märchen und Kinderstücke 2013 08.01.2013
Die mitreißende Musik und vor allem die liebevoll gezeichneten Tierfiguren mit ihren Sprachfehlern geben dieser Bühnenfassung eines der bekanntesten Kinderbücher überhaupt einen ganz eigenen Reiz. Ihm unterliegen jedes Jahr zahlreiche Bühnen – mitsamt ihren Zuschauern. 2012 war das beliebte Stück z.B. „ein Volltreffer“ bei den Aufführungen der Berufsbildenden Schulen Alfeld/Leine (Hildesheimer Allgemeine; 20.01.2012). Für „riesigen Beifall, Gelächter und eine tolle Atmosphäre“ sorgte es beim Theaterverein Eslarn (Der Neue Tag; 25.04.2012). „Lacher garantiert“, hieß es in den HFN vom 16.07.2012 anlässlich der Klosterhofspiele Langenzenn. Auch am Westfälischen Landestheater in Castrop-Rauxel kamen alle auf ihre Kosten. „Turbulent, schrill und bunt“, betitelten die Westfälischen Nachrichten am 3.12.2012 die dortige Inszenierung und freuten sich: „Wie bei einem Überraschungsei bekamen sie (Anm. d. Red.: die Zuschauer) Spaß, Spiel und Spannung.“ Dies alles sei stellvertretend für weitere gelungene Aufführungen genannt, etwa in Dernbach, Barmstedt, Paderborn, Hamburg, Dielheim etc. etc. etc. Und weiter geht’s 2013! Urmel aus dem Eis , Märchen und Kinderstücke 2013 08.01.2013
Dass der „Dualismus zwischen Gut und Böse“ nicht nur in der Augsburger Puppenkiste funktioniert, beweist auch die Inszenierung des Papageno-Theaters. Bereits 2010 lief das Stück dort sehr erfolgreich und wird jetzt wieder für 2013 in den Spielplan aufgenommen. Denn die Botschaft, die das Stück vermittelt, ist klar und einfach: „Solidarität und Freundschaft machen glücklicher als Geld und Gold. Unter und über der Erdoberfläche.“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) Kleiner König Kalle Wirsch , Märchen und Kinderstücke 2013 08.01.2013
Sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen waren von den Aufführungen des Theaters Delkenheim „begeistert“, wie Wiesbadener aktuell am 11.12.2012 feststellt. Gut gebrüllt, Löwe , Märchen und Kinderstücke 2013 08.01.2013
Pinkus’ Dschungelbuch für die Bühne ist eine einfühlsam und amüsant erzählte Geschichte über das Erwachsenwerden. Die sympathischen Figuren, zahlreiche originelle Ideen und viele witzige Dialoge machen das Stück sowohl für Kinder als auch Erwachsene zu einem Erlebnis. Kein Wunder, dass man bei der jüngsten Premiere im Mannheimer Oststadt-Theater begeistert war (siehe Mannheimer Morgen; 16.10.2012). Das Dschungelbuch , Märchen und Kinderstücke 2013 08.01.2013
Die Geschichten um den Räuberhauptmann Bill Bo und seine Kumpane Kill Waas und Gselcher und all die anderen sind fernsehbekannt durch die Augsburger Puppenkiste. Doch auf der Bühne verliert der Stoff nicht an Witz und Spaß, wie die Theatergruppe Düngenheim und das gugg-e-mol Kellertheater in ihren Aufführungen unter Beweis stellten und eine „rundweg gelungene Inszenierung“ dieses heiteren Stoffes für die ganze Familie auf die Bühne brachten (Brettener Woche; 28.12.2012). Bill Bo und seine Bande , Märchen und Kinderstücke 2013 08.01.2013
„Ein Theatermärchen für die ganze Familie“ (Heilbronner Stimme; 05.12.2012 / Theater Heilbronn … Frisch, witzig und trotzdem mit märchenhaftem Zauber kommt Pinkus’ Fassung des bekannten Stoffes aus 1001 Nacht daher. Und überzeugt immer wieder große wie kleine Bühnen. Jüngst konnte das Theater Heilbronn damit punkten und erntete mit seiner „ebenso liebevollen wie abwechslungsreichen und rasanten“ (Heilbronner Stimme; 05.11.2012) Inszenierung „nicht nur stürmischen Applaus, sondern auch viele Lacher“ (Rhein-Neckar-Zeitung; 07.11.2012). Auch beim Bensheimer PiPaPo-Kellertheater ließ man sich von der Märchenkomödie mitreißen. „Mysteriös, geheimnisvoll und voller Zauber“, schrieb der Bergsträsser Anzeiger am 12.11.2011 dazu. Und weiter gefiel dort: „Die einstündige Vorstellung kommt temporeich mit einer ausgewogenen Mischung aus Spannung und Witz daher. Von der ersten bis zur letzten Minute fesselt sie die großen wie die kleinen Besucher.“ Aladin und die Wunderlampe , Märchen und Kinderstücke 2013 08.01.2013
Uraufgeführt 13.10.20
Endlich Zeit zum … 20.08.20
Ausverkauft! 26.06.20
Dree, twee, een – geiht los! 04.06.20
Ab ins Grüne! 12.05.20
Mit Musik geht (fast) alles besser 29.04.20
Auf Distanz … 27.04.20
Tschüss 2019, moin 2020! 25.12.19
Der Winter wird … majestätisch 03.12.19
Der Winter wird … tierisch 28.11.19
Der Winter wird … komödiantisch 21.11.19
Sommer ohne Ende 02.08.18
Platt zum Ersten 12.01.18
Weihnachten bei Rudyard Kipling 19.12.17
Freilichttheater – sommers wie winters 24.10.17
Planken, die die Welt bedeuten 12.10.17
Theatersommer 12.07.17
Der Sommer lacht – ok op Platt 30.06.17
Erfolgreiche Kinderstücke zum 1. und zum 2. 26.06.17
Niederdeutscher Ausblick 10.04.17
Klein aber fein 26.03.17
Theater, wo andere Urlaub machen 22.02.17
Große Erzähler 09.01.17
Wenn einer eine Reise tut 27.10.16
Auszieh'n, auszieh'n! 19.07.16
One (Wo)Man-Show 04.01.16
Märchenzeit – ganz klassisch und ganz anders 16.12.15
Verrückt und durchgeknallt 20.03.15
Valentinstag 13.02.15
Gute Vorsätze 08.01.15
Märchen ohne Ende 06.01.15
Märchen aus good old England 16.12.14
Urmel auf dem Eis 09.12.14
1001 Märchen 28.11.14
Wer die Wahl hat, hat die Auswahl 27.11.14
Liebe, Zelte, Mückenspray 10.10.14
VVB unterwegs 23.07.14
Familienmusicals mit Live-Band 08.05.14
Gegensätze ziehen sich ... 05.04.14
Ein Mann mehr ist noch zu wenig 10.12.13
Opa ist die beste Oma 21.11.13
Sommerzeit, Komödienzeit 16.08.13
Ab in den Urlaub 18.06.13
Gute alte Zeit – aber hallo! 06.05.13
Theater im Theater 15.04.13
Mach mir die Marilyn, Joachim! 05.04.13
Von Cnavigo über Nuft zu Othenno 19.03.13
Feste feiern! 04.02.13
Was für eine Bescherung! 21.12.12
April, April 05.04.12
Frank Pinkus erfolgreich auf Hoch- und Niederdeutsch 26.01.12
Mann wird Mutter wird Mudder 28.09.11
NEU auf Niederdeutsch 14.09.11
20. Niederdeutsches Theatertreffen 11.08.11
Theater am und auf dem Wasser 13.07.11
Zwanzigelf 04.01.11
Theater unterwegs 19.10.10
17.02.21 Eine Reise Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
18.02.21 Eine Reise Weyher Theater 28844 Weyhe
19.02.21 Eine Reise Weyher Theater 28844 Weyhe
20.02.21 Eine Reise Weyher Theater 28844 Weyhe
21.02.21 Eine Reise Weyher Theater 28844 Weyhe
21.02.21 Eine Reise Weyher Theater 28844 Weyhe
24.02.21 Eine Reise Weyher Theater 28844 Weyhe
25.02.21 Eine Reise Weyher Theater 28844 Weyhe
26.02.21 Eine Reise Weyher Theater 28844 Weyhe
27.02.21 Eine Reise Weyher Theater 28844 Weyhe
28.02.21 Eine Reise Weyher Theater 28844 Weyhe
28.02.21 Eine Reise Weyher Theater 28844 Weyhe
03.03.21 Eine Reise Weyher Theater 28844 Weyhe
04.03.21 Eine Reise Weyher Theater 28844 Weyhe
05.03.21 Eine Reise Weyher Theater 28844 Weyhe
05.03.21 Allein in der Sauna Turbine Theater CH-8135 Langnau am Albis Premiere
06.03.21 Eine Reise Weyher Theater 28844 Weyhe
06.03.21 Currywurst mit Pommes Boulevardtheater Zungenschlag 79235 Vogtsburg-Bischoffingen Premiere
06.03.21 Allein in der Sauna Turbine Theater CH-8135 Langnau am Albis
07.03.21 Eine Reise Weyher Theater 28844 Weyhe
07.03.21 Eine Reise Weyher Theater 28844 Weyhe
07.03.21 Currywurst mit Pommes Boulevardtheater Zungenschlag 79235 Vogtsburg-Bischoffingen
07.03.21 Allein in der Sauna Turbine Theater CH-8135 Langnau am Albis
11.03.21 Allein in der Sauna Turbine Theater CH-8135 Langnau am Albis
13.03.21 Currywurst mit Pommes Boulevardtheater Zungenschlag 79235 Vogtsburg-Bischoffingen
13.03.21 Allein in der Sauna Turbine Theater CH-8135 Langnau am Albis
14.03.21 Currywurst mit Pommes Boulevardtheater Zungenschlag 79235 Vogtsburg-Bischoffingen
14.03.21 Allein in der Sauna Turbine Theater CH-8135 Langnau am Albis
02.07.21 Urmel aus dem Eis Theater Schloss Maßbach GmbH 97711 Maßbach Premiere
30.09.21 Die besten Tage meines Lebens Lange & Veith GbR 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
30.10.21 Currywurst mit Pommes Nidder-Bühne e.V. 61130 Nidderau Premiere
31.10.21 Currywurst mit Pommes Nidder-Bühne e.V. 61130 Nidderau
05.11.21 Currywurst mit Pommes Nidder-Bühne e.V. 63450 Hanau
13.11.21 Currywurst mit Pommes Nidder-Bühne e.V. 61130 Nidderau
27.11.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
27.11.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
28.11.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
28.11.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
01.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
01.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
01.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
02.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
02.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
03.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
03.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
03.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
04.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
04.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
04.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
05.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
05.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
05.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
07.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
07.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
07.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
08.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
08.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
08.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
09.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
09.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
09.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
10.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
10.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
11.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
11.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
11.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
12.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
12.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
12.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
14.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
14.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
14.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
15.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
15.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
15.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
16.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
16.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
16.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
17.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
17.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
17.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
18.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
18.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
18.12.21 Urmel aus dem Eis Weyher Theater 28844 Weyhe
30.10.20 Alleen in de Sauna Niederdeutsche Bühne Varel e.V. 26316 Varel Premiere
29.10.20 Runter zum Fluss Deutsche Schauspiel-Vereinigung in Hamburg e.V. 22081 Hamburg Premiere
24.10.20 Currywurst mit Pommes Flecker WinterTheater e.V. 57258 Freudenberg Premiere
23.10.20 Runter zum Fluss Plüderhäuser Theaterbrettle e.V. 73655 Plüderhausen Premiere
16.10.20 Mein Mann wird Mutter Oststadt Theater 68161 Mannheim Premiere
09.10.20 Seitenspringer Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
20.09.20 Allein in der Sauna Piccolo teatro Haventheater Bremerhaven 27568 Bremerhaven Premiere
11.09.20 Allein in der Sauna Theater am Wandlitzsee GbR 16321 Bernau Premiere
05.09.20 Mit dien Oogen Theater am Meer 26382 Wilhelmshaven Premiere
25.07.20 Ein Engel auf einer Bank am Fluss Theater in der Klinik 49525 Lengerich Premiere
19.06.20 Runter zum Fluss Theater an der Niebuhrg 46049 Oberhausen Premiere
14.06.20 Allein in der Sauna Boulevardtheater Deidesheim 67146 Deidesheim Premiere
28.02.20 Fach-Wechsel Moskitoldies e.V. 87600 Kaufbeuren Premiere
08.02.20 Kerle, Kerle! Amateurtheater Duvenstedt e.V. 22397 Hamburg Premiere
07.02.20 Allein in der Sauna Boulevardtheater Deidesheim 67146 Deidesheim Premiere
06.02.20 Fach-Wechsel Theater-AG der TU Kaiserslautern 67663 Kaiserslautern Premiere
01.02.20 Urmel aus dem Eis Theater- und Film e.V. Holzwurm 69469 Weinheim Premiere
31.12.19 Messe-Diener Volksbühne Viersen 1868 e.V. 41747 Viersen Premiere
30.12.19 Currywurst mit Pommes Kleine Bühne Wolfenbüttel 38304 Wolfenbüttel Premiere
08.12.19 Urmel aus dem Eis Volksspielbühne Hans Sachs 21031 Hamburg Premiere
07.12.19 Currywurst mit Pommes Wallamthea "Die Märchenhaften" 49090 Osnabrück Premiere
06.12.19 Ab jetzt bin ich glücklich! Stößels Komödie Wuppertal 42105 Wuppertal Premiere
05.12.19 Kleiner König Kalle Wirsch Laienbühne Dillingen 66763 Dillingen Premiere
30.11.19 Das Dschungelbuch Dachbodentheater / Theater im Schäferhof / Kulturkreis Oberhone e.V. 37269 Eschwege Premiere
26.11.19 Urmel aus dem Eis Stadttheater Pforzheim 75172 Pforzheim Premiere
24.11.19 Urmel aus dem Eis Alpener Laienspiel 46519 Alpen Premiere
24.11.19 Urmel aus dem Eis Theaterclub Felde e.V. 27339 Riede-Felde Premiere
16.11.19 Currywurst mit Pommes Theatergruppe Pappenheim 91788 Pappenheim Premiere
13.11.19 Currywurst mit Pommes Laienbühne Hohenems AT-6845 Hohenems Premiere
08.11.19 Currywurst mit Pommes Theatergruppe "Nach Feierabend" 1997 e.V. 76684 Östringen Premiere
26.10.19 Crazy Sasse-Theater e.V. Heidenheim 89522 Heidenheim Premiere
24.10.19 Currywurst mit Pommes Theatergruppe Hohenhausen 32689 Kalletal-Eder Premiere
10.08.19 Currywurst mit Pommes Theaterverein Domat/Ems CH-7017 Trin Premiere
27.07.19 Urmel aus dem Eis Illenau Theater Achern e.V. 77855 Achern Premiere
06.07.19 Currywurst mit Pommes Freilichtbühne Twiste e.V. 34477 Twistetal Premiere
14.06.19 Currywurst mit Pommes Bühne MöWa e.V. 64546 Mörfelden-Walldorf Premiere
29.05.19 Urmel aus dem Eis Hans-Furler-Gymnasium 77704 Oberkirch Premiere
24.05.19 Allein in der Sauna Theatergruppe Schnick-Schnack e.V. 45549 Sprockhövel Premiere
04.05.19 Föhlst du de Regen? Niederdeutsches Theater Braunschweig e.V. 38100 Braunschweig Premiere
13.04.19 Urmel aus dem Eis Theaterverein Sulmtal 74182 Obersulm-Sülzbach Premiere
31.03.19 Urmel aus dem Eis Dramatische Vereinigung Köln-Worringen e.V. 50769 Köln Premiere
30.03.19 Urmel aus dem Eis Kinder- und Jugendtheater Fliegenpilz 42329 Wuppertal Premiere
30.03.19 Kennst du den Regen? Trittauer Laienspieler 22946 Trittau Premiere
23.03.19 Currywurst mit Pommes Theatergruppe Nottensdorf 21640 Nottensdorf Premiere
02.02.19 Currywurst un Pommes Speeldeel Klostermoor 28865 Lilienthal Premiere
19.01.19 Allein in der Sauna Jan Schuba 55126 Mainz Premiere
12.01.19 Urmel aus dem Eis Komödien-Bühne Heerdt 40549 Düsseldorf Premiere
31.12.18 Mit deinen Augen theaterfimmel GbR 24306 Plön Premiere
16.12.18 Urmel aus dem Eis Amateurtheater Wiesloch „Die Maske“ e.V. 69168 Wiesloch Premiere
15.12.18 Urmel aus dem Eis LSK-Theater Mainburg 84048 Mainburg Premiere
15.12.18 Urmel aus dem Eis Theater- und Heimatverein Fidelio e.V. 1919 56218 Mülheim-Kärlich Premiere
09.12.18 Post ut Talamone Theoter- und Volksdanzgrupp Hammah 21714 Hammah Premiere
08.12.18 Aladin und die Wunderlampe Kleine Bühne Wolfenbüttel 38304 Wolfenbüttel Premiere
08.12.18 Aladin und die Wunderlampe Freilichttheatergemeinschaft Westerstede e.V. 26655 Westerstede Premiere
08.12.18 Urmel aus dem Eis Möllner Sportvereinigung von 1862 e.V. 23879 Mölln Premiere
07.12.18 Urmel aus dem Eis Theater 47 / VB Jenfeld 22885 Barsbüttel Premiere
02.12.18 Die besten Tage meines Lebens 3 K - Kunst, Kultur, Kommunikation e.V. 99974 Mühlhausen Premiere
02.12.18 Urmel aus dem Eis Statt-Theater Vegesack e.V. 28759 Bremen Premiere
01.12.18 Urmel aus dem Eis Kleine Bühne Schwalm-Eder e.V. 34576 Homberg Premiere
24.11.18 Urmel aus dem Eis Theatergesellschaft Preziosa 45886 Gelsenkirchen-Ückendorf Premiere
23.11.18 Pinocchio Kinder-Eltern-Theater Weimar 99423 Weimar Premiere
23.11.18 Zurück zum Happy End Kulturkellertheater 74072 Heilbronn Premiere
18.11.18 Das hässliche Entlein Künstlerforum Jever e.V. 26441 Jever Premiere
16.11.18 Urmel aus dem Eis Jugendbühne Ostfildern 73760 Ostfildern Premiere
04.11.18 Das Dschungelbuch Theater Heilbronn 74072 Heilbronn Premiere
03.11.18 Currywurst mit Pommes Theater Queerbeet e.V. 65623 Hahnstätten Premiere
02.11.18 Post aus Talamone Haallicht - Theater der VHS Leck 25917 Leck Premiere
20.10.18 Currywurst mit Pommes Theaterverein Lingenau AT-6951 Lingenau Premiere
19.10.18 Allein in der Sauna Neue Bühne Senftenberg 01968 Senftenberg Premiere
13.10.18 Von Ma(i)l zu Ma(i)l Theater Apollon 28201 Bremen Premiere
12.10.18 Stichlinge und Elefanten Südtiroler Theaterverband IT-39040 Lüsen Premiere
12.10.18 Fach-Wechsel Farger Theater e.V 28777 Bremen Premiere
30.09.18 Bill Bo und seine Bande Burgtheater Dringenberg 33014 Bad Driburg - Dringenberg Premiere
29.09.18 Runter zum Fluss Marco Langer - Eventwerk 28844 Weyhe Premiere
21.09.18 Alleen in de Sauna Niederdeutsche Bühne Flensburg 24937 Flensburg Premiere
11.09.18 Allein in der Sauna Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
09.09.18 Allein in der Sauna Theater Kammerspielchen 42653 Solingen Premiere
22.08.18 Runter zum Fluss Zweierkiste CH-8606 Greifensee Premiere
13.08.18 Urmel aus dem Eis Kolpingsfamilie Wattenscheid Höntrop 44869 Wattenscheid-Höntrop Premiere
03.08.18 Currywurst mit Pommes Stößels Komödie Wuppertal 42105 Wuppertal Premiere
27.07.18 Currywurst mit Pommes Historischer Verein Hornberg Freilichtbühne Hornberg 78132 Hornberg Premiere
29.06.18 Runter zum Fluss PST entertainment 23552 Lübeck Premiere
15.06.18 Currywurst mit Pommes Gesamtschule Wulfen 46286 Dorsten Premiere
13.06.18 Urmel aus dem Eis Kardinal-von-Galen-Gymnasium 47623 Kevelaer Premiere
08.06.18 Urmel aus dem Eis Papageno-Theater 60323 Frankfurt am Main Premiere
02.06.18 Urmel aus dem Eis Burgspielschar Burgholzhausen 61381 Friedrichsdorf Premiere
04.05.18 Currywurst mit Pommes Theater-AG St.Cyriacus 25548 Kellinghusen Premiere
27.04.18 Currywurst mit Pommes eXperimenttheater 25813 Husum Premiere
14.04.18 Messe-Diener Die Wilde 13 - Theater aus Elmshorn 25335 Elmshorn Premiere
06.04.18 Van nu an bün ik glücklich! Niederdeutsche Bühne Brake 26919 Brake Premiere
10.03.18 Mit dien Oogen Niederdeutsche Bühne Preetz e.V. 24211 Preetz Premiere
27.02.18 Runter zum Fluss Theater Lauenburg 21481 Lauenburg Premiere
23.02.18 Von Ma(i)l zu Ma(i)l Theater Apollon 28201 Bremen Premiere
23.02.18 Allein in der Sauna Theater am Wandlitzsee GbR 16348 Wandlitz Premiere
03.02.18 Die besten Tage meines Lebens Lange & Veith GbR 44147 Dortmund Premiere
13.01.18 Runter zum Fluss Theater in OHZ / TiO 27711 Osterholz-Scharmbeck Premiere
16.12.17 Das Dschungelbuch Theater- und Heimatverein Fidelio e.V. 1919 56218 Mülheim-Kärlich Premiere
11.12.17 Urmel aus dem Eis Theaterensemble Syke 28857 Syke Premiere
10.12.17 Das Dschungelbuch Bunte Bühne Großenenglis 34560 Fritzlar Premiere
08.12.17 Das Dschungelbuch Theater 47 / VB Jenfeld 22885 Barsbüttel Premiere
01.12.17 Urmel aus dem Eis Niederdeutsche Bühne Brake 26919 Brake Premiere
26.11.17 Urmel aus dem Eis Kinder spielen für Kinder 21220 Seevetal Premiere
24.11.17 Urmel aus dem Eis Pinneberger Bühnen 25421 Pinneberg Premiere
18.11.17 Urmel aus dem Eis Theater in der Au e.V. 82061 Neuried Premiere
18.11.17 Kerle, Kerle! Laienspielgruppe Kirchborchen e.V. 33178 Borchen Premiere
12.11.17 Runter zum Fluss Theatergruppe Irrwisch 84489 Burghausen Premiere
11.11.17 Post ut Talamone Theater am Meer 26382 Wilhelmshaven Premiere
10.11.17 Currywurst mit Pommes Amateurtheater Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen Premiere
28.10.17 Mien Mann ward Mudder Niederdeutsches Theater Aurich e.V. 26605 Aurich Premiere
14.10.17 Zurück zum Happy End Lampenfieber 28277 Bremen Premiere
12.10.17 Der gestiefelte Kater Kulturwerk Mansfeld-Südharz gGmbH 06295 Lutherstadt Eisleben Premiere
22.09.17 Alleen in de Sauna Speeldeel Immenstedt 25813 Husum Premiere
16.09.17 Urmel aus dem Eis Sinnvoll unterwegs e.V. 35764 Sinn Premiere
16.09.17 Zurück zum Happy End Theater SpielArt e.V. 28870 Fischerhude Premiere
08.09.17 Runter zum Fluss Theater am Mühlenrain 79576 Weil am Rhein Premiere
25.08.17 Agathe und ich Marco Langer - Eventwerk 28844 Weyhe Premiere
29.06.17 Urmel aus dem Eis Quasi-So-Theater 49477 Ibbenbüren Premiere
20.05.17 Ab jetzt bin ich glücklich! Theaterverein Concordia Konzen 1947 e. V. 52156 Monschau Premiere
06.05.17 Currywurst mit Pommes Theater unterm Schloss 58119 Hohenlimburg Premiere
05.05.17 Bären Theatergruppe Niederwallmenach 56357 Niederwallmenach Premiere
22.04.17 Currywurst mit Pommes Kesselhaus Theater e.V. 22417 Hamburg Premiere
17.04.17 Urmel aus dem Eis Häwwich Theater 76891 Busenberg Premiere
16.04.17 Veer sünd dree toveel in 't Bett Westerländer Speeldeel 25980 Westerland Premiere
01.04.17 Urmel aus dem Eis Akademie für Darstellende Kunst Bayern gGmbH 93047 Regensburg Premiere
01.04.17 Fach-Wechsel Amateurtheater Spielplatz-Bühne e.V. 89269 Vöhringen Premiere
30.03.17 Currywurst mit Pommes Theater (N)Immernett 51515 Kürten Premiere
25.03.17 Currywurst mit Pommes Tollhaus-Theater Goldbach 63773 Goldbach Premiere
24.03.17 Crazy Theaterverein Bergatreute e.V. 88368 Bergatreute Premiere
08.02.17 Currywurst mit Pommes Gymnasium Gevelsberg 58285 Gevelsberg Premiere
04.02.17 Veer sünd dree toveel in 't Bett Speeldeel Klostermoor 28865 Lilienthal Premiere
30.01.17 Allein in der Sauna Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
27.01.17 Ich bin da für dich! Theatergruppe Tragwein AT-4284 Tragwein Premiere
20.01.17 Runter zum Fluss Burgbühne Oberkirch e.V. 77704 Oberkirch Premiere
20.01.17 Mein Mann wird Mutter Stein's Tivoli 63517 Rodenbach Premiere
11.12.16 Kleiner König Kalle Wirsch TSV Firnhaberau Abteilung Theater 86169 Augsburg Premiere
03.12.16 Kleiner König Kalle Wirsch Freie Bühne Chur CH-7000 Chur Premiere
03.12.16 Urmel aus dem Eis Kolpingfamilie Olching 82140 Olching Premiere
25.11.16 Die besten Tage meines Lebens BAAL novo Theater Eurodistrikt 77654 Offenburg Premiere
20.11.16 Urmel aus dem Eis Kaufunger Kindertheater e.V. 34260 Kaufungen Premiere
19.11.16 Der gestiefelte Kater Wasgau-Theater e.V. 66996 Fischbach Premiere
19.11.16 Kalif Storch Das kleine Hoftheater e.V. 22111 Hamburg-Horn Premiere
13.11.16 Urmel aus dem Eis Kleinkunstbuehne K3 e.V. 72474 Winterlingen Premiere
11.11.16 Fach-Wechsel Hinterbrühler Theaterspieler AT-2371 Hinterbrühl Premiere
11.11.16 Urmel aus dem Eis Kultur- und Carnevalverein Bingenheim e.V. 61209 Echzell Premiere
10.11.16 Der gestiefelte Kater Kulturwerk Mansfeld-Südharz gGmbH 06295 Lutherstadt Eisleben Premiere
06.11.16 Das Dschungelbuch Innsbrucker Ritterspiele AT-6020 Innsbruck Premiere
05.11.16 Die besten Tage meines Lebens Trittauer Laienspieler 22946 Trittau Premiere
22.10.16 Crazy Die Vorspieler 23843 Bad Oldesloe Premiere
21.10.16 Currywurst mit Pommes Theater4Life 88316 Isny-Bolsternang Premiere
15.10.16 Die besten Tage meines Lebens Kleinkunstbuehne K3 e.V. 72474 Winterlingen Premiere
14.10.16 Currywurst mit Pommes Theatergruppe St. Laurentius 29336 Nienhagen Premiere
08.10.16 Messe-Diener Komödie Wuppertal GmbH & Co. KG 42105 Wuppertal Premiere
14.09.16 Mit deinen Augen Theatergruppe Schnick-Schnack e.V. 45549 Sprockhövel Premiere
06.08.16 Messe-Diener Theaterschiff Stuttgart GmbH & Co. KG 70372 Stuttgart Premiere
29.07.16 Die besten Tage meines Lebens Niederrheintheater Brüggen 41379 Brüggen Premiere
05.07.16 Urmel aus dem Eis Theaterwerkstatt Achkarren 79206 Breisach Premiere
28.06.16 Das Dschungelbuch Realschule und Gymnasium Alsdorf 52070 Aachen Premiere
04.06.16 Urmel aus dem Eis Bernd-Alois-Zimmermann-Musikschule 50374 Erftstadt Premiere
20.05.16 Allein in der Sauna Theater Kurz + Bündig GbR 64720 Michelstadt Premiere
15.05.16 Urmel aus dem Eis Freilichtbühne Werne 59368 Werne Premiere
06.05.16 Die besten Tage meines Lebens Stein's Tivoli 63517 Rodenbach Premiere
06.05.16 Currywurst mit Pommes Bühne 93 e.V. 30459 Hannover Premiere
22.04.16 Zurück zum Happy End Volksbühne Viersen 1868 e.V. 41747 Viersen Premiere
08.04.16 Messe-Diener Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
28.03.16 Das Dschungelbuch Häwwich Theater 76891 Busenberg Premiere
12.03.16 Agathe und ich Kolpingspielschar Bocholt 46399 Bocholt Premiere
26.02.16 Runter zum Fluss Theater Lempenfieber Frankfurt 60435 Frankfurt am Main Premiere
30.01.16 Currywurst mit Pommes Volkshochschule Offenbach 63065 Offenbach Premiere
24.01.16 Urmel aus dem Eis Niels-Stensen-Gymnasium 21077 Hamburg Premiere
17.01.16 Currywurst mit Pommes So ein Theater - Niederwürzbach 66453 Gersheim Premiere
26.12.15 Currywurst mit Pommes Trachtenkapelle Häg-Ehrsberg 1899 e.V. 79685 Häg-Ehrsberg Premiere
11.12.15 Bill Bo und seine Bande Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch 88299 Leutkirch Premiere
05.12.15 Urmel aus dem Eis Das Brettken am Drögen Pütt 58769 Nachrodt Premiere
05.12.15 Urmel aus dem Eis Theater Schwarzenbek 21493 Schwarzenbek Premiere
05.12.15 Aladin und die Wunderlampe NDB Buchholz "De Steenbeeker" e.V. 21244 Buchholz Premiere
04.12.15 Das Dschungelbuch Theaterrunde Murau AT-8850 Murau Premiere
03.12.15 Allein in der Sauna Städtische Bühne Lahnstein 56112 Lahnstein Premiere
28.11.15 Currywurst mit Pommes SeniorenZentren Heidelberg 69117 Heidelberg Premiere
22.11.15 Das Dschungelbuch Theaterclub Felde e.V. 27339 Riede-Felde Premiere
20.11.15 Urmel aus dem Eis Mendener Amateur Theater e.V. 58710 Menden Premiere
14.11.15 Das Dschungelbuch Innsbrucker Ritterspiele AT-6020 Innsbruck Premiere
04.09.15 Mein Mann wird Mutter Stein's Tivoli 63517 Rodenbach Premiere
27.08.15 Urmel aus dem Eis Papageno-Theater 60323 Frankfurt am Main Premiere
13.02.15 Kleiner König Kalle Wirsch Papageno-Theater 60323 Frankfurt am Main Premiere
22.11.14 Urmel aus dem Eis Das kleine Hoftheater e.V. 22111 Hamburg-Horn Premiere
19.11.14 Urmel aus dem Eis Theater der Stadt Trier 54290 Trier Premiere
16.11.14 Kalif Storch Eduard-von-Winterstein-Theater 09456 Annaberg-Buchholz Premiere
02.11.14 Runter zum Fluss Theater der Stadt Trier 54290 Trier Premiere
02.11.14 Aladin und die Wunderlampe Vorpommersche Landesbühne 17389 Anklam Premiere
05.04.14 Messe-Diener Theaterschiff Stuttgart GmbH & Co. KG 70372 Stuttgart Premiere
23.11.13 Agathe und ich Boulevardtheater Deidesheim e.V. 67146 Deidesheim Premiere
20.11.13 Urmel aus dem Eis Theater Ulm 89073 Ulm Premiere
16.11.13 Urmel aus dem Eis Moni Rummel 64295 Darmstadt Premiere
16.11.13 Urmel aus dem Eis Niederdeutsche Bühne Flensburg 24937 Flensburg Premiere
10.11.13 Urmel aus dem Eis Theater Oberhausen 46045 Oberhausen Premiere
07.09.13 Mit dien Oogen Niederdeutsche Bühne Flensburg 24937 Flensburg Premiere
07.08.13 Messe-Diener Theaterschiff Stuttgart GmbH & Co. KG 70372 Stuttgart Premiere
18.05.13 Urmel aus dem Eis Papageno-Theater 60323 Frankfurt am Main Premiere
14.03.13 Allein in der Sauna Theaterschiff Bremen e.V. 28195 Bremen Premiere
22.02.13 Kleiner König Kalle Wirsch Papageno-Theater 60323 Frankfurt am Main Premiere
22.12.12 Allein in der Sauna Altes Schauspielhaus und Komödie im Marquardt 70178 Stuttgart Premiere
01.12.12 Urmel aus dem Eis Städtische Bühne Lahnstein 56112 Lahnstein Premiere
04.11.12 Aladin und die Wunderlampe Theater Heilbronn 74072 Heilbronn Premiere
14.10.12 Das Dschungelbuch Oststadt Theater 68165 Mannheim Premiere
14.10.12 Urmel aus dem Eis Westfälisches Landestheater 44575 Castrop-Rauxel Premiere
07.10.12 Allein in der Sauna Komödie am Rhein / BONN 38154 Königslutter am Elm Premiere
17.08.12 Matchball Leo Theater 42389 Wuppertal Premiere
09.06.12 Die besten Tage meines Lebens Leo Theater 42389 Wuppertal Premiere
25.10.11 Urmel aus dem Eis Konzertdirektion Bingel GmbH 77652 Offenburg Premiere
11.10.11 Allein in der Sauna Komödie am Rhein / BONN 70839 Gerlingen Premiere
09.09.11 Rünner to'n Fluss Niederdeutsche Bühne Flensburg 24937 Flensburg Premiere
17.06.11 Runter zum Fluss Theater Erbach 89155 Erbach / Donau Premiere
29.04.11 Fach-Wechsel Leo Theater 42389 Wuppertal Premiere
04.03.11 Allein in der Sauna Zimmertheater Speyer e.V. 67346 Speyer Premiere
28.02.11 Messe-Diener EUMAC - European Musical Academy Ltd. 28219 Bremen Premiere
18.02.11 Runter zum Fluss Oststadt Theater 68165 Mannheim Premiere
08.01.11 Die besten Tage meines Lebens Theaterschiff Stuttgart GmbH & Co. KG 70372 Stuttgart Premiere
22.10.10 Prost Neujahr! Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
21.05.10 Immer nur du Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
03.12.09 Das Dschungelbuch Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
28.08.09 Crazy Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
04.02.09 Urmel aus dem Eis Theaterverlag Marabu CH-8022 Zürich Premiere
26.11.08 Pinocchio Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
23.05.08 Ein Engel auf einer Bank am Fluss Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
28.11.07 Das hässliche Entlein Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
09.03.07 Liebe mal drei Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
15.11.06 Aladin und die Wunderlampe Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
10.03.06 Agathe und ich Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
20.05.05 Ich bin da für dich! Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
24.09.04 Kerle, Kerle! Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
02.05.03 Zeit-Sprung Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
03.05.02 Why Not? Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
08.03.02 Die besten Tage meines Lebens Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
10.11.01 Der gestiefelte Kater Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
21.06.01 Freunde, Frauen, Pinguine Komödie Bremen im Packhaustheater 28195 Bremen Premiere
08.09.00 Fach-Wechsel Das kleine Theater 45277 Essen Premiere
01.07.00 Die Retter der Tafelrunde Ronald F. Stürzebecher 42349 Wuppertal Premiere
22.06.00 Von Ma(i)l zu Ma(i)l Komödie Bremen im Packhaustheater 28195 Bremen Premiere
08.03.00 Urmel aus dem Eis Theaterverlag Marabu CH-8022 Zürich Premiere
13.10.99 Messe-Diener Theater "Die Färbe" GmbH 78224 Singen Premiere
19.09.98 Das große Abenteuer des Hörbert Hörnchen ZwiebelBühne TuS Griesheim 64331 Weiterstadt Premiere
02.06.98 Zurück zum Happy End Theater Heilbronn 74072 Heilbronn Premiere