Heide Tietjen
Während meiner Berufsjahre von 1949 bis 1984 im heimatfunk von Radio Bremen hatte ich zahllose Hörspielmanuskripte aus den verschiedensten niederdeutschen Dialekten in das hier gebräuchliche bremisch-oldenburgische Plattdeutsch zu übertragen. Dazu gehörten zum Beispiel Texte im ostfriesischem, mecklenburgischem, pommerschem und westfälischem Platt. Später kamen Manuskripte aus dem Insbrucker Dialekt und auch hochdeutsche dazu.
Gegen Ende meiner Tätigkeit im Heimatfunk bekam ich noch die Chance auch Theaterstücke zu übertragen, u.a. aus dem Alemannischen, die seitdem von vielen niederdeutschen Bühnen und laienspielscharen aufgeführt werden.
Bottervagels sünd free Gershe, Leonard 2D 2H 1Dek Niederdeutsch
En Dood is in Arbeit Popplewell, Jack / Fruchtmann, Karl 3D 6H 1Dek Niederdeutsch
De 75. Geburtsdag Pfaus, Walter G. 4D 4H 1Dek Niederdeutsch
Dat Kuppelwief Wilder, Thornton / Sahl, Hans 7D 9H 4Dek Niederdeutsch
N schöne Bescherung Hirschle, Monika 4D 4H 1Dek Niederdeutsch
De Sniggenprofesser Pfaus, Walter G. 4D 5H 1Dek Niederdeutsch
De utlehnte Opa Pfaus, Walter G. 5D 3H 1Dek Niederdeutsch
Wohen mit de Liek? Pfaus, Walter G. 5D 4H 1Dek Niederdeutsch
Eine witzig-flotte und ausgesprochen rasante Kriminalkomödie, die auch auf Plattdeutsch absolut mitreißt. So geschehen beispielsweise bei der KLJB Borken-Weseke. Dort gab es schnell „gröhlendes Gelächter“ (Borkener Zeitung; 12.03.2012). „Modern und frech“ nennt der eben zitierte Artikel das Stück zu Recht. Jüngst feierte auch die Osdörper Speeldeel damit eine mehr als gelungene Premiere. „Dank Heide Tietjens niederdeutscher Fassung, die für viel Situationskomik sorgt, … kam das Publikum wie gewohnt auf seine Kosten.“ (Kieler Nachrichten; 23.03.2014). Und nach den Aufführungen der Theatergruppe Hooksiel hieß es schlicht: ein „Pflichttermin für die Freunde des niederdeutschen Theaters“ (Hooksiel; 31.12.2013). Wohen mit de Liek? , Plattdeutsche Erfolgsstücke 09.06.2014
Familie Rose ist mit dem Geld ein bisschen knapp. Da haben sowohl Vater als auch Mutter eine geniale Idee: Man bietet sich als „Leihfamilie“ für einsame Untermieter an. Da den Interessenten aber mehrere Generationen unter einem Dach versprochen wurden, muss nun schnell ein Großelternteil rangeschafft werden. Kurzerhand „leihen“ sich die Roses den Opa von Freundin Hanna. Doch mit diesem Opa haben sie sich ein recht besonderes Exemplar ins Haus geholt. Schnell wird der Leihopa nämlich zur anstrengenden Alltags-Beigabe, denn er weiß immer, wie er den Deal zu seinem eigenen Vorteil nutzen kann. Als dann auch noch Willi Roses Mutter auftaucht und just als Oma ins Spiel einbezogen wird, kennt das komödiantische Chaos mit einer Fülle von Situationskomik keine Grenzen mehr … Seit über fünfzehn Jahren ist diese Komödie nun schon op Platt erfolgreich. Und auch im vergangenen Jahr gab es einige höchst vergnügte Aufführungen, zum Beispiel in Oldenburg, Himmelpforten und Bartelsdorf. De utlehnte Opa , Plattdeutsche Erfolgsstücke 09.06.2014
„Eine ebenso witzige wie für die Schauspieler fordernde Komödie … ähnlich wie bei einem Loriot-Stück ein schneller Schlagabtausch“, urteilte die Verdener Aller Zeitung (10.04.2012) zu Recht nach der gelungenen Aufführung der Morsumer Speeldäl. Kurz, ein Stück zum „Tränen lachen“. So geschehen zum Beispiel bei der Rhader Landbühne (ZZ; 17.11.2012). De 75. Geburtsdag , Plattdeutsche Erfolgsstücke 09.06.2014
Der Blitz hat in einen Bauernhof eingeschlagen. Doch es gibt noch anderen Krach um das Gemäuer, mit dem so Einige ihre Pläne haben: zwei junge Leute, die am Anfang eines gemeinsamen Lebens stehen; ein alter Mann, der stirbt und doch nicht tot ist, und Onkel und Tante, die sich den Bauernhof mit nicht gerade legalen Mitteln aneignen wollen. Zum Glück ist der treue Knecht weitaus plietscher, als alle dachten … Das ist ein Stück deftiges, humorvolles Volkstheater … Oder mit den Worten der OZ vom 29.10.2013 gesprochen: „Was für Typen! … der Düvelsblitz verfehlt halt seine Wirkung nicht. Eine Meisterleistung.“ (Emden, NDB Friesenbühne). „Krachendes, deftiges Volkstheater … ein toller Theaterabend, den man gerne auch mehrfach ansehen kann, den man aber mindestens einmal gesehen haben sollte.“ (NDB Friesenbühne, Emden / EZ; 28.10.2013) De Düvelsblitz , Plattdeutsche Erfolgsstücke 09.06.2014
Gerade erst zeigte die Fritz-Reuter-Bühne am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin eine hinreißende Inszenierung dieses Stückes, die beweist, dass diese zauberhafte Liebesgeschichte aus den späten 60ern auch heute noch wunderbar funktioniert. Denn die Grundthemen wie Vertrauen, Verantwortung, Abnabelung und Erwachsenwerden sind so zeitlos wie die Liebe selbst. Auch die niederdeutsche Fassung sprudelt nur so vor Frische, Aktualität und Charme. Darum geht’s genau: Tim Becker wagt das Experiment und zieht zuhause aus. Er will endlich auf eigenen Füßen stehen und sich aus den Fängen seiner überfürsorglichen Mutter befreien. Ein Hindernis bei der Sache aber ist, dass Tim blind ist. Gerade als er sich in seinem spartanischen Zimmerchen gut zurechtfindet, flattert die neue Nachbarin Silvie Tanner in sein Leben. Silvie ist das absolute Gegenteil von Tim: frei, lebenslustig und spontan. Die beiden verlieben sich. Doch die Komplikationen lassen nicht lange auf sich warten. Denn was für Tim ein Quantensprung ist, scheint für die lockere Silvie nur ein Abenteuer von vielen. Und dann mischt sich auch noch Tims Mutter ein, der scheinbar jedes Mittel recht ist, ihn wieder zurück nach Hause zu holen … Das amerikanische Original „Butterflies are free“ feierte Ende der 60er Jahre am Broadway Erfolge. 1972 wurde das Stück mit Goldie Hawn, Edward Albert und Eileen Heckhart verfilmt, die damals dafür den Oscar für die beste weibliche Nebenrolle gewann. Aus Schwerin hieß es dazu: „Ein bemerkenswertes Theaterstück, spannend, unterhaltsam umgesetzt – so könnte man sie zusammenfassen, die erste Premiere der Fritz-Reuter-Bühne in diesem Jahr, die vom Publikum im Schweriner Theater begeistert gefeiert wurde.“ (OZ; 30.01.2014) Bottervagels sünd free , Plattdeutsche Erfolgsstücke 09.06.2014
Eine kriminelle Boulevardkomödie wie sie im Buche steht. Das gefällt auch in Borken-Weseke bei der KLJB: „Modern und frech kommt das flotte Stück rüber.“ (Borkener Zeitung; 12.03.2012) Wohen mit de Liek? , Mörderisch gutes Theater 06.11.2012
Proben und Premieren 31.01.14
28.10.22 Bottervagels sünd free NDB Ahrensburg "Stormarner Speeldeel" e.V. 22927 Ahrensburg Premiere
22.02.20 De 75. Geburtsdag Theatergruppe Hornbörger Pannkoken 21640 Horneburg Premiere
16.11.19 De 75. Geburtsdag Fahrenkruger Füerwehr-Speeldeel 23795 Fahrenkrug Premiere
28.02.18 De 75. Geburtsdag Lüttje Bühn Süderfehn 26670 Uplengen Premiere
04.02.18 De 75. Geburtsdag Späälköppel Wiefelstä e.V. 26215 Wiefelstede Premiere
03.02.18 De 75. Geburtsdag Soltauer Speelgill 29614 Soltau Premiere
07.04.17 De 75. Geburtsdag Speeldeel Dänischenhagen 24229 Schwedeneck / Krusendorf Premiere
17.03.17 De 75. Geburtsdag Niederdeutsche Bühne Itzehoer Speeldeel e.V. 25524 Itzehoe Premiere
03.03.17 Bottervagels sünd free NDB Friesenbühne 26725 Emden Premiere
06.01.17 Wohen mit de Liek? Moordörper Spöldeel e.V. 26624 Südbrookmerland Premiere
27.12.16 De 75. Geburtsdag Tönner Speeldeel 25832 Tönning Premiere
12.11.16 N schöne Bescherung Theatergruppe Damscheid 55432 Damscheid Premiere
12.11.16 N schöne Bescherung Theatergruppe vom Kirchenchor Cäcilia Metelen 48629 Metelen Premiere
11.11.16 Wohen mit de Liek? Speeldeel Moslesfehn 26203 Wardenburg Premiere
04.11.16 De 75. Geburtsdag René Schack 26121 Oldenburg Premiere
20.02.16 De utlehnte Opa Windberger Dörpstheoter 25729 Windbergen Premiere
23.01.16 De 75. Geburtsdag Niederdeutsche Bühne Laboe 24235 Laboe Premiere
31.07.15 De utlehnte Opa Niederdeutsche Bühne Waterkant Bremerhaven e.V. 27580 Bremerhaven Premiere
01.05.15 Bottervagels sünd free Niederdeutsche Bühne Kiel 24116 Kiel Premiere
25.04.15 De 75. Geburtsdag Theatergruppe Nieder-Ochtenhausen 27432 Nieder-Ochtenhausen Premiere
20.03.15 De 75. Geburtsdag Laienspielbühne Hetlingen e.V. 25491 Hetlingen Premiere
08.03.15 De utlehnte Opa Theatergruppe der Freiwilligen Feuerwehr 48493 Wettringen Premiere
27.02.15 Wohen mit de Liek? De Hatzter Heidhauers 27404 Elsdorf Premiere
23.01.15 De utlehnte Opa Plattdeutsche Bühne 26409 Wittmund Premiere
22.11.14 De 75. Geburtsdag Theaterverein Homfeld 27305 Bruchhausen-Vilsen Premiere
15.11.14 Wohen mit de Liek? Theatergruppe vom Kirchenchor Cäcilia Metelen 48629 Metelen Premiere
12.11.14 Wohen mit de Liek? Sommerländer Theoterspeelers 25379 Herzhorn Premiere
08.11.14 De utlehnte Opa Espelkämper Laienspielbühne e.V. 32339 Espelkamp Premiere
21.03.14 Wohen mit de Liek? Osdörper Speedeel 24251 Osdorf Premiere
14.02.14 De utlehnte Opa Wohlsdörper Speeldeel 27383 Bartelsdorf Premiere
28.01.14 Bottervagels sünd free Fritz-Reuter-Bühne am Mecklenburg. Staatstheater 19055 Schwerin Premiere
27.12.13 Wohen mit de Liek? Theatergruppe Hooksiel 26434 Hooksiel Premiere
08.11.13 De utlehnte Opa Bürgerfelder Turnerbund e.V. Speelkoppel van'n BTB 26121 Oldenburg Premiere
03.11.13 De utlehnte Opa Plattdeutscher Heimatverein Himmelpforten 27616 Beverstedt Premiere
27.04.13 Wohen mit de Liek? Theatergruppe Eggstedt 25721 Eggstedt Premiere
29.11.12 De 75. Geburtsdag Theatergruppe Duvensee 23898 Duvensee Premiere
17.11.12 De 75. Geburtsdag Rhader-Landbühne e.V. 27404 Rhade Premiere
13.11.11 Bottervagels sünd free Niederdeutsche Bühne Flensburg 24937 Flensburg Premiere