Fritz Hellmann
Fritz Hellmanns Arbeit konzentriert sich im Wesentlichen auf drei Bereiche:
Drehbücher und Kommentare für Dokumentarspielfilme und Tonbildschauen, Hörfunkmanuskripte sowie Märchenbearbeitungen für die Bühne.
Als er 1970 für ein Tourneeunternehmen eine Neufassung des "Tapferen Schneiderlein" schrieb und bei rund 90 Aufführungen selbst als Schauspieler mitwirkte, veranlasste ihn der Erfolg, die hierbei gewonnenen Erfahrungen zu nutzen und auszubauen.
Als Autor war er sich mit seinem Verleger, der Vertriebsstelle, einig in dem Bemühen, einige der bekannten - und ja immer noch beliebten - Märchenstoffe von total überlebten Klischeevorstellungen und hoffnungslos verstaubten Sprachschablonen zu befreien, ohne dass hierbei die Grundsubstanz "umfunktioniert" oder grob entstellt wird.
Der große Erfolg des "Froschkönig" (Uraufführung 1972/73 in Köln) und des "Gestiefelten Kater" (uraufführung in Norwegen 1974) bestätigen die Richtigkeit des Weges.
Des Kaisers neue Kleider Andersen, Hans Christian 3D 7H 3Dek
Doktor Allwissend Grimm, Jacob und Wilhelm 5D 6H 2Dek
Frau Holle Grimm, Jacob und Wilhelm 4D 4H
Der Froschkönig Grimm, Jacob und Wilhelm 3D 7H 2Dek
Der gestiefelte Kater Grimm, Jacob und Wilhelm 3D 6H 3Dek
König Drosselbart Grimm, Jacob und Wilhelm 3D 6H
Schneeweiß und Rosenrot Grimm, Jacob und Wilhelm 3D 4H
Till Eulenspiegel 2D 5H
frenetischer Applaus König Drosselbart Stadthalle Landstuhl, Westpfalz-Journal 01.12.2022
Auch diese Fassung des berühmten Märchens bleibt nahe am Original, mildert aber einige Härten deutlich ab. Die Mädchen müssen hier zum Beispiel nicht in den Brunnen springen und ihr Leben gefährden, um ins Reich der Frau Holle zu gelangen. Auch wird die Pechmarie weniger mit rein negativen Eigenschaften versehen, sondern bekommt ein vielschichtigeres Antlitz. Die Kinder im Publikum werden immer wieder direkt angesprochen und zum Mitdenken angeregt. Frau Holle , Märchen und Kinderstücke 2020 02.03.2020
Till Eulenspiegel ist wohl einer der bekanntesten Narren der Welt. Die lustigsten Streiche des überaus scharfsinnigen Schelms präsentiert Fritz Hellmann in einer originellen Bühnenfassung, die die Spielebene als „Theater im Theater“ mit thematisiert. Ein tolles, spritziges Bühnenstück! Till Eulenspiegel , Märchen und Kinderstücke 2018 27.03.2018
… Zur Auflockerung werden die Zuschauer an vielen Stellen in das Geschehen involviert. … Daran freuten sich zuletzt im Dezember 2017 die Besucher der Vorstellungen der VHS Mosbach. Frau Holle , Märchen und Kinderstücke 2018 27.03.2018
… Fritz Hellmanns zeitgemäße Bühnenfassung dieses Märchens ist spannend und lustig zugleich. Hases schlauer Neffe Siegfried führt durch die Handlung und dient als sympathische Mittlerfigur zum Publikum, das immer wieder beteiligt wird, z.B. beim Lösen des „Kriminalfalls“. Ein mitreißendes Stück Kindertheater zum Miträtseln. Doktor Allwissend , Märchen und Kinderstücke 2017 06.03.2017
Die bekannte Geschichte von den beiden Schwestern und ihren besonderen Rosenstöcken, dem heimtückischen Zwerg und den verzauberten Prinzen hat Fritz Hellmann in seiner Bühneneinrichtung um weitere Personen und eine Vorgeschichte erweitert und liefert so ein vielschichtiges, abwechslungsreiches Bühnenstück. Die lebendige, frische Sprache seiner Dialoge macht Spaß, ebenso die vielen interaktiven Momente mit dem jungen Publikum. Jüngst zeigte die Stormarner Speeldeel (NDB Ahrensburg) ihre Inszenierung des Märchenspiels. Der Regisseurin Andrea Rühling gefiel: „Die Geschichte orientiert sich an dem klassischen Märchen, aber sie ist moderner“ (Stormarn kulturell; 14.11.2014). Schneeweiß und Rosenrot , Märchen und Kinderstücke 2015 09.02.2015
Traditionell-verspielt und liebevoll eingerichtet ist die Bühnenversion von Fritz Hellmann. Der Spaßmacher Balduin plappert in munterem Plauderton drauflos und dient als Ansprechpartner für die Kinder, der in die Geschichte einführt und durch die Handlung begleitet. Alle Charaktere sind klar umrissen und entsprechen den klassischen Erwartungen. Dennoch hat Hellmann ein paar charmante Nebenfiguren hinzugefügt, etwa die alte Unke oder den knurrigen Molch, die ihrerseits dem armen Frosch nachstellen. Das Ergebnis ist fröhlich, leicht nachvollziehbar und im besten Sinne voll traditionellen Märchencharmes. Der Froschkönig , Märchen und Kinderstücke 2015 09.02.2015
Die berühmte Geschichte von der Goldmarie, der Pechmarie und natürlich Frau Holle kommt hier mit mehr Tiefgang daher. So ist die Goldmarie nicht nur per se gut und schön, und auch die Pechmarie darf ein paar Sympathiepunkte ernten. An mancher Stelle mildert Hellmann gewisse Härten der Geschichte ab. So springen die beiden Mädchen hier nicht in den Brunnen, sondern Frau Holle erscheint ihnen dort und holt sie in ihr Zauberland. … Zusätzliche Figuren wie der Großvater und die zwei lustigen Wetterfrösche sorgen zudem für gehörig Leben auf der Bühne. „Ein schönes Erlebnis für die ganze Familie“ (Schaufenster; 12.12.2012) gab es dadurch z.B. für die Besucher der Kleinen Bühne Wolfenbüttel. Frau Holle , Märchen und Kinderstücke 2014 11.02.2014
So sorgte bei der Theatergesellschaft Preziosa vor allem Kater Tobi „für viele Lacher mit seiner überheblichen, aber dennoch liebenswerten Art“, wie die WAZ am 26.11.2012 feststellt. Der gestiefelte Kater , Märchen und Kinderstücke 2013 08.01.2013
Der Winter wird … hellwach 07.12.19
Wer die Wahl hat, hat die Auswahl 27.11.14
01.12.22 König Drosselbart Stadthalle Landstuhl 66849 Landstuhl Premiere
02.11.19 Frau Holle Theaterverein Schrattenberg AT-2172 Schrattenberg Premiere
20.01.18 Der gestiefelte Kater Kleine Bühne 77 Burguffeln e.V. 34393 Burguffeln Premiere
16.12.17 Frau Holle VHS-Amateurbühne Mosbach 74821 Mosbach Premiere
06.12.15 Frau Holle Weihnachtsmärchen Erkelenz e.V. 41812 Erkelenz Premiere
17.01.15 Der Froschkönig Kleine Bühne 77 Burguffeln e.V. 34393 Burguffeln Premiere
05.12.14 Schneeweiß und Rosenrot NDB Ahrensburg "Stormarner Speeldeel" e.V. 22927 Ahrensburg Premiere
13.12.13 Der gestiefelte Kater Theater- und Karnevalverein Alsweiler e.V. 66646 Marpingen-Alsweiler Premiere
08.12.12 Frau Holle Kleine Bühne Wolfenbüttel e.V. 38304 Wolfenbüttel Premiere
24.11.12 Der gestiefelte Kater Theatergesellschaft Preziosa 45886 Gelsenkirchen-Ückendorf Premiere
03.12.11 Der Froschkönig St. Galler Bühne CH-9000 St. Gallen Premiere
29.01.11 Der gestiefelte Kater Kleine Bühne 77 Burguffeln e.V. 34393 Burguffeln Premiere
05.12.09 Der gestiefelte Kater Niederdeutsche Bühne Preetz e.V. 24211 Preetz Premiere
22.11.09 Frau Holle Theaterclub Felde e.V. 27339 Riede-Felde Premiere
18.11.98 Der gestiefelte Kater Uckermärkische Bühnen Schwedt 16303 Schwedt Premiere