Hans Thoenies
Aladdin und die Wunderlampe 3D 5H
Aschenputtel Grimm, Jacob und Wilhelm 6D 4H 1Dek
Die Bremer Stadtmusikanten Grimm, Jacob und Wilhelm 3D 7H
Dornröschen Grimm, Jacob und Wilhelm 6D 4H
Die Geschichte von Kalif Storch Hauff, Wilhelm 3D 5H
Der gestiefelte Kater Grimm, Jacob und Wilhelm 2D 7H
Der kleine Muck Hauff, Wilhelm 3D 5H
Rumpelstilzchen Grimm, Jacob und Wilhelm 2D 5H
Die Schneekönigin Andersen, Hans Christian 4D 4H
Schneeweißchen und Rosenrot Grimm, Jacob und Wilhelm 3D 5H
Das tapfere Schneiderlein Grimm, Jacob und Wilhelm 5D 6H
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Grimm, Jacob und Wilhelm 3D 6H
Warst du mi ok Morgen fröh noch leef hebben? Clemens, Brian / Spooner, Dennis / Meier, Gerd 3D 4H 1Dek Niederdeutsch
Wirst du mich auch morgen früh noch lieben? Clemens, Brian / Spooner, Dennis 3D 4H 1Dek
Zwerg Nase Hauff, Wilhelm 4D 5H
Endlich ist dem Königspaar das Glück hold und schenkt ihnen das lang ersehnte Kind: eine wunderschöne Tochter. Dieses Ereignis soll mit einem großen Fest begangen werden. Alle sind eingeladen, natürlich auch die weisen Frauen des Landes, die das Kind mit Wundergaben bedenken sollen. Doch eine hat man ausgeschlossen und dafür rächt sie sich gewaltig: Die wütende Zauberin sprengt das Fest und verflucht das Mädchen zu einem frühen Tod in jugendlicher Blüte. Zum Glück kann eine der weisen Frauen den Fluch noch mildern. Und so kommt es zur bekannten Geschichte vom 100-jährigen Schlaf, aus dem das Mädchen samt Hofstaat nur ein Kuss der wahren Liebe erlösen kann … Hans Thoenies arrangiert den beliebten Stoff fröhlich und sehr märchenhaft und liefert mit diversen charmanten Zusatzfiguren schöne Spielanlässe, die auf der Bühne wunderbar ausgekostet werden können. In der Vorweihnachtszeit 2019 füllte die KulturGarten GmbH aus Erkelenz mit dieser Dornröschen-Version mehrfach die örtliche Stadthalle bis auf den letzten Platz und zog dort „die Kinder in den Bann, die mit den Akteuren auf der Bühne mitfieberten“ (RP online; 23.12.2019). Dornröschen , Märchen und Kinderstücke 2020 02.03.2020
Der „kleine Muck“ wird wegen seiner Kleinwüchsigkeit immer wieder gemein verspottet. Als er von einem Händler hört, bei dem das Glück zu kaufen sie, macht er sich auf, um jenes endlich zu finden. Um sich zu ernähren, nimmt er eine Stelle bei der seltsamen Frau Ahavzi an, deren unzählige Katzen er versorgen soll, und erhält dafür Pantoffeln und einen Stock – zwei magische Helferlein, wie sich zu seinem Glück bald herausstellen soll. Die Pantoffeln machen ihn schneller als der Wind und der Stock kann Schätze aufspüren! Ist das sein Glück? Es scheint so, denn durch die Pantoffeln ist der Sultan auf ihn aufmerksam geworden und lädt ihn als Kurier an seinen Hof. Dort tummeln sich leider intrigante Berater und sorgen dafür, dass Muck seine Zaubergegenstände verliert und schmachvoll vom Hof gejagt wird. Nach einem langen Fußmarsch entdeckt Muck zufällig Zauberfrüchte, die bei Genuss hässlich entstellen, andere, die alles wieder rückgängig machen. Er fasst einen Plan, mit dem es ihm gelingt, dem Sultan und seinem Gefolge eine Lehre zu erteilen und seine Schätze zurückzuerlangen. Glück? Möglich. Aber am Ende findet er ein größeres: Freundschaft. Hans Thoenies arrangiert das Märchen sehr spannend, lebendig und bildreich für die Bühne. Der kleine Muck wird dabei zur absolut positiven Identifikationsfigur für die Zuschauer. Zahlreiche Nebenfiguren und -handlungen, wie z.B. Prinzessin Lao-Mano und ihre Zofe, die ihre Rollen tauschen, bringen zusätzlich viel Aktion auf die Bühne. „Ein unterhaltsames, humorvolles Märchen – mit Happy End und einer Moral“, befand Rezensent Uwe Hoffmann in der Märkischen Allgemeinen Zeitung (27.12.2018) anlässlich der gefeierten Vorstellungen des Theaters Zeitlos aus Rathenow und berichtete von begeisterten Kommentaren des jungen Publikums. Der kleine Muck , Märchen und Kinderstücke 2019 18.02.2019
Auf Kinderspäße, Spiel und spontane Einfälle setzt diese Aladdin-Fassung von Autor Hans Thoenies. Die bekannte Handlung bleibt bestehen, wird aber mit viel Bühnenaktion aufgepeppt. Furchteinflößende Figuren wie Geister oder Zauberer werden durch Slapstick-Momente deutlich abgeschwächt. Zahlreiche Personen bevölkern die heiteren Szenen, die rasch ablaufen und deutlich auf Witz setzen. In vielen Szenen dürfen die Kinder im Publikum ordentlich mitmischen, was den Darstellern oft Raum für Improvisation gibt. Die Dialoge kommen dazu passend locker und heutig daher. Mit zahlreichen Doppelbesetzungen ist diese Fassung spielbar ab 8 Darstellern/-innen, ideal kann sie aber auch für größere Ensembles sein, die mehrere kleinere Rollen besetzen möchten. Diese Fassung überzeugte im letzten Jahr nicht nur das München Theater für Kinder und sein junges Publikum. Sie sorgte auch für Orientspaß im Simbacher Theater am Inn. Aladdin und die Wunderlampe , Märchen und Kinderstücke 2019 18.02.2019
Eine sehr frische, eigenständige Bearbeitung des bekannten Stoffes liefert Hans Thoenies. Die Handlungs-Eckpfeiler des Märchens sind erhalten, drumherum strickt der Autor viel Spielangebot für die Darsteller. So zum Beispiel das clevere Mädchen, das beim Schneider in die Lehre geht und sich später am Hofe als Page ausgibt, oder die beiden selbstverliebten Prinzen, die um die Hand der Prinzessin buhlen, um eine gute Partie zu machen. Die Riesen entführen die Prinzessin – daher macht sich der verliebte Schneider auf, sie zu retten. Die Riesen töten sich auf des Schneiders Trick hin aber nicht gegenseitig, sondern machen sich dem Schneider untertan. Das Einhorn wird mit Tanz gezähmt, und noch mehr bunte Spielszenen legt Thoenies fröhlich an. Sprachlich hält er sein Märchen eher heutig, zum Teil versieht er es mit umgangssprachlichen Redewendungen; auch die freche, selbstbewusste Prinzessin ist aus der gängigen Märchentradition hinausgewachsen. Dieses schnelle, lebendige Bühnenmärchen verzauberte im vergangenen Dezember das Publikum des TSV Firnhaberau aus Augsburg und sorgte dort für „Beifallsstürme“ (Augsburger Allgemeine; 14.12.2017). Das tapfere Schneiderlein , Märchen und Kinderstücke 2018 27.03.2018
Absolut bühnenwirksam mit viel Aktion, schnellen Spielszenen und bunten Details präsentiert Hans Thoenies seine Version des beliebten Märchens. Trotz Erweiterung wirkt das Stück wie aus einem Guss und kommt frisch und pfiffig daher. Fragen zur Vorgeschichte der Verwandlung des Prinzen oder der Quelle für die Zauberkraft des grimmigen Zwerges werden in diesem Stück geklärt. Die Mädchen sind anpackend und passen haargenau in das zeitgemäße, ebenso pointenreiche wie mitreißend-spannende Märchenstück. Darüber konnten sich zuletzt Darsteller wie Publikum des KC Bingenheim freuen. Schneeweißchen und Rosenrot , Märchen und Kinderstücke 2018 27.03.2018
Bei dieser lebendigen und frechen Fassung von Hans Thoenies kommen Jung und Alt auf ihre Kosten, dürfen Lachen und Weinen, Mitmachen – und am Ende begeistert applaudieren. Ein Erzähler zieht die Zuschauer schnell mit ins Geschehen, zaubert mit den Kindern im Publikum, lässt sie teilhaben am „Theatermachen“, in dem sie mit ihm etwa die zur Szene passende Geräuschkulisse bilden oder die Handlung raffen. Er ist es auch, der die Rollen an die Darsteller verteilt, so dass die Ebene des Vorspielens auf der Bühne von Anfang an präsent ist und bleibt. Nichtsdestoweniger begeistert lässt sich das Publikum fröhlich auf das Geschehen ein. Zuletzt war dies zu erleben bei den Vorstellungen des Lehrertheaters der Friedensschule Groß-Zimmern. Rumpelstilzchen , Märchen und Kinderstücke 2018 27.03.2018
… „Fröhlicher Klamauk und leise Szenen wechseln sich ab, sodass der Spannungsbogen zwar gehalten wird, die kleinen Zuschauer aber auch immer wieder herzhaft lachen dürfen“, urteilt der Wiesbadener Erbenheimer Anzeiger (08.12.2017) zur Produktion des Theaters Delkenheim und berichtet weiter: „Zum Abschluss der Aufführung wird’s auf der Bühne noch mal richtig laut. Fast noch lauter ist der Schlussapplaus, mit dem sich das Publikum bei allen Mitwirkenden für eine märchenhafte Inszenierung bedankte.“ (ebda.) Die Bremer Stadtmusikanten , Märchen und Kinderstücke 2018 27.03.2018
Ganze 24 Rollen bevölkern die spritzige Bühnenadaption der Musikanten-Tiere aus der Feder von Hans Thoenies. Spielbar ist die Fassung aber bereits mit nur zehn Darstellern. Das Stück orientiert sich recht frei an der Vorlage und fügt als zweite Haupthandlung eine prall erzählte Liebesgeschichte zwischen der resoluten Magd Trine und dem Studenten Roland aus Bremen hinzu. Das Stück strotzt nur so vor witzigen, verspielten Ideen, die ein kindliches Publikum begeistern und mitreißen können, gibt viel Raum für Action und Slapstick. Die vier Tiere bilden schließlich eine Boy-Group, zwei der Räuber ein Rapper-Duo, die alle an einem Fest in Bremen teilnehmen. Das Ergebnis ist ein sehr komödiantisches, mitreißendes Märchen für die ganze Familie. „Am Ende ist es pure Lebensfreude“, lobten dementsprechend zum Beispiel die BNN (05.04.2016) in ihrer Kritik zur Inszenierung der „Weingartner Theaterkiste“. Weiter war dort zu lesen: „Die Romanze von ‚Roland von Bremen und Kathrine’ kommt zwar im Märchen gar nicht vor, bewirkt aber einen rosaroten Hauch, der dem Stück gut tut.“ Die Bremer Stadtmusikanten , Märchen und Kinderstücke 2017 06.03.2017
… Parallel zu den bekannten Protagonisten wie den Stiefschwestern oder der Stiefmutter gibt es eine etwas tollpatschige Räuberfamilie mit drei Räubertöchtern, die für ordentlich lustigen Wirbel sorgt. Aschenputtels zukünftige Schwiegermutter Königin Lieselotte, die Mutter des Prinzen Heinrich, tarnt sich als „Kräuterhexe“ im Wald und wird zur selbsternannten Beschützerin Aschenputtels, die sich aus der Rolle des braven, lieben Mädchens erfrischend emanzipiert hat. Eine weitere schön eigenständige und kraftvolle Rolle bietet Tom, der Freund des Prinzen. Entsprechend seinen Figuren schlägt das Märchen einen lockeren, frechen Ton an und versteht es dennoch gleichzeitig, ganz ohne Wunder eine wirklich märchenhafte Geschichte auf die Bühne zu zaubern. Überzeugt hat dies zuletzt zum Beispiel das Bernburger Theater. Aschenputtel , Märchen und Kinderstücke 2017 06.03.2017
… Thoenies erzählt direkt und sehr mitreißend, setzt auf Action, Gags, Zauber und Tricks. Der heutige Ton seiner Protagonisten passt wunderbar dazu und lässt das Ganze zu einem erinnerungswürdigen Theatererlebnis werden. „Die Wucht in Stiefeln“, titelte ganz passend die Kritik der Rheinpfalz (04.12.2015)anlässlich der Inszenierung, die in der Stadthalle Landstuhl zu sehen war. „Die Premie-rengäste hatten ihren Riesenspaß, und manche Erwachsene meinten sogar, das Märchen sei eine der besten Aufführungen der Pälzer Komödie Landstuhl in der Stadthalle gewesen“, war dort weiter zu lesen. Der gestiefelte Kater , Märchen und Kinderstücke 2016 15.03.2016
Thoenies erzählt die bekannte Geschichte in kurzen, schnell ablaufenden Szenen und reichert dabei die Darstellung um viele schön ausspielbare szenische Details an. Schneeweißchen und Rosenrot werden besonders positiv gezeichnet, sind sie nicht nur mit Klugheit, sondern auch einer gehörigen Portion frechen Mutes ausgestattet. Eine gewitzte und auch sprachlich moderne Version des Märchens, die dem Publikum jeden Alters immer wieder Freude bereitet. Schneeweißchen und Rosenrot , Märchen und Kinderstücke 2016 15.03.2016
Spannend wie ein Krimi, aktionsgeladen und bilderreich – so präsentiert Hans Thoenies seine Fassung von „Schneeweißchen und Rosenrot“. … Eine pfiffige und auch sprachlich moderne Version! Dementsprechend gelang dem Theaterkreis Bobenheim-Roxheim damit ein „spritziges Weihnachtsstück“ (Die Rheinpfalz; 12.11.2014). Das Ergebnis: „ein Vergnügen, bei dem Jung und Alt auf ihre Kosten kommen“ (ebda.). So soll es doch sein. Schneeweißchen und Rosenrot , Märchen und Kinderstücke 2015 09.02.2015
Krähen, Zinnsoldaten, Räuber, Lappen und Finnen bevölkern das personenreiche Spektakel dieser Bühneneinrichtung, das immer wieder auch reichlich ’action’ bietet. Thoenies legt wert auf viel Raum für Spiel und arrangiert gleichzeitig eine bilderreiche Märchenwelt. Die düstere Geschichte bekommt somit eine schöne Leichtigkeit und eignet sich somit wunderbar schon für Kinder ab 4 Jahren. „… 90 Minuten reizvolles und anrührendes Theater“ bot sich dadurch jüngst bei der „umjubelten Aufführung“ der Kleinen Jorker Bühne (Zitate: Altländer Tageblatt; 13.12.2014). Die Schneekönigin , Märchen und Kinderstücke 2015 09.02.2015
Sehr spannend, witzig und abwechslungsreich kommt Hans Thoenies’ Bühnenversion vom „Rumpelstilzchen“ daher. Interaktiv wird es, wenn die Erzählerfigur Peter die Kinder mit ins Boot holt. Das Ergebnis ist ebenso märchenhaft wie heiter. Eine sehr schöne Inszenierung zeigt noch bis Mitte Februar diesen Jahres das Münchner Theater für Kinder. Rumpelstilzchen , Märchen und Kinderstücke 2015 09.02.2015
Der vaterlose Aladdin streift auf den Märkten Bagdads umher und träumt von einer goldenen Zukunft. Plötzlich scheint sie zum Greifen nah, als ein ihm bis dato unbekannter Onkel auftaucht und ihm vielversprechende Perspektiven ausmalt, wenn er ihm folge und einen kleinen Dienst erweise. Wie bekannt, entpuppt sich der freundliche Onkel bald als machtbesessener Zauberer, der Aladdin für seine Zwecke ausnutzen will. Doch Aladdin ist schlau – und als er die Zauberkraft der Lampe entdeckt, kann er es endgültig mit dem bösen Zauberer aufnehmen und auch die schöne Tochter des Sultans für sich gewinnen … Hans Thoenies präsentiert eine Bühnenfassung des bekannten orientalischen Märchens mit klarem Akzent auf Wortwitz, Tempo und Spielspaß. Er lässt Raum für Improvisation, um das Publikum stark ins Geschehen mit einzubeziehen. Zahlreiche Spielorte und Figuren sorgen für viel Leben auf der Bühne. Die Darstellerzahl kann übrigens deutlich erweitert werden, übernimmt jeder Darsteller / jede Darstellerin mindestens 3 Rollen. So ist das Stück auch für große Ensembles sehr interessant. In der Saison 2014 erwählte das Theater Rosenheim diese Fassung zu ihrem Weihnachtsmärchen und begeisterte mit seiner „temporeichen Reise in den Orient“. Die kleinen Zuschauer „zeigten sich durchweg begeistert“. (Zitate: Oberbayerisches Volksblatt; 17.12.2014) Aladdin und die Wunderlampe , Märchen und Kinderstücke 2015 09.02.2015
2012 – übrigens das Jahr, in dem sich das Erscheinen der Grimm’schen Kinder- und Hausmärchen zum 200. Mal jährte – schuf die Burgspielschar Burgholzhausen auf ihrer Freilichtbühne damit zum Beispiel ein „kleines Kunstwerk, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte“ und landete „einen grandiosen Erfolg“ (Zitate: Frankfurter Neue Presse; 05.06.2012). Aschenputtel , Theater unter freiem Himmel 03.09.2014
Die Großmutter des Teufels sieht schwarz für die Zukunft der Hölle: Der Teufel mit den drei goldenen Haaren hat nur Unsinn im Kopf und beherrscht kaum einen teuflischen Trick. Nun ist auch noch der Müllerssohn Findling hinter den drei goldenen Haaren des Teufels her. Die muss er für den König besorgen, denn nur nach Übergabe der goldenen Haare darf der Findling die Königstochter Fitzli Butzli heiraten, die er soo gerne mag. Die Großmutter muss also dringend etwas unternehmen, damit der Stümper von Enkel sein goldenes Gut nicht auch noch spielend hergibt … Hans Thoenies stellt das Märchen ungeheuer lebendig, actionreich und frech auf die Bühne. Das Tempo reißt mit und macht nicht nur den Kindern, die sich immer wieder am Spiel beteiligen dürfen, großen Spaß. Grandios gelungen. Der Teufel mit den drei goldenen Haaren , Märchen und Kinderstücke 2014 11.02.2014
Aschenputtel ein bisschen aufgepeppt … Über dieses „spritzige Stück voll spannender Wendungen und ausgefallener Details“ (Frankfurter Neue Presse; 05.06.2012) freute man sich z.B. bei den Aufführungen der Burgspielschar Burgholzhausen. Nachmachen empfohlen – denn dies ist ein modernes und unterhaltsames Aschenputtel, das nichts von seinem Märchencharme eingebüßt hat! Aschenputtel , Märchen und Kinderstücke 2013 08.01.2013
Der Winter wird … glamourös 16.12.19
Der Winter wird … böse 14.12.19
Der Winter wird … hellwach 07.12.19
Aus eins mach viele 21.02.17
Alle lieben Aschenbrödel, Aschenputtel, Cinderella 22.12.16
Märchen ohne Ende 06.01.15
1001 Märchen 28.11.14
Wer die Wahl hat, hat die Auswahl 27.11.14
200 Jahre „Es war einmal …“ 12.02.13
Der Seelenbrecher auf der Bühne 20.09.11
NEU auf Niederdeutsch 14.09.11
Spielzeiteröffnung(en) 15.08.11
15.10.22 Warst du mi ok Morgen fröh noch leef hebben? Niederdeutsches Theater Delmenhorst 27749 Delmenhorst Premiere
16.09.22 Wirst du mich auch morgen früh noch lieben? Theater nebenan e.V. 31180 Ahrbergen Premiere
18.12.19 Dornröschen KulturGarten GmbH 41812 Erkelenz Premiere
27.10.19 Wirst du mich auch morgen früh noch lieben? Laienspielgruppe Maihingen e. V. 86747 Maihingen Premiere
10.10.19 Warst du mi ok Morgen fröh noch leef hebben? Theatergruppe Weene 26632 Ihlow Premiere
16.12.18 Der kleine Muck Theater "Zeitlos" e.V. 14712 Rathenow Premiere
26.10.18 Aladdin und die Wunderlampe Münchner Theater für Kinder gGmbH 80335 München Premiere
13.10.18 Aladdin und die Wunderlampe THamI - Theater am Inn 84359 Simbach am Inn Premiere
10.12.17 Das tapfere Schneiderlein TSV Firnhaberau Abteilung Theater 86169 Augsburg Premiere
02.12.17 Die Bremer Stadtmusikanten Theatergruppe Delkenheim 65205 Wiesbaden Premiere
17.11.17 Schneeweißchen und Rosenrot Kultur- und Carnevalverein Bingenheim e.V. 61209 Echzell Premiere
10.11.17 Rumpelstilzchen Friedensschule 64846 Groß-Zimmern, Premiere
20.10.17 Warst du mi ok Morgen fröh noch leef hebben? Niederdeutsche Bühne Varel e.V. 26316 Varel Premiere
26.11.16 Aschenputtel Bernburger Theater- und Veranstaltungs GmbH 06406 Bernburg Premiere
17.11.16 Wirst du mich auch morgen früh noch lieben? Theatergruppe Kirchenmäuse 63075 Offenbach Premiere
07.10.16 Wirst du mich auch morgen früh noch lieben? Weyher Theater 28844 Weyhe Premiere
03.04.16 Die Bremer Stadtmusikanten Weingartener Theaterkiste e.V. 76356 Weingarten Premiere
03.12.15 Der gestiefelte Kater Stadthalle Landstuhl 66849 Landstuhl Premiere
12.12.14 Die Schneekönigin Kleine Jorker Bühne e.V. 21635 Jork Premiere
11.12.14 Aladdin und die Wunderlampe Theater Rosenheim 83022 Rosenheim Premiere
09.11.14 Schneeweißchen und Rosenrot Theaterkreis Bobenheim-Roxheim 1975 e.V. 67240 Bobenheim-Roxheim Premiere
05.09.14 Rumpelstilzchen Münchner Märchen-Bühne 80335 München Premiere
30.03.14 Warst du mi ok Morgen fröh noch leef hebben? Theater-Gruppe Clusorth-Bramhar 49811 Clusorth-Bramhar Premiere
18.12.12 Die Bremer Stadtmusikanten Lohbrügger Bürgerbühne 21029 Hamburg Premiere
02.06.12 Aschenputtel Burgspielschar Burgholzhausen 61381 Friedrichsdorf Premiere
21.04.12 Warst du mi ok Morgen fröh noch leef hebben? Etelser Schloßbühne 27299 Etelsen Premiere
04.12.10 Die Schneekönigin s' Brucker Brett'l e.V. 82239 Biburg Premiere
10.09.10 Das tapfere Schneiderlein Grundschule Schmalfeld-Hartenholm 24640 Schmalfeld Premiere
19.03.10 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Dunkelschlag-Grundschule 46147 Oberhausen Premiere
05.12.09 Zwerg Nase Laienspielgruppe Oststeinbek e.V. 22113 Oststeinbek Premiere
28.11.09 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren HeLila e.V. 37235 Hessisch Lichtenau Premiere
27.11.09 Aschenputtel NDB Ahrensburg "Stormarner Speeldeel" e.V. 22927 Ahrensburg Premiere
20.06.09 Aschenputtel Historischer Verein Hornberg Freilichtbühne Hornberg 78132 Hornberg Premiere
17.06.09 Die Bremer Stadtmusikanten Freie-Bühne-Oppenau e.V. 77728 Oppenau Premiere
07.12.08 Das tapfere Schneiderlein Theaterverein Bubach 66571 Bubach Premiere
20.11.08 Schneeweißchen und Rosenrot Pipapo kellerTheater e.V. 64625 Bensheim Premiere
17.11.08 Die Schneekönigin Theater der Stadt Wolfsburg GmbH 38440 Wolfsburg Premiere
28.03.08 Warst du mi ok Morgen fröh noch leef hebben? Niederdeutsches Theater Aurich e.V. 26603 Aurich Premiere
01.12.07 Aladdin und die Wunderlampe Theater "Die Käuze" e.V. 76139 Karlsruhe Premiere
15.11.07 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Theater der Stadt Wolfsburg GmbH 38440 Wolfsburg Premiere
16.11.06 Der gestiefelte Kater Theater der Stadt Wolfsburg GmbH 38440 Wolfsburg Premiere
22.10.06 Rumpelstilzchen Vorpommersche Landesbühne 17389 Anklam Premiere
27.11.05 Die Geschichte von Kalif Storch Schauspiel Leipzig 04109 Leipzig Premiere
17.11.05 Dornröschen Theater der Stadt Wolfsburg GmbH 38440 Wolfsburg Premiere
15.11.04 Rumpelstilzchen Theater der Stadt Wolfsburg GmbH 38440 Wolfsburg Premiere
17.11.03 Aladdin und die Wunderlampe Theater der Stadt Wolfsburg GmbH 38440 Wolfsburg Premiere
18.11.02 Aschenputtel Theater der Stadt Wolfsburg GmbH 38440 Wolfsburg Premiere
21.11.01 Die Bremer Stadtmusikanten Theater der Stadt Wolfsburg GmbH 38440 Wolfsburg Premiere
22.11.00 Die Geschichte von Kalif Storch Theater der Stadt Wolfsburg GmbH 38440 Wolfsburg Premiere
11.11.00 Der kleine Muck Landestheater Coburg 96450 Coburg Premiere
12.12.99 Zwerg Nase Städtisches Puppentheater Magdeburg 39104 Magdeburg Premiere
22.11.99 Die Schneekönigin Theater der Stadt Wolfsburg GmbH 38440 Wolfsburg Premiere
19.11.99 Rumpelstilzchen Münchner Märchen-Bühne 80335 München Premiere
22.11.98 Der kleine Muck Theater der Stadt Wolfsburg GmbH 38440 Wolfsburg Premiere
28.10.98 Zwerg Nase Brandenburger Theater GmbH 14776 Brandenburg Premiere